Werbung

Pressemitteilung vom 22.10.2021    

Schulklasse aus Bad Marienberg im Finale der Aktion Leselust

Lesen kann sich bezahlt machen – fünf Schulklassen stehen dieses Jahr im Finale der Aktion "Mit Leselust auf Klassenfahrt"! Eine der Schulen ist die Klasse 9 der Michael-Ende-Schule in Bad Marienberg.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / Hermann)

Bad Marienberg / Mainz. Am Freitag, dem 29. Oktober, werden fünf Klassen der 7. bis 10. Jahrgansstufe beim großen Lesequiz-Finale im Frankfurter Hof in der Mainzer Altstadt um jeweils bis zu 500 Euro Preisgeld spielen:
- Klasse 9, Michael-Ende-Schule, Bad Marienberg
- Klasse 10s, Anne-Frank-Realschule plus, Mainz
- Klasse 10e, Europa-Gymnasium, Wörth am Rhein
- Klasse S9b, Realschule plus, Mendig / Eifel
- Klasse 7e, Otto-Schott-Gymnasium, Mainz-Gonsenheim
„Die diesjährige Ausgabe von ‚Mit Leselust auf Klassenfahrt‘ ist eine besondere, denn es ist nun wieder möglich, auf Klassenfahrten zu gehen, und das haben sich die Schüler nach der harten Phase mit den Corona-Einschränkungen wirklich verdient. Ich gratuliere jetzt schon allen Schulen zum Erreichen des Finales“, erklärte Kulturministerin Katharina Binz.

In diesem Jahr lag der Schwerpunkt der sechs Jugendbücher, aus denen sich die Klassen einen Titel zur Lektüre auswählen konnten, auf der Thematik „Spannende Zukunft“. Dieser Fokus korrespondiert mit dem Hauptmotiv des Jugendbuches „Cainstorm Island – Der Gejagte“ der in Mainz lebenden Autorin Marie Golien, das 2020 von Jugendlichen aus ganz Rheinland-Pfalz mit dem Jugendliteraturpreis „Goldene Leslie“ ausgezeichnet wurde.

Das klare Votum der jungen Leser für dieses großartige Buch samt den dort erörterten Fragen nach der Zukunft (und der Gegenwart) unseres Zusammenlebens bildet für die Aktion „Mit Leselust auf Klassenfahrt“ sowie für die gesamte Kampagne „Leselust in Rheinland-Pfalz“ in diesem Jahr die thematische Klammer. An der Aktion „Mit Leselust auf Klassenfahrt 2021“ beteiligten sich 82 Klassen mit etwa 2.100 Schülern der Jahrgangsstufen 7. bis 10. aus ganz Rheinland-Pfalz und aller Schulformen, indem sie die im Klassenverband bearbeiteten Fragen der Qualifikationsrunde richtig beantworteten.



Im Rahmen des großen Lesequiz‘ haben am 29. Oktober die fünf für das Finale ausgelosten Klassen in 15 Fragerunden die Möglichkeit, in Anwesenheit von Frau Staatsministerin Katharina Binz, ihr Lektürewissen unter Beweis zu stellen und den jeweiligen Höchstgewinn von 500 Euro mit nach Hause zu nehmen. Durch das Finale wird Martin Tietjen führen, seines Zeichens Moderator und Reporter bei RTL.

Die Aktion "Mit Leselust auf Klassenfahrt" ist integrativer Bestandteil der Kampagne „Leselust in Rheinland-Pfalz“ des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz und wird vom „LiteraturBüro Mainz e.V.“ organisiert und durchgeführt. „Mit Leselust auf Klassenfahrt“ soll in der Altersgruppe bis zum 16. Lebensjahr Leseanreize außerhalb des Lehrplans schaffen und auf neue, spannende Jugendbücher aufmerksam machen.

Unterstützt wird diese Aktion vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Landesverband Rheinland-Pfalz. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Weitere Artikel


Viel los im Kundenzentrum der Energieversorgung Mittelrhein: Querbeet wieder live

Shape of Ed begeistert Publikum in Selters. Und das Programm geht weiter. Interessierte können sich jetzt ...

MORRISON HOTEL - Greatest Doors Cover Band in Hachenburg

Nach dem grandiosen Konzert am 12. Oktober 2019 und zum zweiten Mal 2020 mit ihrem amerikanischen Frontman ...

Kloster und Burg Ehrenstein: ganz viel Geschichte im Tal der Wied

Inmitten der Gemeinde Asbach, genauer gesagt in Ehrenstein, liegen gleich nebeneinander die Burgruine ...

Biohof Hachenburg: Garant für tierisches Wohlergehen und gutes Fleisch

Seit 1960 ist der landwirtschaftliche Betrieb Mies am heutigen Standort in Hachenburg in direkter Nachbarschaft ...

Corona im Westerwaldkreis: Gesundheitsamt meldet zwei Todesopfer

Die Kreisverwaltung Montabaur meldet am Freitag, dem 22. Oktober 45 neue Corona-Infektionen seit Mittwoch. ...

Westerwaldwetter für das Wochenende: Wolken, Nebel und Sonne

Das Sturmtief vom Donnerstag zieht weiter nach Finnland. An seiner Südwestflanke gelangt zunehmend kühlere ...

Werbung