Werbung

Pressemitteilung vom 19.10.2021    

Nachwuchs für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Selters

Bürgermeister Klaus Müller konnte 23 neue Feuerwehrleute verpflichten, welche fortan die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Selters unterstützen. Auch Beförderungen sowie Verabschiedungen in die Alterskameradschaft standen auf dem Programm der Dienstversammlung.

Bürgermeister Müller freut sich gemeinsam mit der Wehrleitung über zahlreiche Verpflichtungen in den Feuerwehrdienst. (Foto: VG Selters)

Selters. Nachdem im Jahr 2020 coronabedingt keine zentrale Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Selters stattfinden konnte und die Beförderungen und Verpflichtungen in jeder der 16 Wehren durchgeführt wurden, freute sich Bürgermeister Klaus Müller, nun wieder zahlreiche Feuerwehrangehörige im Gerätehaus Herschbach begrüßen zu dürfen.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation findet die Verleihung der Ehrenzeichen an einem separaten Termin im November statt.

Zu Beginn bedankte sich Bürgermeister Müller im Namen aller politischen Gremien der Verbandsgemeinde Selters, aber auch ganz persönlich, bei allen Einsatzkräften für die geleistete Arbeit in den vergangenen Monaten. Besonders hob er den Einsatz im Ahrtal hervor, welcher sich über Wochen streckte. „Wir können uns auf jeden einzelnen von euch verlassen, das macht uns stolz!“, betonte Klaus Müller. Großen Dank zollte Müller auch allen Wehrführern sowie der Wehrleitung um Tobias Haubrich und dessen Stellvertreter Christian Fein und Nicki Ahlborn für die stets vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Trotz der langen „Corona-Pause“ bei den Feuerwehren, die zum Ausfall vieler praktischer Übungen führte, konnten insgesamt 23 neue Feuerwehrleute von Bürgermeister Müller für den Feuerwehrdienst verpflichtet werden. „Neben den zahlreichen Verpflichtungen freue ich mich auch in diesem Jahr, wieder Feuerwehrleute in die Führungsebene zu bestellen. Es ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr, im Ehrenamt Verantwortung zu übernehmen“, merkte Müller an und konnte Kevin Schlemmer von der Einheit Marienrachdorf zum Gruppenführer bestellen. Schlemmer bestand am selben Tag der Dienstversammlung die Prüfung nach einem zweiwöchigen Vollzeitlehrgang an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzakademie in Koblenz. Bürgermeister Müller konnte neben den Verpflichtungen auch 57 Beförderungen von verdienten Feuerwehrkameraden vornehmen.



Großen Applaus erhielten drei Kameraden, die in die Alterskameradschaft verabschiedet wurden. Nach über 46 Jahren Dienst am Nächsten wurde Erhard Schneider und nach 44 Jahren Michael Christ, beide von der Einheit Freirachdorf, in die Altersgruppe verabschiedet. Rolf Marquardt von der Feuerwehr Quirnbach blickt auf 28 Jahre ehrenamtliche Arbeit bei der Feuerwehr zurück und wurde ebenfalls aus dem Aktiven Dienst verabschiedet. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Karrierechancen beim Zoll: Einblicke und Informationen im BiZ Montabaur

Am Donnerstag, 4. Dezember, bietet die Agentur für Arbeit Montabaur eine Veranstaltung an, die sich mit ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Tierische Wünsche erfüllen: Der Zoo Neuwied lädt zur kreativen Spendenaktion ein

Die Wunschliste zur Adventszeit ist im Zoo Neuwied eine feste Tradition. Seit 2017 sammeln Mitarbeiter ...

Regionale Stärkung durch Bildung: Handwerkskammer und Hochschule Koblenz im Schulterschluss

Die Hochschule Koblenz und die Handwerkskammer Koblenz arbeiten künftig noch enger zusammen, um dem Fachkräftemangel ...

Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

AKTUALISIERT | Chemieunfall in Koblenz: Gefahr durch Spezialkräfte gebannt

AKTUALISIERT | In einem Industriegebiet von Koblenz kam es am Morgen des Donnerstags (27. November 2025) ...

Weitere Artikel


Klassikkonzert für guten Zweck in Nentershausen

Der Freundes- und Förderkreis St. Laurentius Kirche Nentershausen lädt zu einem besonderen Konzertabend ...

Uhus ade: Jungtiere lernen, frei in der Natur zu leben

Der erste Nachwuchs der seit einem Jahr im Stöffel-Park lebenden Uhus Grete und Hans wird aktuell im ...

Weihnachtsdorf Waldbreitbach

Weihnachtsdorf – ein Begriff der Stunde. Der idyllische Ort Waldbreitbach im Wiedtal verwandelt sich ...

Gesprächsabend mit Militärbischof Sigurd Rink: Können Kriege gerecht sein?

Am Donnerstag, dem 28. Oktober, findet im Evangelischen Gymnasium in Montabaur ein Gesprächsabend mit ...

Veranstaltungen der Verbandsgemeinde Rennerod im November

Auch im November hat die Verbandsgemeinde Rennerod wieder ein volles Veranstaltungsprogramm. Von Ausstellungen ...

Baustellenbesuch bei der Feuerwehr Selters

Die erweiterte Fraktion der Freien Wählergruppe (FWG) der Verbandsgemeinde Selters macht einen Baustellenbesuch ...

Werbung