Werbung

Nachricht vom 19.10.2021    

Muss im Westerwald Pflaster aus Vietnam bestellt werden?

Von Wolfgang Tischler

Für die Neugestaltung des Burggartens in Hachenburg werden neben rund 250 Quadratmetern gebrauchtem Pflaster auch 600 Quadratmeter neues Pflaster, das in Vietnam bestellt wurde, eingebaut. Ein Anbieter von gebrauchtem Pflaster aus Münster übt harsche Kritik.

Links die Musterfläche des neuen Pflasters, rechts das gebrauchte Pflaster. Fotos: privat

Hachenburg. „Mit Städtebaufördermaßnahme soll der historische „Burggarten“ in Hachenburg behutsam saniert und neugestaltet werden. Weiterhin soll der Burggarten besser an den Stadtkern angebunden werden“, heißt es aus Hachenburg. Wir berichteten. Jetzt kommen die ersten Arbeiten zur Ausführung, aber es regt sich Kritik.


Warum wird nicht gebrauchtes Pflaster, das auf dem deutschen Markt verfügbar ist, eingebaut? Warum muss das Pflaster aus Vietnam mit angeblich 18 Seecontainern kommen? Im Kontext der aktuellen Klimaerwärmung und aus Umweltgesichtspunkten ein Unding, finden Kritiker.

Wir haben den Stadtbürgermeister Stefan Leukel mit diesen Fragen konfrontiert. Er erläutert zunächst das Projekt wie folgt: „Die wassergebundenen Wegflächen sowie die Platzfläche sollen mit dem Natursteinpflaster (Zweitverwendung) eingefasst werden, insgesamt rund 250 Quadratmeter. Das neue Pflaster soll auf der Zuwegung vom Parkplatz am Landschaftsmuseum und zur Herstellung der Platzfläche eingesetzt werden. Dabei handelt es sich um eine Fläche von rund 600 Quadratmetern. Grundsätzlich wurde in der Ausschreibung neues Material gefordert, als Nebenangebote konnte auch gebrauchtes Pflaster angeboten werden, welches aber technisch gleichwertig sein muss.



Gemäß Leistungsverzeichnis sollte die Oberseite des Natursteinpflasters „sehr eben" sein. Daher kann das ausgebaute, gebrauchte Pflaster auf den Platzflächen nicht eingesetzt werden, da es keine uneingeschränkte Befahrbarkeit und Begehbarkeit zum Beispiel mit Rollatoren, Rollstühlen oder Kinderwagen bietet. Dabei sind auch die Anforderungen des Beauftragten für die Belange behinderter Menschen im Westerwaldkreis zu berücksichtigen. Der Burggarten soll für alle Generationen zugänglich sein.“

Zur Entscheidung führt Leukel aus, dass der Bau- und Stadtkernsanierungsausschuss sich die gelegte Musterfläche im Rahmen eines Ortstermins im September angesehen hat. Maßgebend für die Auftragsvergabe seien die auf Basis des Leistungsverzeichnisses abgegebenen Angebote und die technische Nutzbarkeit gewesen. In der Leistungsbeschreibung wurden zwar Qualitätskriterien für das Natursteinpflaster festgelegt, allerdings keine Beschränkungen zur Herkunft des Materials getroffen.

Die Kritik kann der Stadtbürgermeister nachvollziehen und bezeichnet sie „als berechtigt“. „Bei künftigen Baumaßnahmen werden wir bei den Leistungsbeschreibungen als Grundlage für die Ausschreibungen und späteren Auftragsvergaben einen noch stärkeren Fokus auf Umwelt- und Klimaschutzbelange legen müssen. Insbesondere als öffentliche Auftraggeber sehe ich uns in der Pflicht, einen Vorbildcharakter in Sachen Klima- und Umweltschutz einzunehmen“, erklärt Stefan Leukel. (woti)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dröhnende Motoren und seltene Zugmaschinen: Das Schleppertreffen in Weitersburg begeistert

Sobald man das auf der Wiese "Auf den Schafmorgen 1" am Ortsrand von Weitersburg verlässt, zieht das ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Wein- und Schlemmerfest in Hachenburg: Genuss pur am Alten Markt

Am Samstag und Sonntag, 13. und 14. September 2025, verwandelt sich der Alte Markt in Hachenburg in eine ...

Montabaur: Alte Bäume kehren als Spielkunstwerk in die Kita St. Martin zurück

In Montabaur hat die Kita St. Martin eine kreative Lösung gefunden, um gefällte Bäume wieder in das Leben ...

"VorOrtheyTour" in Höhn und Pottum: Lebenshilfe Westerwald im Einsatz für die Schwächsten

Ein besonderer Besuch im Rahmen der "VorOrtheyTour" brachte das Engagement der Lebenshilfe Westerwald ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Weitere Artikel


Wichtige Zukunftsthemen in der VG Hachenburg beraten

Mit welchen Maßnahmen kann es gelingen, junge Ärzte von einer Praxisübernahme in der VG Hachenburg zu ...

Feuerwehr Kroppach-Giesenhausen stellt Weichen für die Zukunft

Die aktiven Feuerwehrleute der Löschgruppe Kroppach-Giesenhausen trafen sich am 5. Oktober 2021 am Feuerwehrhaus ...

Jugendzentrum Hachenburg: Programm im November

Kletter-Treff, Jungs-Treff, Baum-Pflanz-Aktion, Mädchen-Treff: Harry-Potter-Nachmittag, Kinder-Tag XXL: ...

Erna Simon feiert ihren 97. Geburtstag

Am Donnerstag, 28. Oktober kann Erna Simon auf 97 Lebensjahre zurückblicken. Geboren wurde sie in Maxsain. ...

Gundlach Job-Weeks: Jeder Tag ist Job-Day bis 29. Oktober

Anzeige | Neuer Job in weniger als drei Tagen - geht nicht? Geht doch: mit den Job-Weeks bei Reifen Gundlach! ...

Spaziergang mit Brezelessen und Gymnastik

Am 3. November gibt es wieder eine tolle Veranstaltung für alle Hochaltrigen im Buchfinkenland. Das Programm ...

Werbung