Werbung

Nachricht vom 17.10.2021    

Nicole nörgelt... über zu viel Sprachverdrehung im Geschlechterkampf

Von Nicole

GLOSSE | Hallo liebe Leser*innen, ich hoffe, Sie hatten eine schöne Woche mit ihren Lieblingsmenschen (m/w/d), mit netten Kollegen und Kolleginnen, ohne Krach mit den nebenan Wohnenden. Und wenn Sie nun beim Lesen dieser Zeilen wenigstens einmal kurz gezuckt haben, dann wissen Sie schon, worüber die Nörgeltante (ohne Onkel) heute schwadronieren will.

Muss der Sprachkrieg der Geschlechter wirklich sein? Nicole ist genervt. (Symbolfoto)

Ja, wir sind schon längst mittendrin im „Krieg der Stern*innen“, wie eine große Tageszeitung neulich wetterte. Und ich bin genervt. Darf ich das überhaupt sagen? Als Frau? Oder trete ich damit meinen Geschlechtsgenoss*innen gegen das Schienbein. Bei mir geht jedenfalls immer so ein leicht unangenehmes Kribbeln durch die Nackenhaare, wenn der Lieblingsshowmaster seine „Zuschauer – hörbare Pause – innen“ begrüßt. Wenn wir dauernd betonen, dass Frauen eben nicht völlig selbstverständlich immer und überall dazugehören, zementieren wir dann nicht grade noch die Kluft der Doch-nicht-Gleichberechtigung?

Aber gut, ich bin vielleicht ein spezieller Fall, was diese Dinge angeht. Für jemanden, der sich beruflich dem Verfassen von Texten „verschrieben“ hat – jaja, fünf Euro in die Schlechtes-Wortspiel-Kasse, schon klar – fehlt mir anscheinend die geistige Beweglichkeit für Sprachverrenkungen. Es fühlt sich für mich immer noch seltsam an, eine meiner liebsten Süßigkeiten nur noch „Schaumkuss“ nennen zu dürfen und im Restaurant schräg angeschaut zu werden, wenn ich mein Schnitzel mit Paprikasoße so bestelle, wie ich das seit Kindertagen gewohnt war. Gut, das ist wieder ein anderes Thema, aber wie soll ich dann bitte erst begreifen, dass jemand sich diskriminiert fühlen sein kann, wenn ein Begriff eben keine „Begriffin“ ist?



Natürlich will man niemanden beleidigen und durch gedankenlos Dahingesagtes für ein schlechtes Gefühl beim Gegenüber sorgen. Aber manchmal beschleicht mich schon der Verdacht, dass wir alle viel zu überempfindlich geworden sind und jeden Mist persönlich nehmen.

Wahrscheinlich fühlt sich jetzt auch durch diese kleine Glosse jemand unangenehm berührt, und dafür entschuldige ich mich. Nehmen Sie’s bitte nicht persönlich. So war es nämlich nicht gemeint. Aber vielleicht sind Sie ja auch meiner Meinung? Welche Beispiele fürs Gendern und andere Sprachverrenkungen fallen Ihnen ein, bei denen Sie den Kopf schütteln? Ich bin gespannt auf Ihre Idee*innen.

In diesem Sinne, bleiben Sie gesund!
Ihre Nicole



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Feierliche Einweihung des erweiterten Feuerwehrhauses Neunkhausen

Der Anbau am Feuerwehrhaus in Neunkhausen wurde feierlich eingeweiht. Bürgermeister Andreas Heidrich ...

Hoffnungsvoll leben: Ein Kamingespräch im Forum St. Peter Montabaur

In Montabaur trafen sich der Pallottinerpater Dr. Edward Fröhling und die ZDF-Journalistin Michaela Pilters ...

Erfolg mit Robotik: Schellenberg-Grundschule und Unternehmen ausgezeichnet

Die Schellenberg-Grundschule in Kooperation mit der focus Industrieautomation GmbH hat beim Wettbewerb ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall bei Goddert: Pkw-Fahrer prallt gegen Baum

Am Montag, 24. November, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Nähe von Goddert. Ein Fahrzeug ...

Weitere Artikel


Gemeinsames Regionalmarketing als Herzenssache

Die Grundidee von „Wir Westerwälder“ ist so einfach wie klar: Zusammen sind wir stark! Der „Wir Westerwälder“-Verwaltungsrat ...

Landesgartenschau Bendorf: Bewerbung beim Ministerium eingereicht

Die Stadt Bendorf hat ihre Bewerbungsunterlagen für die Landesgartenschau 2027 beim Ministerium für Wirtschaft, ...

Meister und Ligafavorit Hannover zu stark für die Rockets

Mit einigen Ausfällen durch kranke und verletzte Spieler reiste die Eissport-Gemeinschaft Diez-Limburg ...

Autobahnpolizei: Einsatzreiches Wochenende auf der A3

Neben einem sehr hohen Verkehrsaufkommen und zahlreichen Gefahrenstellen verzeichnete die Polizeiautobahnstation ...

Rockets verlieren Abwehrschlacht gegen Erfurt

"Wenn du Zuhause nur ein Gegentor kassierst, dann musst du das Spiel gewinnen." Rockets-Trainer Jeffrey ...

Offene Türen am Landesmusikgymnasium in Montabaur

Das (einzige) Musikgymnasium des Landes Rheinland-Pfalz informiert interessierte Eltern und Kinder dieses ...

Werbung