Werbung

Pressemitteilung vom 22.10.2021    

Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ransbach-Baumbach

Bei der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ransbach-Baumbach gab es in diesem Jahr viele Ehrungen. Neuanwärter und Beförderungen sowie die Ernennung zum Ehrenmitglied standen ebenso auf dem Programm, wie die Informationen zu den Aktivitäten des Fördervereins.

Markus Wolf wird als Ehrenmitglied verabschiedet. (Foto: Freiwillige Feuerwehr Ransbach-Baumbach)

Ransbach-Baumbach. Aufgrund der bekannten Pandemie-Einschränkungen wurde die Mitgliederversammlung nicht wie üblich im Februar, sondern am 15. Oktober und auch erstmals nicht im Feuerwehrhaus, sondern in der Stadthalle abgehalten. Der stellvertretende Vorsitzende Tobias Fromme eröffnete die Versammlung und begrüßte alle anwesenden Alterskameraden, Ehrenmitglieder und Kameraden, Bürgermeister Michael Merz, den Wehrleiter Oliver Gerlach und die Wehrführung. Nach der Totenehrung, einem kurzen Bericht des Vorsitzenden André Hiller über die Aktivitäten des Fördervereines und verschiedenen Grußworten schritt Wehrleiter Oliver Gerlach zum Tagungspunkt Beförderungen und Ehrungen.

Mit der Vereinsnadel als neue aktive Mitglieder wurden Noah Miguel Hardt, David Hermann und Jannika Neumann ausgezeichnet. Das silberne Ehrenzeichen für 15 Jahre Vereinszugehörigkeit erhielten Lars Doetsch und Lukas Nink, das goldene Ehrenzeichen für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit erhielten Hans-Jörg Hammes (40 Jahre) und Winfried Marx (50 Jahre). Eine besondere Ehrung erhielt Markus Wolf, der am 8. Oktober in die Altersabteilung übernommen wurde. Wehrführer Olaf Faller überreichte ihm seinen von allen Aktiven sowie Bürgermeister Merz signierten Feuerwehrhelm und nannte einige Stationen seiner Feuerwehr-Laufbahn (von der Jugendfeuerwehr 1973 bis zum Hauptlöschmeister 2010 und zum Goldenen Ehrenzeichen 2018 für 45 Jahre Mitgliedschaft). Der Antrag, ihn zum Ehrenmitglied zu ernennen, wurde einstimmig angenommen.

Noah Miguel Hardt und David Hermann wurden zum Feuerwehrmannanwärter ernannt. Zur Oberfeuerwehrfrau befördert wurde Sarah Stahl, zum Oberfeuerwehrmann Lars Doetsch, Ulrich Dörschel, Oliver Knopf, Cedric Meurer und Justin Walther. Jannika Neumann erhielt die Beförderung zur Hauptfeuerwehrfrau sowie Sven Heuser und Martin Köster zum Hauptfeuerwehrmann. Die weiteren Beförderungen gingen an Sven Klose (Löschmeister), Sebastian Gerhards (Oberlöschmeister), Tobias Fromme (Gruppenführer) und Florian Henkes (Oberbrandmeister und Zugführer). In den Vereinsvorstand wurden Oliver Knopf zum "Beisitzer der fördernden Mitglieder" und Markus Wolf zum "Beisitzer der Alterskameraden" gewählt.



Wehrführer Olaf Faller bedankte sich bei der Mannschaft für die geleistete Arbeit sowie für die verschiedenen Gerätedienste und gab einen kurzen Überblick über die 103 Einsätze im Jahr 2020 (davon 46 Brandeinsätze, 38 Hilfeleistungen und 8 Einsätze des Gefahrstoffzuges). Besonders erwähnenswert waren der Gefahrgutunfall auf der B255 bei Obersayn, der Brand einer Papier-Recycling-Firma in Diez/Lahn (über 36 Stunden), der Schützenhaus-Brand in Höhr-Grenzhausen und der Gefahrstoffzug-Einsatz nach Kesselwagenentgleisung in Lahnstein.

Jugendwart Arne Gotzen berichtete von der Jugendfeuerwehr, die jetzt aus 13 Jugendlichen, darunter 5 Mädchen besteht. Coronabedingt mussten viele der geplanten Aktivitäten leider abgesagt werden. Als neuer Betreuer wurde Noah Miguel Hardt gewonnen.

Mitglied beim Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr kann jeder werden, der gerne die Arbeit und den Einsatz der Feuerwehrleute unterstützen möchte. Mitgliedsanträge sind bei allen Vorstandsmitgliedern dienstags abends und samstags nachmittags in der Feuerwache Ransbach-Baumbach erhältlich oder per E-Mail an Foerderverein@Feuerwehr-Ransbach-Baumbach.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter für das Wochenende: Wolken, Nebel und Sonne

Das Sturmtief vom Donnerstag zieht weiter nach Finnland. An seiner Südwestflanke gelangt zunehmend kühlere ...

Corona im Westerwaldkreis: Gesundheitsamt meldet zwei Todesopfer

Die Kreisverwaltung Montabaur meldet am Freitag, dem 22. Oktober 45 neue Corona-Infektionen seit Mittwoch. ...

Biohof Hachenburg: Garant für tierisches Wohlergehen und gutes Fleisch

Seit 1960 ist der landwirtschaftliche Betrieb Mies am heutigen Standort in Hachenburg in direkter Nachbarschaft ...

Nahtloser Übergang für die Dernbacher Gefäßchirurgie

Die neue Chefärztin im Herz-Jesu-Krankenhaus kommt aus den eigenen Reihen. Anfang 2022 folgt die Ärztin ...

Ein Leben in Liebenscheid: Eckhard Schmitt war 35 Jahre Pfarrer im Hohen Westerwald

Am Sonntag, dem 31. Oktober, wird der langjährige Pfarrer Eckhard Schmitt in der Evangelischen Kirche ...

Sattelschlepper setzt Fahrt trotz erheblichem Unfallschaden fort

Wie die Verkehrsdirektion der Polizei Koblenz in einer Pressemeldung mitteilte, wurde am Mittwoch, dem ...

Werbung