Werbung

Nachricht vom 17.10.2021    

Nicole nörgelt... über zu viel Sprachverdrehung im Geschlechterkampf

Von Nicole

GLOSSE | Hallo liebe Leser*innen, ich hoffe, Sie hatten eine schöne Woche mit ihren Lieblingsmenschen (m/w/d), mit netten Kollegen und Kolleginnen, ohne Krach mit den nebenan Wohnenden. Und wenn Sie nun beim Lesen dieser Zeilen wenigstens einmal kurz gezuckt haben, dann wissen Sie schon, worüber die Nörgeltante (ohne Onkel) heute schwadronieren will.

Muss der Sprachkrieg der Geschlechter wirklich sein? Nicole ist genervt. (Symbolfoto)

Ja, wir sind schon längst mittendrin im „Krieg der Stern*innen“, wie eine große Tageszeitung neulich wetterte. Und ich bin genervt. Darf ich das überhaupt sagen? Als Frau? Oder trete ich damit meinen Geschlechtsgenoss*innen gegen das Schienbein. Bei mir geht jedenfalls immer so ein leicht unangenehmes Kribbeln durch die Nackenhaare, wenn der Lieblingsshowmaster seine „Zuschauer – hörbare Pause – innen“ begrüßt. Wenn wir dauernd betonen, dass Frauen eben nicht völlig selbstverständlich immer und überall dazugehören, zementieren wir dann nicht grade noch die Kluft der Doch-nicht-Gleichberechtigung?

Aber gut, ich bin vielleicht ein spezieller Fall, was diese Dinge angeht. Für jemanden, der sich beruflich dem Verfassen von Texten „verschrieben“ hat – jaja, fünf Euro in die Schlechtes-Wortspiel-Kasse, schon klar – fehlt mir anscheinend die geistige Beweglichkeit für Sprachverrenkungen. Es fühlt sich für mich immer noch seltsam an, eine meiner liebsten Süßigkeiten nur noch „Schaumkuss“ nennen zu dürfen und im Restaurant schräg angeschaut zu werden, wenn ich mein Schnitzel mit Paprikasoße so bestelle, wie ich das seit Kindertagen gewohnt war. Gut, das ist wieder ein anderes Thema, aber wie soll ich dann bitte erst begreifen, dass jemand sich diskriminiert fühlen sein kann, wenn ein Begriff eben keine „Begriffin“ ist?



Natürlich will man niemanden beleidigen und durch gedankenlos Dahingesagtes für ein schlechtes Gefühl beim Gegenüber sorgen. Aber manchmal beschleicht mich schon der Verdacht, dass wir alle viel zu überempfindlich geworden sind und jeden Mist persönlich nehmen.

Wahrscheinlich fühlt sich jetzt auch durch diese kleine Glosse jemand unangenehm berührt, und dafür entschuldige ich mich. Nehmen Sie’s bitte nicht persönlich. So war es nämlich nicht gemeint. Aber vielleicht sind Sie ja auch meiner Meinung? Welche Beispiele fürs Gendern und andere Sprachverrenkungen fallen Ihnen ein, bei denen Sie den Kopf schütteln? Ich bin gespannt auf Ihre Idee*innen.

In diesem Sinne, bleiben Sie gesund!
Ihre Nicole


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Schwerer Unfall auf der B8: Auto brennt aus, Insassen unverletzt

Am Sonntagnachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 bei Schenkelberg. ...

Sperrung zwischen Wirges und Leuterod wegen Jagd

Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von neun Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer ...

Versuchter Einbruch in Hambach: Zeugin entdeckt eingeschlagenes Fenster

In Hambach wurde ein versuchter Wohnungseinbruch bekannt, als eine Zeugin ein beschädigtes Fenster an ...

Betrunkene Autofahrerin in Altendiez gestoppt

Am Samstagabend wurde in Altendiez eine Autofahrerin von der Polizei gestoppt, nachdem ein aufmerksamer ...

Weitere Artikel


Gemeinsames Regionalmarketing als Herzenssache

Die Grundidee von „Wir Westerwälder“ ist so einfach wie klar: Zusammen sind wir stark! Der „Wir Westerwälder“-Verwaltungsrat ...

Landesgartenschau Bendorf: Bewerbung beim Ministerium eingereicht

Die Stadt Bendorf hat ihre Bewerbungsunterlagen für die Landesgartenschau 2027 beim Ministerium für Wirtschaft, ...

Meister und Ligafavorit Hannover zu stark für die Rockets

Mit einigen Ausfällen durch kranke und verletzte Spieler reiste die Eissport-Gemeinschaft Diez-Limburg ...

Autobahnpolizei: Einsatzreiches Wochenende auf der A3

Neben einem sehr hohen Verkehrsaufkommen und zahlreichen Gefahrenstellen verzeichnete die Polizeiautobahnstation ...

Rockets verlieren Abwehrschlacht gegen Erfurt

"Wenn du Zuhause nur ein Gegentor kassierst, dann musst du das Spiel gewinnen." Rockets-Trainer Jeffrey ...

Offene Türen am Landesmusikgymnasium in Montabaur

Das (einzige) Musikgymnasium des Landes Rheinland-Pfalz informiert interessierte Eltern und Kinder dieses ...

Werbung