Werbung

Pressemitteilung vom 19.10.2021    

Klassikkonzert für guten Zweck in Nentershausen

Der Freundes- und Förderkreis St. Laurentius Kirche Nentershausen lädt zu einem besonderen Konzertabend ein. Die international erfolgreiche Violinistin Hagit Halaf ist am 31. Oktober in der Pfarrkirche zu Gast.

Die international erfolgreiche Violinistin Hagit Halaf ist in der Pfarrkirche zu Gast. (Foto: Milton Arias)

Nentershausen. „Kultur an jeder Milchkanne“ – unter diesem Motto lädt am Sonntag, dem 31. Oktober, der Freundes- und Förderkreis St. Laurentius Kirche Nentershausen zu einem Klassikkonzert in das Gotteshaus der Westerwaldgemeinde ein. Die Violinistin Hagit Halaf sowie der Konzertpianist Christoph Gotthardt bieten ab 17 Uhr eine Geigen-Expedition in die Klassik in der Nentershäuser Pfarrkirche dar.

Es erklingen an diesem Abend unter anderem bekannte Melodien wie das berühmte Präludium von Johann Sebastian Bach, das Largo von Georg Friedrich Händel oder aber Musik aus den weltberühmten vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi. Die Konzertreihe „Kultur an jeder Milchkanne“ hat die Violinistin Hagit Halaf mit der Unterstützung des Deutschen Musikrates im Rahmen des Kulturkonjunkturprogramms „Neustart Kultur“ entwickelt, um unterschiedlichsten Menschen klassische Musik nahezubringen und ihnen nach der monatelangen kulturbedingten Pause wieder einen Musikgenuss zu bereiten, egal, ob in der Großstadt oder auf dem Land.



Die Violine, mit der Hagit Halaf unter anderem in renommierten Orchestern in der Mailänder Scala oder im Israel Philharmonic Orchestra bereits aufgetreten ist, steht dabei im Mittelpunkt des Konzerts. Begleitet wird sie in Nentershausen am Klavier sowie an der Orgel von Konzertpianist Christoph Gotthard, der sich vor allen Dingen im Bereich Musikvermittlung und -pädagogik in den vergangenen Jahren einen Namen gemacht hat und mehrfach ausgezeichnet wurde.

Der Eintritt für das Konzert in der Laurentiuskirche in Nentershausen ist frei. Der Freundes- und Förderkreis als Veranstalter bittet stattdessen um Spenden für sein nächstes Projekt in dem Westerwälder Gotteshaus: die Restaurierung des noch erhaltenen Original-Kreuzweges. Das Konzert findet unter den dann geltenden Corona-Regelungen statt, sodass Besucher gebeten werden, ihre Impf-, Test- oder Genesenennachweise mitzubringen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musik und Solidarität: Charity-Konzert in Unnau-Korb

Am Samstag, 6. September 2025, verwandelt sich die Kirche in Unnau-Korb in einen Ort der besonderen Klänge ...

Politische Satire in Höhr-Grenzhausen: Die "Berliner DISTEL" zu Gast

Am Freitag, 5. September 2025, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Tag des offenen Denkmals: Einblicke in die Geschichte der Sayner Hütte

Am Sonntag, dem 14. September 2025, öffnet die Sayner Hütte ihre Tore für Besucher aus nah und fern. ...

Musikalisches Finale auf dem Alten Markt in Hachenburg

Am 14. August erlebte der Alte Markt in Hachenburg ein besonderes Konzertfinale mit Jules Atlas. Die ...

Kunst im Bunker: Neue Ausstellungen im b-05 in Montabaur

Am Sonntag, 24. August 2025, eröffnet der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. einen neuen Ausstellungsblock, ...

Weitere Artikel


Uhus ade: Jungtiere lernen, frei in der Natur zu leben

Der erste Nachwuchs der seit einem Jahr im Stöffel-Park lebenden Uhus Grete und Hans wird aktuell im ...

Weihnachtsdorf Waldbreitbach

Weihnachtsdorf – ein Begriff der Stunde. Der idyllische Ort Waldbreitbach im Wiedtal verwandelt sich ...

Westerwaldwetter: Sturm Ignatz im Anmarsch

Ein kräftiges Tief braut sich bei den Britischen Inseln zusammen. Die Wetterexperten tauften es auf den ...

Nachwuchs für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Selters

Bürgermeister Klaus Müller konnte 23 neue Feuerwehrleute verpflichten, welche fortan die Feuerwehren ...

Gesprächsabend mit Militärbischof Sigurd Rink: Können Kriege gerecht sein?

Am Donnerstag, dem 28. Oktober, findet im Evangelischen Gymnasium in Montabaur ein Gesprächsabend mit ...

Veranstaltungen der Verbandsgemeinde Rennerod im November

Auch im November hat die Verbandsgemeinde Rennerod wieder ein volles Veranstaltungsprogramm. Von Ausstellungen ...

Werbung