Werbung

Pressemitteilung vom 15.10.2021    

Auf Pilzsuche unterwegs im Westerburger Wald

Tourist-Info Wällerland lud ein, gemeinsam "in die Pilze" zu gehen. Gemeinsam mit einem Pilzexperten lernten die Teilnehmer vieles zur Essbarkeit, Zubereitung und Nachhaltigkeit beim Sammeln.

Erst wurden Pilze gesucht und dann begutachtet. (Foto: Ramona Zirfas)

Stahlhofen am Wiesensee. Der Pilzexperte Ralph Duwe ist mit 20 Interessierten in die Pilze gegangen. Diese bekamen bei der Veranstaltung der Tourist-Information Wällerland am Wiesensee (TiWi) viele Informationen und Tipps. Vom Wiesensee aus ging es in den Wald Richtung Westerburg, wo jeder fündig wurde. „Die Teilnehmer kamen aus dem ganzen Westerwald, zwei Jüngere waren auch dabei. Das Angebot war schnell ausgebucht“, erzählt TiWi-Mitarbeiterin Ramona Zirfas, die auch selbst mit dabei war.

Ralph Duwe erklärte besonders auch für Anfänger, worauf bei gesammelten Pilzen zu achten ist. Pfifferlinge seien einfach zu erkennen und Röhrlinge auch. Die gesammelten Pilze wurden begutachtet, sortiert und die Teilnehmenden wurden über sie informiert. „Auch zu Zubereitung und Geschmack der Pilze wurde einiges gesagt“, berichtet Ramona Zirfas. Der Violette Lacktrichterling überrascht mit seiner Farbe, ist aber essbar. Aus Nachhaltigkeit riet Duwe, nicht mehr als 300 Gramm pro Person zu pflücken. Und die Pilze sollten nicht roh, sondern alle mindestens 60 Grad erhitzt werden. Nach etwa drei Stunden konnte jeder zufrieden mit einer Portion essbarer Pilze nach Hause fahren. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eltern-Kind-Gruppe in Rennerod startet im September 2025

Ab dem 3. September 2025 bietet die Katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn eine Eltern-Kind-Gruppe ...

Harald Schneider: Abschied von einem Verwaltungs-Urgestein in Hachenburg

Zum 30. Juni 2025 endete eine Ära in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg. Harald Schneider, der ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Ein großer Roman über ein kleines Theater: Thomas Hettche liest aus Herzfaden

Am Dienstag, dem 9. November, findet im Cinexx Hachenburg eine Lesung aus dem Roman Herzfaden auf dem ...

Empörung über Kahlschlag am Rad-Wanderweg bei Rehe

Im Rahmen der Vorbereitung der notwendigen Wegsanierung des Rad-Wanderwegs bei Rehe wurden kürzlich Baumfällarbeiten ...

Corona: 58-Jähriger aus der Verbandsgemeinde Hachenburg verstorben

In Zusammenarbeit des Gesundheitsministeriums mit dem Landessportbund startet eine großangelegte Impfkampagne ...

Katharinenmarkt soll Corona-konform und sicher stattfinden

Nachdem der beliebte Katharinenmarkt im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden ...

Masterplan Gelbachtal macht Fortschritte

Akteure aus dem Tal, Vertreter der drei Verbandsgemeinden Montabaur, Bad Ems-Nassau und Diez sowie des ...

Spannende Lesung mit Sandra Lüpkes in Linz

Die Schriftstellerin Sandra Lüpkes zog mit ihrer unterhaltsamen Kombination aus Lesung, Fotodokumentation ...

Werbung