Werbung

Pressemitteilung vom 23.10.2021    

Steinebacherin sammelt mit Filzarbeiten 2.000 Euro für stationäres Hospiz St. Thomas

Die Steinebacherin Annemarie Lutz fertigt seit vielen Jahren in ihrer Freizeit kreative Filzarbeiten an, um diese dann für den guten Zweck zu verkaufen. Bereits zum zweiten Mal hat Frau Lutz das stationäre Hospiz St. Thomas nun mit einer großzügigen Spende bedacht.

Annemarie Lutz bei der Spendenübergabe mit Hospizleiterin Eva-Maria Hebgen. (Foto: Dernbacher Gruppe Katharina Kasper)

Dernbach / Steinebach. „Meine Filzarbeiten bereiten so vielen Menschen Freude, da war die Entscheidung schnell getroffen, dass ich diese Freude auch darüber hinaus teilen will und die Erlöse meiner Arbeiten spenden möchte“, erzählte Frau Lutz im Gespräch. Ihr Konzept funktioniert. Frau Lutz ruft keine festen Preise für ihre Filzarbeiten auf, stattdessen gibt sie einen Mindestbetrag pro Puppe, Pantoffelpaar oder Tasche an. Diesen Betrag spendet Frau Lutz dann zu 100 Prozent, nicht einmal Materialkosten behält sie sich ein. Bereits im vergangenen Jahr konnte sie 1.000 Euro an das stationäre Hospiz St. Thomas spenden.

Im letzten Jahr war Corona-bedingt leider kein persönlicher Besuch möglich, daher hat sich das Hospiz-Team rund um Hospizleiterin Eva-Maria Hebgen dieses Jahr umso mehr auf den Besuch gefreut. „Wir können Frau Lutz gar nicht genug danken für ihren warmherzigen Einsatz für unser Hospiz. Mit ihren Filzarbeiten bereitet sie so nicht nur den Käufern eine Freude, sondern auch uns“, betonte die Hospizleiterin zum Abschluss des Termins. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung am Dreifelder Weiher: Millionenförderung für Naturschutz und Hochwasserschutz

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat weitere 1,5 Millionen Euro für die Sanierung des Dreifelder ...

Verkehrsunfall bei Weroth: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsverstoß

Am Donnerstagnachmittag (20. November) ereignete sich ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der L 314 ...

Dinosaurier zum Anfassen in Montabaur: Eine Reise in die Urzeit

Am Sonntag, 23. November 2025, öffnet die Stadthalle Montabaur ihre Türen für eine Dinosaurier-Show. ...

Lupenführerschein und Laubkunde: Abenteuer im Molsberger Wald

Die jüngste Gruppenstunde der Naturschutzjugend (NAJU) Hundsangen bot den Kindern eine spannende Mischung ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Dynamische Stromtarife - Chancen und Risiken im Überblick

Seit Januar 2025 sind dynamische Stromtarife in Deutschland Pflicht. Diese Tarife passen sich viertelstündlich ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Strategien für Altanlagen nach Förderende

Für Photovoltaik-Anlagen endet im 21. Betriebsjahr die EEG-Förderung, was viele Betreiber vor neue Herausforderungen ...

Weitere Artikel


CDU: Zukünftiges Entgeltsystem für Wasser und Abwasser innovativ gestalten

Die CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion erwartet bei den Beratungen für die im nächsten Jahr zu aktualisierenden ...

Radweg Rehe: Diskussion auf eine faire und sachliche Ebene zurückführen

Im Zuge der Berichterstattung über die Abholzung im Rahmen der Sanierung des Radwegs in Rehe erreichte ...

D-Junioren bekamen neue Sweatshirts und Jacken für die kommende Saison

Große Freude gibt es aktuell bei den D-Junioren des JSG Atzelgift/Nister/Hattert/Merkelbach/Wied, welche ...

Rockets holen wichtigen Sieg in Krefeld

Ganz wichtiger Auswärtssieg für die Eissport-Gemeinschaft (EG) Diez-Limburg: Die Rockets gewinnen bei ...

Rehe fragte nach dem "Warum?" des Kahlschlags am Rad- und Wanderweg

In einer Bürgerversammlung, bei der das Dorfgemeinschaftshaus aus allen Nähten platzte, diskutierten ...

Impfbus im Westerwald unterwegs

Die Impfbusbilanz kann sich sehen lassen: über 63.000 Coronaschutzimpfungen. In der kommenden Woche vom ...

Werbung