Werbung

Pressemitteilung vom 23.10.2021    

CDU: Zukünftiges Entgeltsystem für Wasser und Abwasser innovativ gestalten

Die CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion erwartet bei den Beratungen für die im nächsten Jahr zu aktualisierenden Wasser- und Abwasserentgelte ein innovatives Entgeltsystem, das auch zukünftig klimaschutzorientiert und familienfreundlich ist.

Symbolfoto. (Foto: CDU Hachenburg)

Hachenburg. Das Entgeltsystem soll nicht nur für die Verwaltung möglichst einfach sein, sondern sollte ökologische und soziale Aspekte (weiterhin) berücksichtigen. In einem Schreiben an Bürgermeisterin Gabriele Greis verweist CDU-Fraktionsvorsitzender Johannes Kempf auf Beratungen in der letzten Werkausschusssitzung, in der ein Vertreter der Mittelrheinischen Treuhand erste Überlegungen für ein zukünftiges Entgeltsystem vorgestellt hatte. Da die vorgestellten Überlegungen noch nicht beschlussreif waren, hat der Werkausschuss die weitere Beratung dazu vertagt.

Aus Sicht der Christdemokraten ist bei den weiteren Beratungen zu prüfen, inwieweit für die nachgenannten Anstrengungen Anreize geschaffen werden können. Zu prüfen seien die Einbeziehung des Waldes als Wasserspeicher, der Bau von Zisternen und Versickerungsmöglichkeiten, die Verwendung von versickerungsfähigen Baumaterialien bei der Außengestaltung, die Anlage von Gründächern sowie die Berücksichtigung der tatsächlichen Nutzung von Grundstücken.

Dies könne unter anderem durch die auch auf Bundesebene diskutierte Einführung eines Wasser-Cent geschehen, der zur Aufforstung und Pflege von Waldflächen im Bereich der Quellen und Brunnen eingesetzt wird.

Der Bau von Zisternen und Versickerungsmöglichkeiten (Flächenversickerung, Geländemulden, Rigolen, Sickerblock) schone nicht nur Ressourcen in Form von Trinkwasser, sondern sorge auch im Starkregenfall für Regenrückhaltung. Ebenso wird Niederschlagswasser durch diese baulichen Anlagen dem Grundwasser zugeführt. Das Nichteinleiten von Niederschlagswasser sollte im Entgeltsystem honoriert werden.



Versickerungsfähige Baumaterialien wie Öko-Pflaster oder Rasengittersteine sorgen dafür, dass im Niederschlagsfall das Regenwasser versickern und so unmittelbar wieder als Grundwasser zur Verfügung steht. Eine Entlastung der öffentlichen Kanalisation und der Gewässer – gerade bei Starkregenereignissen – werde dadurch erreicht. Die Reduktion beziehungsweise Verzögerung der Einleitung von Niederschlagswasser sollte im Entgeltsystem honoriert werden.

Gründächer tragen sowohl zur Förderung der Artenvielfalt als auch zur Wasserspeicherung bei und sorgen damit für einen geringeren Ablauf des Niederschlagswassers in unsere Gewässer. Weiterhin haben Gründächer eine isolierende Wirkung und sorgen im Sommer für angenehme Temperaturen im Innenraum. Das Anlegen von Gründächern sollte ebenfalls im Entgeltsystem honoriert werden.

Die tatsächliche Nutzung der Grundstücke sollte bei den wiederkehrenden Beiträgen weiterhin berücksichtigt werden. Neben der tatsächlichen Versiegelung (Bebauung, Nebenflächen, Pflasterflächen, … ) sollte auch die Anzahl der tatsächlichen Wohneinheiten sowie die tatsächliche Wohn- und Nutzfläche berücksichtigt werden.

Die Christdemokraten erwarten, dass spätestens in der Frühjahrssitzung 2022 des Verbandsgemeinderates eine Grundsatzdiskussion zum zukünftigen Entgeltsystem geführt wird. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


AfD Westerwald nominiert Direktkandidaten für Landtagswahl 2026

Die AfD Westerwald hat ihre Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Bailey Elisha Wollenweber ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Weitere Artikel


Radweg Rehe: Diskussion auf eine faire und sachliche Ebene zurückführen

Im Zuge der Berichterstattung über die Abholzung im Rahmen der Sanierung des Radwegs in Rehe erreichte ...

D-Junioren bekamen neue Sweatshirts und Jacken für die kommende Saison

Große Freude gibt es aktuell bei den D-Junioren des JSG Atzelgift/Nister/Hattert/Merkelbach/Wied, welche ...

Letzte geführte Wanderung in diesem Jahr auf den neuen "Gemaahnsweschelschern"

Die Anfang Oktober neu eröffneten "Gemaahnsweschelscher" erfreuen sich großer Beliebtheit, so waren die ...

Steinebacherin sammelt mit Filzarbeiten 2.000 Euro für stationäres Hospiz St. Thomas

Die Steinebacherin Annemarie Lutz fertigt seit vielen Jahren in ihrer Freizeit kreative Filzarbeiten ...

Rockets holen wichtigen Sieg in Krefeld

Ganz wichtiger Auswärtssieg für die Eissport-Gemeinschaft (EG) Diez-Limburg: Die Rockets gewinnen bei ...

Rehe fragte nach dem "Warum?" des Kahlschlags am Rad- und Wanderweg

In einer Bürgerversammlung, bei der das Dorfgemeinschaftshaus aus allen Nähten platzte, diskutierten ...

Werbung