Werbung

Pressemitteilung vom 21.10.2021    

Arbeitseinsatz am Altenheim: Zur "Aktion Wühlmaus" sind Freiwillige willkommen

Wie eigentlich in jedem Jahr findet dieses Jahr endlich wieder eine "Aktion Wühlmaus" am Altenheim Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach statt. Helfer, welche sich bei handwerklichen Arbeiten auf dem Grundstück nützlich machen, sind wie immer herzlich willkommen.

Auch diesmal müssen die "Wühlmäuse" nach getaner Arbeit nicht hungrig nach Hause gehen. (Foto: Förderverein für das
Ignatius-Lötschert-Haus e.V.)

Horbach. Unter der Pandemie hatten auch die Bewohner des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach besonders zu leiden. Und die Beschäftigten im Haus mussten und müssen nach wie vor besonders viel leisten! Das sollte für alle im Buchfinkenland hohe Motivation für den diesjährigen Arbeitseinsatz “Aktion Wühlmaus“ sein, nachdem dieser im letzten Jahr ausfallen musste.

Der Förderverein der Einrichtung lädt alle Vereinsmitglieder, Förderer und Freunde des Altenheimes dazu herzlich ein. Ziel ist es, die Einrichtung gerade auch am Ende der schweren Coronazeit zu unterstützen. Damit tragen alle Teilnehmenden gemeinsam etwas dazu bei, dass die Bewohner dort auch künftig gut gepflegt und betreut werden und sie ihren letzten Lebensabschnitt würdevoll erleben können.

Wie immer erhalten alle Helfer die Möglichkeit, sich bei handwerklichen Arbeiten auf dem Gelände nützlich zu machen. Dazu sind alle am Samstag, dem 6. November, um 9.30 Uhr am Ignatius-Lötschert-Haus willkommen. Natürlich ist auch der Sportverein traditionell wieder mit einigen jungen Fußballern und „Alten Herren“ tatkräftig dabei.



Bei der diesjährigen Aktion sollen wieder überwiegend die vielen Sträucher, Bäume und Pflanzen rund um das Haus zurückgeschnitten werden. Dabei liegt der Schwerpunkt diesmal nicht auf dem inzwischen wieder bewachsenen Hang Richtung Gackenbach. Dafür geeignetes Arbeitsgerät kann gerne mitgebracht werden. Motorsägen werden deshalb nur eingeschränkt gebraucht – und natürlich nur mit entsprechender Schutzausrüstung.

Gegen 12.00 Uhr wird der Arbeitseinsatz wie gewohnt mit einem Gruppenfoto und einem leckeren Mittagsimbiss enden. Wo letzterer coronabedingt stattfinden kann, wird noch geklärt. Die Aktion fällt nur bei Dauerregen aus. Info im Altenheim unter Tel. 06439/890 oder beim Förderverein per E-Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallflucht nach Spiegelunfall in Neunkhausen

In einer Pressemeldung sucht die Polizei Hachenburg nach Zeugen. Am Mittwoch, dem 20. Oktober, kam es ...

Sturmtief "Ignatz" beeinträchtigt die Stromversorgung

In einigen Teilen des Westerwalds und auch in Koblenz kam es heute (21. Oktober) früh zu Stromausfällen. ...

Grundschule in Tansania: Schon 250 Kinder bekommen dank Wäller Spenden Unterricht

Projekt des Mogendorfer Eberhard Ströders macht – trotz steigender Coronazahlen – gute Fortschritte. ...

Unfall-Zeugen in Wallmerod gesucht

Wie die Polizei in einer Pressemeldung mitteilt, werden Zeugen eines Verkehrsunfalls in Wallmerod gesucht. ...

Die freundlichen Herren kommen nach Hachenburg

Bei „die freundlichen herren“ handelt es sich um eine Böhse Onkelz Coverband aus dem Raum Mendig. Gegründet ...

Corona im Westerwaldkreis: Gesundheitsamt meldet 269 aktive Fälle

Die Kreisverwaltung Montabaur meldet am Mittwoch, dem 20. Oktober 41 neue Corona-Infektionen seit Montag. ...

Werbung