Werbung

Pressemitteilung vom 19.10.2021    

Vorsorgevollmacht: Richtig handeln im Ernstfall

An zwei aufeinander folgenden Mittwochen im November gibt es in Westerburg eine Veranstaltung zum Thema Vorsorgevollmacht. Die Teilnahme ist kostenfrei nach Anmeldung möglich, die Plätze sind begrenzt.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / Sozavisimost)

Westerburg. Viele Menschen in unserer Gesellschaft haben eine Vorsorgevollmacht erstellt und somit einen anderen Menschen beauftragt, im Krankheits- oder eingetretenen Vorsorgefall für sie zu handeln und Entscheidungen zu treffen. Der Vorsorgebevollmächtigte übernimmt dadurch eine große Verantwortung. Im Ernstfall stellen sich ihm dann häufig viele Fragen: Welche Rechte und Pflichten habe ich bei der Übernahme einer Vorsorgevollmacht? Wem bin ich Rechenschaft schuldig? Kann ich die Ausübung der Vollmacht ablehnen oder sie zurückgeben?

Um hierfür gut gerüstet zu sein, bietet der Betreuungsverein der Diakonie im Westerwald e.V. zusammen mit dem Lotsendienst Betreuungen e.V. im Rahmen des Veranstaltungsprogramms der Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und Betreuungsvereine des Westerwaldkreises in diesem Jahr unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Regelungen die Fortbildungsreihe für Bevollmächtigte an, die annähernd ähnliche Aufgaben wie ein gesetzlicher Betreuer übernehmen. Ziel des zwei Abende umfassenden Kursangebots ist es, den Vorsorgebevollmächtigten ausreichend Kenntnisse über die Bedeutung und den Inhalt ihrer Aufgaben zu vermitteln und ihnen die nötige Sicherheit für ihre verantwortungsvolle und komplexe Tätigkeit im Einzelfall zu geben.



Veranstaltungstermine sind der 10. und 17. November um 18 Uhr in Westerburg. Der Veranstaltungsort wird kurzfristig bestimmt und bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl begrenzt. Aufgrund der aktuellen Corona-Regelungen ist eine Anmeldung zwingend erforderlich.

Weitere Information und Anmeldung bei einem der beiden durchführenden Betreuungsvereine: Betreuungsvereinigung der Diakonie im Westerwald e.V. (Telefon: 02663/9430-44 E-Mail: uwe.sauer@betreuungsverein-westerwald.de) oder Lotsendienst Betreuungen e.V. (Telefon: 02661/20191 oder 02662/9488078 E-Mail: n.kroeller@lotsendienst.info). (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Feierliche Einführung: Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin im Hohen Westerwald

Am Reformationstag wurde in der Liebenscheider Kirche ein besonderer Gottesdienst gefeiert. Alle sechs ...

Zukunft der Brexbachtalbahn: Grünes Licht für die Reaktivierung?

In Montabaur fand ein bedeutendes Treffen zur Zukunft der Brexbachtalbahn statt. Mitglieder von BÜNDNIS ...

Verkehrskontrollen auf der A3: Polizei stoppt zahlreiche Verstöße

Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter der Autobahnpolizei Montabaur. Von überladenen Fahrzeugen ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Weitere Artikel


Spaziergang mit Brezelessen und Gymnastik

Am 3. November gibt es wieder eine tolle Veranstaltung für alle Hochaltrigen im Buchfinkenland. Das Programm ...

Gundlach Job-Weeks: Jeder Tag ist Job-Day bis 29. Oktober

Anzeige | Neuer Job in weniger als drei Tagen - geht nicht? Geht doch: mit den Job-Weeks bei Reifen Gundlach! ...

Erna Simon feiert ihren 97. Geburtstag

Am Donnerstag, 28. Oktober kann Erna Simon auf 97 Lebensjahre zurückblicken. Geboren wurde sie in Maxsain. ...

Verdacht der gefährlichen Körperverletzung: Zeugen gesucht

Am Sonntag, dem 17. Oktober, kam es zu einem Fall von gefährlicher Körperverletzung in Montabaur. Die ...

Westerwaldwetter: Sturm Ignatz im Anmarsch

Ein kräftiges Tief braut sich bei den Britischen Inseln zusammen. Die Wetterexperten tauften es auf den ...

Weihnachtsdorf Waldbreitbach

Weihnachtsdorf – ein Begriff der Stunde. Der idyllische Ort Waldbreitbach im Wiedtal verwandelt sich ...

Werbung