Werbung

Pressemitteilung vom 24.10.2021    

Letzte geführte Wanderung in diesem Jahr auf den neuen "Gemaahnsweschelschern"

Die Anfang Oktober neu eröffneten "Gemaahnsweschelscher" erfreuen sich großer Beliebtheit, so waren die geführten Wanderungen schnell ausgebucht. Der Wanderführer Rainer Lemmer hat sich darum entschlossen, am 31. Oktober einen weiteren Termin einer geführten Wanderung anzubieten.

Die "Gemaahnsweschelscher" in Stockum-Püschen. (Foto: Rainer Lemmer)

Stockum-Püschen. Anfang Oktober wurde in Stockum-Püschen das neue Wanderkonzept der „Gemaahnsweschelscher“ eröffnet. Das Besondere am neuen Wanderweg-Konzept ist, dass die Wanderwege nicht durch Symbole oder Hinweistafeln markiert sind, sondern das Wandern durch Navigation auf Handy oder Navigationsgeräten und entsprechenden Apps erfolgt.

Der Startpunkt für alle Rundwanderungen ist der Parkplatz am Dorfgemeinschaftshaus in Stockum-Püschen. Dort sind auf einer Infotafel alle Routen mit einer Kurzbeschreibung beschrieben und mit einem eindeutigen QR-Code versehen und dort ist auch der Treffpunkt der geführten Wanderung. Gemeinsam geht es dann über die Tour „Kackenberger Stein – Große Nister und zurück“ über insgesamt 14 Kilometer und mit 240 Höhenmetern.

Für die Wanderung bitte Folgendes beachten:
Die aktuellen Corona-Auflagen müssen natürlich beachtet werden. Für die Veranstaltung gelten die 3G-Regeln: genesen, geimpft oder getestet!
Sollten Erkältungssymptome vorherrschen, bitte zum Schutz aller zu Hause bleiben.
Aufgrund der Kontaktbeschränkungen erfolgt keine Einkehr.
Bitte als Selbstversorger für Rucksackverpflegung und ausreichend Getränke sorgen!
Es besteht eine Anmeldepflicht - ohne vorherige Anmeldung und Bestätigung der Anmeldung ist eine Teilnahme nicht möglich.
Die Anzahl der Teilnehmer ist beschränkt.
Die Wanderungen finden bei jedem Wetter (Ausnahme Gewitter/Sturm) statt und die Teilnahme an den Wanderungen erfolgt auf eigene Gefahr.
Bitte für festes Schuhwerk, entsprechende Kleidung und Rucksackverpflegung sorgen.
Anmeldungen über die E-Mail: wanderfuehrer@typisch-westerwald.de mit Angabe Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer (am besten Mobil Telefonnummer) für Last Minute Informationen und zur vorgeschriebenen Kontaktdatenverfolgung.




Der Westerwald-Verein und seine Wanderführer übernehmen keine Haftung bei etwaigen Unfällen, Sachschäden, Verlusten oder Verspätungen. Gegebenenfalls erforderliche Streckenänderungen behält sich der Wanderführer vor. Diese werden – wenn nötig – bei Wanderbeginn bekannt gegeben.

Veranstalter der Wanderungen ist der Hauptverein des Westerwald-Verein e.V., mit Sitz in Montabaur. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hachenburg: Verkehrsunfall mit verletztem Säugling

Am Samstag, 16. August 2025, ereignete sich ein Verkehrsunfall in Hachenburg, bei dem mehrere Personen ...

Leckerbissen am Bürgerhaus: Sommerfest mit Gottesdienst, Musik und regionalen Spezialitäten

ANZEIGE | Am Sonntag, 17. August 2025, laden die Ortsgemeinden Isert und Racksen-Nassen zu einem besonderen ...

"WW-Seniorentalk" in Montabaur rückt Ernährung im Alter in den Fokus

Am Mittwoch, 10. September 2025, findet in Montabaur der 3. WW-Seniorentalk statt. Im Mittelpunkt stehen ...

"Lady Kalaschnikow": Vom Westerwald ins Zentrum eines Doppelmords

Zwei brutale Morde, ein berüchtigter Spitzname und eine Täterin aus dem Westerwald - der Fall „Lady Kalaschnikow“ ...

785.000 Euro für innovative Projekte im Westerwald

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald ruft erneut zur Einreichung von Projektideen auf. Ab dem 18. ...

Stromausfall in drei Gemeinden: Wartungsarbeiten am 24. August

Am 24. August 2025 kommt es in Görgeshausen, Nentershausen und Niedererbach zu einem geplanten Stromausfall. ...

Weitere Artikel


Sachbeschädigung an parkendem Fahrzeug in Hachenburg

Die Polizeidirektion Montabaur sucht mit einer Pressemitteilung nach Zeugen in Hachenburg. In der Nacht ...

Zeugen gesucht: Sachbeschädigung an Garagentor in Hachenburg

Die Polizeidirektion Montabaur bittet in einer Pressemeldung in einem weiteren Fall von Sachbeschädigung ...

Nicole nörgelt... über den Preisschlager an der Zapfsäule

"Und kost' Benzin auch Drei Mark Zehn, scheiß egal, es wird schon geh'n! Ich will fahr'n!" Bin nur ich ...

D-Junioren bekamen neue Sweatshirts und Jacken für die kommende Saison

Große Freude gibt es aktuell bei den D-Junioren des JSG Atzelgift/Nister/Hattert/Merkelbach/Wied, welche ...

Radweg Rehe: Diskussion auf eine faire und sachliche Ebene zurückführen

Im Zuge der Berichterstattung über die Abholzung im Rahmen der Sanierung des Radwegs in Rehe erreichte ...

CDU: Zukünftiges Entgeltsystem für Wasser und Abwasser innovativ gestalten

Die CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion erwartet bei den Beratungen für die im nächsten Jahr zu aktualisierenden ...

Werbung