Werbung

Pressemitteilung vom 19.10.2021    

Veranstaltungen der Verbandsgemeinde Rennerod im November

Auch im November hat die Verbandsgemeinde Rennerod wieder ein volles Veranstaltungsprogramm. Von Ausstellungen über Wanderungen und Kabarett ist für jeden was dabei.

Berlin und sein Milljöh. (Foto: Künstler über VG Rennerod)

Rennerod. Es ist viel los, in der Verbandsgemeinde Rennerod. Nachdem durch Corona lange Zeit Veranstaltungen eingeschränkt waren, füllt sich der Veranstaltungskalender nun endlich wieder.

6. bis 7. November: Westerwälder Modellspielzeugtage. Sammlerbörse mit großer Ausstellung: Eisenbahnen, Modellautos, Modellspielzeug. Ort: Westerwaldhalle Rennerod, von 11 Uhr bis 17 Uhr. Veranstalter: Simplex-Team Rennerod, Telefon: 02664 991710, www.simplex-team.de

7. November: Wanderung auf der Höhe. Rundwanderung über den Hohen Westerwald; Strecke: circa 10 Kilometer; Führung: Ingolf Neeb, Treffpunkt: Katholische Kirche Rennerod, Beginn: 13.30 Uhr. Weitere Informationen: Westerwald-Verein Rennerod, Ingolf Neeb, Telefon: 02664 5960

10. November: Martinszug Rennerod. Katholische Kirche Rennerod, 17 Uhr.

10. November: Seniorenkaffee. Im Barraum der Westerwaldhalle in Rennerod. 15 bis 17 Uhr. Weitere Informationen: Markus Henkel, markus.henkel@rennerod.rlp.de, Telefon: 02664 506723

10. November: Seniorenwanderung. Abschluss-Wanderung (Strecke: 5 Kilometer) mit anschließendem gemütlichem Beisammensein. Treffpunkt: Waldhaus im Steinsberg/Rennerod, Beginn: 13.30 Uhr. Weitere Informationen: Westerwald-Verein Rennerod, Wanderführer Egon Regneri, Telefon: 02664 8599

13. November: Berlin und sein Milljöh – Songs mit Herz & Schnauze. Über Berlins Vorzüge, Besonderheiten oder verabscheuungswürdige Eigenschaften braucht nicht mehr viel gesagt zu werden. Ob galant oder charmant oder einfach blümerant – „anjesacht war Ringelpiez und Amüsemang“. Worin wir uns wohl alle einig sind: Berlin ist einmalig.
Von Claire Waldoff bis zur Dietrich, von Holländer bis Brecht, es gab nicht nur „Luft in Dosen“, sondern auch viele berühmte Künstlergestalten. Erleben Sie mit Simone Wehmeyer & Martina Grund einen duften Abend mit musikalischen Erinnerungen einer pulsierenden Metropole.
Kieckste rin - kriegste wat!
Ort: Musikschule KlangArt, Rennerod, Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt: 18 Euro, Veranstalter: Musikschule KlangArt – Kultur-in-der-Werkstatt, www.kultur-in-der-werkstatt.de oder Telefon: 0170 6565838



13. November: Sankt Martinszug Hüblingen. Laternenzug durch Hüblingen und anschließendem Martinsfeuer. Ort: Feuerwehrgerätehaus Gartenstraße, Beginn: 18 Uhr, Veranstalter: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hüblingen e.V., www.feuerwehr-hüblingen.de

13. November: Badmintonnacht. Ort: Dreifachturnhalle Rennerod, Veranstalter: Turnverein 1901 Rennerod e.V.

14. November: Gedenkfeier zum Volkstrauertag. Friedhof Rennerod, 11.45 Uhr.

19. November: Florian Wagner – Mein erstes Mal. Musikkabarett. Bei seinem ersten abendfüllenden Klavier-Kabarett-Programm singt der charmante junge Pianist, Sänger, Arrangeur und Komponist über Frauen, Vegetarismus, Flatulenz, Haarverlust und Männerschnupfen. Und ein richtig „schlechtes Lied“ ist auch dabei. Kommen! Sehen (Zuhören)! Und Spaß haben mit Florian Wagner. Ort: Lasterbachhalle Elsoff, Beginn: 20 Uhr. Karten im Vorverkauf: 19 Euro zuzüglich Vorverkaufs-Gebühren, Abendkasse: 22 Euro. Veranstalter: Kulturverein Lasterbach e.V., Telefon: 02664 999420, www.kulturverein-lasterbach.de

21. November: Wanderung auf dem D2 Hohenroth. Strecke: circa 10 Kilometer; Führung: Udo & Marita Pick, Treffpunkt: Katholische Kirche Rennerod, Beginn: 13.30 Uhr. Weitere Informationen: Westerwald-Verein Rennerod, Ingolf Neeb, Telefon: 02664 5960

21. November: Adventsbasar. Geschenkartikel für den Advent. Ort: Katholisches Pfarrheim Rennerod, Beginn: 14 Uhr, Veranstalter: Frauengemeinschaft Rennerod/Waldmühlen, Ansprechpartner: Margarethe Müller, Telefon: 02664 8118

27. November: Bücher- und Kunstsprechstunde. Begutachtung und Bewertung von Büchern und Kunst. Telefonische Voranmeldung erforderlich! Ort: Antiquariat Lang, Hauptstraße 71 in Rennerod, 10 bis 16 Uhr. Weitere Informationen: Telefon: 02664 227

27. und 28. November: Emmerichenhainer Weihnachtszeitreise. Hüttendorf und mittelalterliches Lager. Ort: um die Kirche Emmerichenhain, Beginn: Samstag, 14 Uhr, Sonntag, 10 Uhr. Veranstalter: Wählergemeinschaft Emmerichenhain, Ansprechpartner: Axel Göbel, Telefon: 0171 1855564

27. und 28. November: Die Naturschutzjugend (NAJU) ist auf dem Emmerichenhainer Weihnachtsmarkt. Mit Natur-Bastel-Ideen für Kinder und Erwachsene zum Mitmachen. Veranstalter: Naturschutzbund Deutschland (NABU) Ortsgruppe Rennerod und Umgebung, Telefon: 0160 95111860, Vorsitzender: Frank Ebendorff (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Gesprächsabend mit Militärbischof Sigurd Rink: Können Kriege gerecht sein?

Am Donnerstag, dem 28. Oktober, findet im Evangelischen Gymnasium in Montabaur ein Gesprächsabend mit ...

Nachwuchs für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Selters

Bürgermeister Klaus Müller konnte 23 neue Feuerwehrleute verpflichten, welche fortan die Feuerwehren ...

Klassikkonzert für guten Zweck in Nentershausen

Der Freundes- und Förderkreis St. Laurentius Kirche Nentershausen lädt zu einem besonderen Konzertabend ...

Baustellenbesuch bei der Feuerwehr Selters

Die erweiterte Fraktion der Freien Wählergruppe (FWG) der Verbandsgemeinde Selters macht einen Baustellenbesuch ...

Akku leer - Handy wird zum Glücksbringer

Nur seinem leeren Handyakku ist es zu verdanken, dass ein Koblenzer Senior am gestrigen Montag, 18. Oktober, ...

Verkehrsunfall mit Flucht in Elsoff

In der Zeit zwischen dem 16. Oktober, 17 Uhr und dem 17. Oktober, 15 Uhr kam es am Sportplatz in Elsoff, ...

Werbung