Werbung

Nachricht vom 18.10.2021    

Erster Dorf-Flohmarkt in Zürbach war ein Erfolg

Von Wolfgang Rabsch

Es müssen nicht immer die riesigen, von Menschenmassen überlaufenen Flohmärkte sein, um auf der Suche nach Schnäppchen fündig zu werden. Es geht alles auch ein paar Nummern kleiner, so wie in Zürbach, einem kleinen Ortsteil von Maxsain.

Zufriedene Händler und glückliche Kunden beim Dorf-Flohmarkt. (Foto: privat)

Zürbach. In Zürbach hatte man sich entschlossen, mal wieder etwas Leben in die kleine Ortsgemeinschaft zu bringen, denn wer kennt eigentlich den Namen Zürbach? Nur Einheimische aus der Verbandsgemeinde Selters, ansonsten fahren die meisten eher achtlos auf der L304 an dem schmucken Örtchen vorbei.

Der Flohmarkt stand unter dem Motto „von Privat zu Privat“. Jeder Einwohner aus Zürbach konnte vor seinem Haus einen Stand aufbauen. Dazu brauchte es keine Genehmigung und es wurden auch nicht die sonst üblichen Standgebühren erhoben; das machte den kleinen Unterschied zu den gewerblichen Flohmärkten aus. Tatsächlich fanden sich im Laufe des Nachmittags, viele Besucher aus nah und fern ein, um durch die Straßen von Zürbach zu flanieren.

Begünstigt durch herrliches Herbstwetter mit strahlendem Sonnenschein, konnte in aller Ruhe, ohne das sonst übliche Geschubse, in den angebotenen Sachen gestöbert werden. Das Angebot war riesig, für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel war etwas dabei: Haushaltswaren, Textilien in allen Farben und Modellen, wie Trainingsanzüge, Pullover, T-Shirts, Hemden, Mäntel und Jacken. Auch an die Kleinsten war gedacht worden. Baby- und Kleinkindertextilien waren reichlich im Angebot zu finden, genau wie Spielsachen in allen Variationen. Schuhe und Elektroartikel wie Haushaltsgeräte und Lampen vervollständigten das Sortiment. An einem Stand konnten „Original Zerwischer Kartoffeln“ erworben werden, auch Einweckmarmelade nach alten Regeln ohne Zusatzstoffe hergestellt, fand Abnehmer.



Über die Preise konnte gefeilscht werden, das gehört ja zu einem Flohmarkt dazu und bringt den Spaß für Händler und Käufer. Wenn man bei den Verkaufsgesprächen lauschte, dann musste man manchmal das Lachen unterdrücken, weil dort deftig und auf Platt gesprochen und gehandelt wurde.

Den Organisatoren des „Ersten Zürbacher Dorf-Flohmarktes“ muss ein uneingeschränktes Lob dafür ausgesprochen werden, dass sie den Mut aufbrachten, Initiative zu ergreifen. Ihnen kam auch zugute, dass durch die gelockerten Corona-Vorschriften, und dadurch, dass die Veranstaltung unter freiem Himmel stattfand, der Gang durch die Straßen von Zürbach mit einem schönen Herbstspaziergang verbunden werden konnte.

Wenn die Veranstalter ihr Resümee gezogen haben, dann kommen sie hoffentlich zu dem Schluss, dass dieser Flohmarkt keine Eintagsfliege gewesen ist, und mit Freude und Elan der „Zweite Dorf-Flohmarkt 2022“ in Zürbach geplant werden kann.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Reduzierung Bereitschaftsdienste: Kassenärztliche Vereinigung beschwichtigt

Die Reduzierung des ärztlichen Bereitschaftsdiensts im Kreis Altenkirchen und im Westerwaldkreis hatte ...

Corona im Westerwaldkreis: Unverändert gilt Warnstufe eins

Die Kreisverwaltung Montabaur meldet am Montag, dem 18. Oktober 31 neue Corona-Infektionen über das Wochenende ...

SG Grenzbachtal I und II müssen jeweils den Gästen die Punkte überlassen

Am Sonntag, dem 17. Oktober stand wieder ein Doppelheimspieltag in Marienhausen auf dem Plan. Den Anfang ...

Auszeichnung erhalten: "Beste Azubis" bei Troika Germany GmbH

Die in Müschenbach ansässige Troika Germany GmbH darf sich über die Auszeichnung "Beste Azubis" freuen. ...

Veranstaltung "OZAPFT IS" am Sonntag 31. Oktober in Selters

Die Tanz-Sport-Gemeinschaft (TSG) Westerwald-Mittelrhein e. V. der Stadt Selters wagt sich wieder ans ...

Gesundheitsamt informiert: Grippeimpfung beim Gesundheitsamt in Montabaur möglich

Jeden Donnerstag können sich Bürger zwischen 13 und 14 Uhr beim Gesundheitsamt in Montabaur gegen Grippe ...

Werbung