Werbung

Pressemitteilung vom 19.10.2021    

Klassikkonzert für guten Zweck in Nentershausen

Der Freundes- und Förderkreis St. Laurentius Kirche Nentershausen lädt zu einem besonderen Konzertabend ein. Die international erfolgreiche Violinistin Hagit Halaf ist am 31. Oktober in der Pfarrkirche zu Gast.

Die international erfolgreiche Violinistin Hagit Halaf ist in der Pfarrkirche zu Gast. (Foto: Milton Arias)

Nentershausen. „Kultur an jeder Milchkanne“ – unter diesem Motto lädt am Sonntag, dem 31. Oktober, der Freundes- und Förderkreis St. Laurentius Kirche Nentershausen zu einem Klassikkonzert in das Gotteshaus der Westerwaldgemeinde ein. Die Violinistin Hagit Halaf sowie der Konzertpianist Christoph Gotthardt bieten ab 17 Uhr eine Geigen-Expedition in die Klassik in der Nentershäuser Pfarrkirche dar.

Es erklingen an diesem Abend unter anderem bekannte Melodien wie das berühmte Präludium von Johann Sebastian Bach, das Largo von Georg Friedrich Händel oder aber Musik aus den weltberühmten vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi. Die Konzertreihe „Kultur an jeder Milchkanne“ hat die Violinistin Hagit Halaf mit der Unterstützung des Deutschen Musikrates im Rahmen des Kulturkonjunkturprogramms „Neustart Kultur“ entwickelt, um unterschiedlichsten Menschen klassische Musik nahezubringen und ihnen nach der monatelangen kulturbedingten Pause wieder einen Musikgenuss zu bereiten, egal, ob in der Großstadt oder auf dem Land.



Die Violine, mit der Hagit Halaf unter anderem in renommierten Orchestern in der Mailänder Scala oder im Israel Philharmonic Orchestra bereits aufgetreten ist, steht dabei im Mittelpunkt des Konzerts. Begleitet wird sie in Nentershausen am Klavier sowie an der Orgel von Konzertpianist Christoph Gotthard, der sich vor allen Dingen im Bereich Musikvermittlung und -pädagogik in den vergangenen Jahren einen Namen gemacht hat und mehrfach ausgezeichnet wurde.

Der Eintritt für das Konzert in der Laurentiuskirche in Nentershausen ist frei. Der Freundes- und Förderkreis als Veranstalter bittet stattdessen um Spenden für sein nächstes Projekt in dem Westerwälder Gotteshaus: die Restaurierung des noch erhaltenen Original-Kreuzweges. Das Konzert findet unter den dann geltenden Corona-Regelungen statt, sodass Besucher gebeten werden, ihre Impf-, Test- oder Genesenennachweise mitzubringen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Umzug zu Ehren von St. Martin in Rückeroth wurde zu einem Dorffest

Der traditionelle St. Martinsumzug in Rückeroth verwandelte sich auch dieses Jahr in ein fröhliches Dorffest. ...

Lesung und Theater vereint: "Der letzte Weg zur Krimithek" in Höhr-Grenzhausen

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen erwartet die Besucher am Donnerstag, ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Ein musikalischer Roadtrip: 67 Jahre Blasorchester Daubach

Das Blasorchester Daubach e.V. veranstalten im Buchfinkenzentrum ein Herbstkonzert. Am 22. November 2025 ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg 2025: Termine, Programm und Highlights

ANZEIGE | Die Werbegemeinschaft Bad Marienberg veranstaltet von Donnerstag, 27. bis Sonntag, 30. November ...

In der Klosterbuchhandlung Waldbreitbach wurde ein Mord angekündigt

Wenn Bücher duften könnten, würde Tee- und Ingwerplätzchenduft dem Krimi „Das Weiß der Eisblumen“ entströmen. ...

Weitere Artikel


Uhus ade: Jungtiere lernen, frei in der Natur zu leben

Der erste Nachwuchs der seit einem Jahr im Stöffel-Park lebenden Uhus Grete und Hans wird aktuell im ...

Weihnachtsdorf Waldbreitbach

Weihnachtsdorf – ein Begriff der Stunde. Der idyllische Ort Waldbreitbach im Wiedtal verwandelt sich ...

Westerwaldwetter: Sturm Ignatz im Anmarsch

Ein kräftiges Tief braut sich bei den Britischen Inseln zusammen. Die Wetterexperten tauften es auf den ...

Nachwuchs für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Selters

Bürgermeister Klaus Müller konnte 23 neue Feuerwehrleute verpflichten, welche fortan die Feuerwehren ...

Gesprächsabend mit Militärbischof Sigurd Rink: Können Kriege gerecht sein?

Am Donnerstag, dem 28. Oktober, findet im Evangelischen Gymnasium in Montabaur ein Gesprächsabend mit ...

Veranstaltungen der Verbandsgemeinde Rennerod im November

Auch im November hat die Verbandsgemeinde Rennerod wieder ein volles Veranstaltungsprogramm. Von Ausstellungen ...

Werbung