Werbung

Nachricht vom 15.10.2021    

Corona: 58-Jähriger aus der Verbandsgemeinde Hachenburg verstorben

In Zusammenarbeit des Gesundheitsministeriums mit dem Landessportbund startet eine großangelegte Impfkampagne für 12- bis 17-Jährige. Der konstruktiver Austausch mit politisch Verantwortlichen wird dabei fortgeführt. Die Impfquote soll weiter steigen. In den letzten 28 Tagen starben derweil fünf Westerwälder mit Corona.

Plakatausschnitt zur gemeinsamen Iampagne von Landessportbund und dem Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit. (Quelle: SV Gehlert)

Westerwaldkreis. Die Impfkampagne des Geundheitsministerium des Landes erhält Rückenwind von den Rheinland-pfälzischen Sportvereinen. Die Vereine stellen Sportanlagen für Impfstationen zur Verfügung.

Impfkampagne nutzt Infrastruktur der Sportvereine
Der Landessportbund (LSB) und die regionalen Sportbünde starten gemeinsam mit dem Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit (MWG) eine Impfkampagne – insbesondere für die Zielgruppe der 12- bis 17-jährigen Sportler. Ziel der Kampagne ist es, die Infrastruktur der rheinland-pfälzischen Sportlandschaft zu nutzen, um Vereinsmitgliedern und anderen Interessierten ein sehr einfaches und unbürokratisches Impfangebot auf dem Gelände eines regionalen Sportvereins anbieten zu können. Die gemeinsame Aktion unter Federführung der LSB-Sportjugend soll die Impfquote der 12- bis 17-Jährigen weiter steigern und auch Begleitpersonen der jungen Sportler mit einem niedrigschwelligen Angebot ohne Terminbuchung von der Bedeutung der Impfung auch für ein künftig uneingeschränktes Sporttreiben überzeugen.
Am 18. Oktober kommt in diesem Zusammenhang der Impfbus nach Gehlert. Von 14 bis 18 Uhr kann man sich auf dem Parkplatz am Dorfgeneinschaftshaus in der Hachenburger Straße 1 impfen lassen.

Im Westerwald gilt weiterhin Warnstufe 1
Über die Woche stieg die Inzidienz im Westerwald weiter leicht von 46,5 auf 54,2 und liegt somit deutlich über der 50er-Marke, die noch zu Beginn der Pandemie einen wichtigen Wert darstellte. Mit Einführung der Warnstufen wurde der Stufe-2-Wert jedoch auf 100 erhöht. Die Hospitalisierungsrate liegt bei 1,8 Prozent, die Intensivbetten-Auslastung bei 3,6, beide Werte sind also noch weit entfernt von dem Erreichen einer höheren Warnstufe.

Aktive Fälle nach Verbandsgemeinden:

Bad Marienberg 58(-7)
Hachenburg 13 (+4)
Höhr-Grenzhausen 9 (-4)
Montabaur 39 (+10)
Ransbach-Baumbach 22 (+1)
Rennerod 16 (+1)
Selters 9 (-1)
Wallmerod 11 (+4)
Westerburg 21 (-4)
Wirges 36 (+2)
Westerwaldkreis 234(+6)
Die Vergleichswerte in Klammern gelten seit dem Montag, dem 11. Oktober, zeigen also die Veränderungen an, die lediglich in den Werktagen in dieser Woche entstanden. Noch immer sind die meisten Fälle in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, aber auch die Zahlen in Montabaur steigen stetig an. In den vergangenen 28 Tagen sind insgesamt 5 Westerwälder an oder mit Covid-19 verstorben, in dieser Woche am Mittwoch ein 58-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Hachenburg.



Quellen: Westerwaldkreis, Landesuntersuchungsamt, Landesimpfzentrum, Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz, SV Gehlert, Redaktion



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter am Wochenende: Sonnige Tage - Kalte Nächte

Das aktuelle Tiefdruckgebiet wird von Hoch „Philine“ abgelöste. Es bringt dem Westerwald am Samstag und ...

Übersicht zu 2G, 2G+, 3G und den Warnstufen: Was gilt wann?

Um einen erneuten Lockdown im Winter zu umgehen und dennoch einem Großteil der Bevölkerung ein normaleres ...

Buchtipp: „Dickau findet einen Toten“ von Bettina Giese

Gieses Protagonist Manfred Dickau ist ein Gescheiterter: Ein Mann, der mit seinen 62 Jahren beflissen ...

Empörung über Kahlschlag am Rad-Wanderweg bei Rehe

Im Rahmen der Vorbereitung der notwendigen Wegsanierung des Rad-Wanderwegs bei Rehe wurden kürzlich Baumfällarbeiten ...

Ein großer Roman über ein kleines Theater: Thomas Hettche liest aus Herzfaden

Am Dienstag, dem 9. November, findet im Cinexx Hachenburg eine Lesung aus dem Roman Herzfaden auf dem ...

Auf Pilzsuche unterwegs im Westerburger Wald

Tourist-Info Wällerland lud ein, gemeinsam "in die Pilze" zu gehen. Gemeinsam mit einem Pilzexperten ...

Werbung