Werbung

Nachricht vom 13.10.2021    

Feuerwehr: Ehrungen und Verpflichtungen im Gemeindezentrum Norken

Zahlreiche Ehrungen, Beförderungen und Verpflichtungen standen beim Feuerwehr-Ehrungstermin im Gemeindezentrum Norken an. Das bronzene Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes wurde an verdiente Wehrleute aus Norken, Dreisbach, Kirburg und Langenbach bei Kirburg verliehen.

Für ihren Einsatz im ehrenamtlichen Feuerwehrdienst Bürgermeister Andreas Heidrich (rechts) verlieh das bronzene Feuerwehrehrenzeichen des Landes für 15 Jahre ehrenamtlichen Dienst im Brandschutz. (Foto: Röder-Moldenhauer /Quelle: Verbandsgemeinde Bad Marienberg)

Norken/Bad Marienberg. Aufgrund der Pandemie-Situation finden in diesem Jahr die Ehrungen und Beförderungen für die Wehrleute in den Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Marienberg an drei aufeinanderfolgenden Terminen statt. Beim ersten Termin im Gemeindezentrum Norken standen die Ehrungen und Beförderungen für die Wehren Dreisbach, Kirburg, Langenbach b.K., Mörlen, Neunkhausen und Norken an.

Bürgermeister Andreas Heidrich dankte zunächst dem Team der Freiwilligen Feuerwehr Norken für die Ausrichtung der Veranstaltung. Sein Dank galt ebenso Ortsbürgermeisterin Simone Jungbluth, die das Gemeindezentrum in Norken für die Veranstaltung zur Verfügung gestellt hatte.

Besonders erfreut zeigt sich der Bürgermeister, dass insgesamt 30 Wehrleute der Wehren Mörlen, Langenbach b.K. und Norken zur Verpflichtung anstanden. Er dankte, auch im Namen der politischen Gremien der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, allen, die sich dem Dienst an der Allgemeinheit verschrieben haben, insbesondere den Führungskräften und Ausbildern in den einzelnen Wehren, die immer wieder Nachwuchs für den fordernden Feuerwehrdienst heranführen.



Für ihren Einsatz im ehrenamtlichen Feuerwehrdienst zeichnete Bürgermeister Andreas Heidrich im Namen des Rheinland-Pfälzischen Innenministers Roger Lewentz Gerold Arndt (FF Mörlen), Nils Wiederhöft, Ruben Volk und Beatrix Dills (FF Norken), Kevin Müller Dennis Bellinger (FF Langenbach b.K.), Thomas Nilges (FF Dreisbach) und Kevin Schüler (FF Kirburg) für jeweils 15 Jahre ehrenamtlichen Dienst im Brandschutz mit dem Bronzenen Feuerwehrehrenzeichen des Landes aus. Unterstützt wurde der Bürgermeister von Verbandsgemeindewehrleiter Klaus Groß und dessen Stellvertreter Frank Schiffmann. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erweiterung des Solarparks Görgeshausen: Spatenstich für den dritten Bauabschnitt

Am Montag (24. November) fiel der Startschuss für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen. Die ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Verfolgungsjagd von Zell nach Montabaur: Polizei bricht Einsatz ab

Im Raum Zell kam es am Montagnachmittag (24. November 2025) zu einer Verfolgungsfahrt. Der Fahrer eines ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Verstärkte Polizeikontrollen für mehr Sicherheit in Koblenz

Die Polizei in Koblenz erhöht ihre Präsenz in der Innenstadt, um die Sicherheit zu gewährleisten und ...

Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

Weitere Artikel


Projektforum der IHK-Bildungseinrichtungen und der Universität in Koblenz

Die Koblenzer Universität und die Bildungseinrichtungen der IHK vertiefen ihre Zusammenarbeit und führen ...

VG-Rat Ransbach-Baumbach beschließt Hochwasserschutz und Luftreinigungsgeräte

Bürgermeister Michael Merz begrüßte am Mittwoch, dem 29. September 2021 in der Stadthalle Ransbach-Baumbach ...

Montabaur: Digital aktiv mit 60 plus

Die Verbandsgemeinde Montabaur ist jetzt offiziell einer von bundesweit 100 Erfahrungsorten des DigitalPaktes ...

+++ EILMELDUNG +++
Diesen Freitag: Gundlach Jobday

ANZEIGE | Neuer Job in weniger als drei Tagen - geht nicht? Geht doch: Mit dem „Tag der offenen Tür“ ...

Buchfinkenland: 555 Schritte für Hochbetagte

Im südlichsten Teil des Westerwaldes sorgt das Konzept der 555 Schritte für Lebensfreude und Abwechslung ...

Vortrag: Arzt-Patienten-Kommunikation in der Onkologie und Palliativmedizin

Ein Vortragsabend der Hospizdienste Limburg e.V. am 25.Oktober widmet sich einem sensiblen Thema: Die ...

Werbung