Werbung

Nachricht vom 13.10.2021    

Westerwälder Rezepte: Klare Fleischbrühe mit Rehhack-Klößchen

Von Helmi Tischler-Venter

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald - denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

Foto: Wolfgang Tischler

Region. Die feine Suppe ist als kalorienarme Vorspeise für ein Festmenü geeignet. Oder mit einigen Scheiben Baguettebrot als Hauptgericht. Sie können auch mit kohlehydratreichen Suppennudeln oder Reis die Suppe gehaltvoller gestalten. Wenn Sie einen Jäger kennen, gibt der Ihnen bestimmt ein paar Fleischknochen ab. Die klare Brühe lässt sich aber mit Suppenknochen jeder anderen Tierart genauso kochen.

Zutaten für 4 Personen:
4 Rehknochen
Suppengemüse (eine halbe Sellerieknolle, eine halbe Stange Lauch, zwei Möhren, zwei Zwiebeln)
400 Gramm Rehfleisch (Bratenfleisch)
100 Gramm Paniermehl
ein Ei
Thymian
Salz und Pfeffer

Zubereitung:
Knochen in einem großen Topf mit Wasser bedecken, Salz und Suppengemüse hinzufügen und etwa eine Stunde lang köcheln lassen. Dann die Knochen aus dem Topf nehmen. Das Suppengemüse heraussieben. Nach dem Auskochen der Knochen lässt sich anhaftendes Fleisch mühelos ablösen. Sie können es später als Einlage in die Brühe geben oder gesondert weiterverarbeiten zu Frikassee, zum Beispiel zum Befüllen von Königinpasteten.



Lassen Sie die Brühe abkühlen, dann können Sie das Fett in kleinen Platten mühelos von der Flüssigkeit abheben.

Rehfleisch durch den Fleischwolf drehen oder mit der Küchenmaschine hacken. Mit Paniermehl, Salz, Pfeffer, kleingehacktem Thymian und dem Ei vermengen. Kleine Klöße aus der Masse rollen.

Die Klöße bei geringer Hitze etwa eine Viertelstunde ziehen lassen. Sie sind gar, wenn sie an der Oberfläche schwimmen. Suppe mit gehacktem Thymian bestreuen und servieren. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Jägerschaft: Von uns werden keine Wölfe geschossen

Während von Teilen der Politik das Töten eines Wolfsrüden gefordert wird, verschwinden zwischen Rheinbrohl ...

Wäller Markt - Visionäre leben im Westerwald

Ganz im Sinne des Westerwälders Friedrich Wilhelm Raiffeisen hatten die Westerwälder Wendelin Abresch ...

Wandergruppe für Menschen mit depressiven Erkrankungen

Studien belegen, dass regelmäßige Bewegung im Grünen, an der frischen Luft und in natürlichem Licht, ...

Montabaur: Digital aktiv mit 60 plus

Die Verbandsgemeinde Montabaur ist jetzt offiziell einer von bundesweit 100 Erfahrungsorten des DigitalPaktes ...

VG-Rat Ransbach-Baumbach beschließt Hochwasserschutz und Luftreinigungsgeräte

Bürgermeister Michael Merz begrüßte am Mittwoch, dem 29. September 2021 in der Stadthalle Ransbach-Baumbach ...

Projektforum der IHK-Bildungseinrichtungen und der Universität in Koblenz

Die Koblenzer Universität und die Bildungseinrichtungen der IHK vertiefen ihre Zusammenarbeit und führen ...

Werbung