Werbung

Nachricht vom 13.10.2021    

Aktionswoche: Beruflicher Wiedereinstieg von Frauen

Oft sind es Frauen, die ihre Berufstätigkeit unter anderem wegen Kindesbetreuung unterbrechen. Das Netzwerk "Frauen in Aktion" bietet Unterstützung beim beruflichen Wiedereinstieg.

Die "Frauen in Aktion" (v.l.) Barbara Horoba, Sylvia Schifano, Anke Hollatz, Beate Ullwer und Dorothea Samson (Fotoquelle: Pressestelle der Kreisverwaltung)

Westerwaldkreis. Häufig sind es Frauen, die ihre Berufstätigkeit wegen Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen unterbrechen. Wenn sie nach dieser Phase ins Erwerbsleben zurückkehren wollen, sehen sie sich mit manchen Herausforderungen konfrontiert.

Eine gute Vorbereitung ist unabdingbar. Das Netzwerk „Frauen in Aktion“ unterstützt beim Wiedereinstieg und bietet in einer speziellen Aktionswoche verschiedene digitale Workshops und Vorträge an, die den Einstieg ins Arbeitsleben erleichtern sollen. An allen Workshops ist die Teilnahme online von zu Hause aus möglich.

Folgende Workshops sind im Angebot:
Raus aus der Komfortzone - Rahmenbedingungen klären
Dienstag, 26. Oktober von 9.30 bis 10.30 Uhr

So geht’s weiter - Wiedereinstieg mit der Agentur für Arbeit
Dienstag, 26. Oktober von 10.45 bis 11.45 Uhr

Keine Zeit verschwenden - Tipps zum Zeit- und Selbstmanagement
Mittwoch, 27. Oktober von 9.30 bis 10.30 Uhr

Ran an den Computer - Bewerbungen online
Donnerstag, 28. Oktober von 9.30 bis 10.30 Uhr



Mit Worten gewinnen - Rhetorik, nicht nur im Vorstellungsgespräch
Donnerstag, 28. Oktober von 10.45 bis 11.45 Uhr

Erfolgreiche Frauen geben Tipps auf Abschlussmesse
Zum Abschluss der Aktionswoche laden die „Frauen in Aktion“ zu einer Messe mit erfolgreichen Frauen, die ihre Ideen vielversprechend umgesetzt haben, ein. Sie findet am Samstag, den 30. Oktober von 11 bis 14.30 Uhr im Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen, Lindenstraße 13 (Zufahrt über Hermann-Geisen-Straße, Parken Seiferwiese) statt. Es gelten die 2 G-Regeln (Genesen oder Geimpft).
Simone Boers von der TBS gGmbH Mainz erläutert in ihrem Vortrag „Wie die Corona-Pandemie die Arbeitswelt von Frauen verändert“. In der anschließenden Podiumsdiskussion stellen sich unter anderem Gabriele Wieland, Erste Kreisbeigeordnete des Westerwaldkreises, und Elmar Wagner, Vorsitzender der Agentur für Arbeit Montabaur, den Fragen aus dem Publikum.

Workshops und Abschlussmesse sind einzeln oder komplett buchbar.
Alle Angebote der Aktionswoche sind kostenfrei.
Anmeldungen werden entgegen genommen bis zum 25. Oktober unter gleichstellungsstelle@westerwaldkreis.de oder montabaur.bca@arbeitsagentur.de.
Nach der Anmeldung werden die jeweiligen Zugangs-Links per E-Mail verschickt.
Auskunft erteilen die Gleichstellungsbeauftrage Beate Ullwer (Telefon: 02602 124-606) und die Beauftragte für Chancengleichheit Dorothea Samson (Telefon: 02602 123-750). (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Mitsummkonzert: Tenöre4you kommen nach Bad Marienberg

Tenöre4you, das sind Toni Di Napoli und Pietro Pato, führen ein Mitsingkonzert in der evangelischen Kirche ...

Techno in Hachenburg: Abfahrt Westerwald

Abfahrt Westerwald: Techno-Star DJs können endlich in Hachenburg auftreten. Fans des temporeichen Beats ...

Vollsperrung: Instandsetzung der Überführung der L 326 zwischen Holler und Montabaur

Zusätzlich zu den ohnehin schon gesperrten Bereichen der Überführung an der B49 wird jetzt auch der Kreuzungsbereich ...

Modellprojekt: Wer nicht richtig lesen kann ist auch digital benachteiligt

Die Volkshochschule der Verbandsgemeinde Montabaur startet ein Modellprojekt mit einer Mischung aus Gruppentreffen ...

Wandergruppe für Menschen mit depressiven Erkrankungen

Studien belegen, dass regelmäßige Bewegung im Grünen, an der frischen Luft und in natürlichem Licht, ...

Wäller Markt - Visionäre leben im Westerwald

Ganz im Sinne des Westerwälders Friedrich Wilhelm Raiffeisen hatten die Westerwälder Wendelin Abresch ...

Werbung