Werbung

Nachricht vom 12.10.2021    

Vortrag: Arzt-Patienten-Kommunikation in der Onkologie und Palliativmedizin

Ein Vortragsabend der Hospizdienste Limburg e.V. am 25.Oktober widmet sich einem sensiblen Thema: Die Kommunikation zwischen Ärzten und schwerst erkrankten Menschen darf zurecht als schwieriges Gespräch bezeichnet werden.

Symbolfoto

Region/Limburg. Die Hospizdienste Limburg e.V. laden ein zu einem Vortragsabend am Montag, 25. Oktober um 19.30 Uhr zum Thema: "Das schwierige Gespräch - Arzt-Patienten-Kommunikation in der Onkologie und Palliativmedizin. Es referiert Prof. Dr. Thomas Neuhaus, Chefarzt für Onkologie und Palliativmedizin am St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg.

Der Vortrag findet in der Pfarrkirche St. Hildegard, Tilemannstraße / Ecke Adelheidstraße, in Limburg statt und ist kostenlos.

Aufgrund des Corona-Schutzes wird im Vorfeld gebeten, an eine Mund-Nasenmaske zu denken. Händeschütteln sollte vermieden werden. Auch gilt das Abstandsgebot von 1,5 Metern.

Die Hospizdienste Limburg e.V. sind auch sonst für Betroffene da. Regelmäßige Treffen finden nicht statt, aber die Hospizdienste bieten Schwerstkranken und deren Zu- und Angehörigen telefonische Beratungen und auch Begleitungen an, ehrenamtlich und kostenlos.



Einzelgespräche sind unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Die Hospizdienste Limburg sind unter Telefon 06431 3369 oder per Mail unter info@hospiz-limburg.de zu erreichen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tradition trifft Trubel – Katharinenmarkt lockt am 8. November nach Hachenburg

Am 8. November 2025 verwandelt sich Hachenburg wieder in eine lebendige Marktstadt. Der traditionsreiche ...

Kabarettist Florian Schroeder gastiert am 2. November in Westerburg

Florian Schroeder, bekannt als Kabarettist, Autor und Moderator, präsentiert sein neues Programm "Endlich ...

Besuchersaison im Stöffel-Park schließt mit dem Crawler-Halloween-Treffen

Die Zeit Ende Oktober ist eine besondere. Das fallende Laub, die Ankunft des Winters und die zunehmende ...

FeierAbendKonzert mit "JADEHERZ" in Höhr-Grenzhausen am 5. November

Das Duo Jadeherz mit Peter Bongard und Ricarda Bosse verspricht mit gefühlvollen Texten und melodischem ...

CDU Westerwald lädt ein zu "Impulse digital": Gemeinsam für mehr Sicherheit

Die CDU Westerwald setzt ihre erfolgreiche digitale Veranstaltungsreihe "Impulse digital" fort. Am Mittwoch, ...

Brillante Premiere der Theatergruppe Roßbach mit "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

Am vergangenen Wochenende feierte die Theatergruppe "Die Zijeiner" in der Roßbacher Turnhalle eine brillante ...

Weitere Artikel


Buchfinkenland: 555 Schritte für Hochbetagte

Im südlichsten Teil des Westerwaldes sorgt das Konzept der 555 Schritte für Lebensfreude und Abwechslung ...

+++ EILMELDUNG +++
Diesen Freitag: Gundlach Jobday

ANZEIGE | Neuer Job in weniger als drei Tagen - geht nicht? Geht doch: Mit dem „Tag der offenen Tür“ ...

Feuerwehr: Ehrungen und Verpflichtungen im Gemeindezentrum Norken

Zahlreiche Ehrungen, Beförderungen und Verpflichtungen standen beim Feuerwehr-Ehrungstermin im Gemeindezentrum ...

Streikende Technik verhindert Meistertitel für Enrico Förderer

Am 25. und 26. September fand die vorletzte Veranstaltung des ADAC Kart Masters im sächsischen Mülsen ...

Höhr-Grenzhausen: Sanierung der Mittelrinne in der Innenstadt läuft nach Plan

Die Sanierung der Mittelrinne in der Innenstadt in Höhr-Granzhausen kommt voran. Der erste Bauabschnitt ...

"Nachcorona-Aufbruch-Plenum" der Kleinkünstler

Am 23. Oktober findet ein "Nachcorona-Aufbruch-Plenum" der Kleinkunstbühne Mons Tabor statt. Im Rahmen ...

Werbung