Werbung

Region |


Nachricht vom 29.01.2011    

Neuregelung für Medikamentenwahl verwirrt

Seit Januar 2011 gibt es die Wahlfreiheit für Medikamente. Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen können jetzt also neben dem von dem Apotheker eigentlich abzugebenden Mittel auch ein wirkstoffgleiches anderes Präparat wählen. Doch dabei gibt es einiges zu beachten. Der Montabaurer Dak-Leiter erklärt warum.

Montabaur. Bei Apothekern und Patienten herrscht Verwirrung. Seit Januar gilt eine neue Wahlfreiheit für Medikamente, doch die führt vielerorts zu Chaos. „Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen können jetzt neben dem von dem Apotheker eigentlich abzugebende Mittel auch ein wirkstoffgleiches anderes Präparat wählen“, sagt Daniel Richter, Dak-Leiter in Montabaur. „Voraussetzung ist, dass der Arzt den Austausch zulässt.“ Doch Vorsicht: Entscheidet sich der Versicherte für ein Alternativ-Medikament, für das kein Vertrag mit der Krankenkasse besteht, muss er zunächst die Kosten vollständig alleine tragen. Das Rezept mit Quittung kann dann bei der Krankenkasse zur Erstattung eingereicht werden. „Die Krankenkassen dürfen jedoch nur den Preis für das rabattierte und damit erheblich günstigere Arzneimittel erstatten“, sagt Richter. „Das wird in der Regel weniger sein, als gezahlt wurde. Der Patient muss die Differenz zum Preis seines Wahlarzneimittels selbst tragen.“



Richter rät deshalb davon ab, von der Regelung Gebrauch zu machen. Er empfiehlt, den hochwertigen Arznei¬mitteln der Dak-Vertragspartner zu vertrauen. Dies seien Produkte, die sich nur in Packung, Form und Farbe von den Originalpräparaten unterscheiden, inhaltlich aber gleich sind. „Wir haben mit verschiedenen großen Herstellern Rabattverträge über die wichtigsten Arzneimittel-Wirkstoffe wie zum Beispiel Bluthochdruck-Präparate oder Antibiotika geschlossen. Versicherte können dadurch oft zwischen drei verschiedenen Medikamenten unterschiedlicher Hersteller wählen, so besteht genügend Auswahl.“

Übrigens: Wird ein rabattiertes Arzneimittel nicht vertragen, sollte nicht einfach im Rahmen der Mehrkostenregelung ein anderes Arzneimittel in der Apotheke ausgesucht werden. „Sprechen Sie vorher mit Ihrem Arzt“, rät der Dak-Experte. „Dieser kann dann entscheiden, welches Arzneimittel aus medizinischen Gründen das Richtige ist.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Schlittenhunderennen Liebenscheid feiert 30-jähriges Jubiläum

An diesem Wochenende feierten die Liebenscheider das 30-jährige Jubiläum ihres Schlittenhunde-
rennens. ...

Die Augen der Welt gibt es jetzt als Poster

Das Westerwälder Fotografen-Trio Charly Schneider, Martin Fandler und Kai-Uwe Körner präsentiert ab sofort ...

Unfallflucht fast an der Tagesordnung

Regelmäßig stellt die Polizei fest, dass sich Verursacher von Verkehrsunfällen vom Unfallort entfernen, ...

Diebstahl des Abtstabes im Kloster Marienstatt geklärt

Ende November wurden der Abstab und andere sakrale Gegenstände aus dem Kloster Marienstatt gestohlen. ...

"Beispiel für topmoderne Firmen am Standort Westerwald"

„Willkommen in der Welt der Thermoziegel und Klinker für die Fassade“ hieß es kürzlich für eine Gruppe ...

3. Rewe-Cup: Tore für krebskranke Kinder

Am 5. und 6. Februar findet zum 3. Mal der Rewe-Cup in der Hachenburger Rundsporthalle statt. Rund 60 ...

Werbung