Werbung

Pressemitteilung vom 12.10.2021    

"Nachcorona-Aufbruch-Plenum" der Kleinkünstler

Am 23. Oktober findet ein "Nachcorona-Aufbruch-Plenum" der Kleinkunstbühne Mons Tabor statt. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung steht neben der Vorstandwahl auch die Zukunft des Kulturbereichs auf der Tagesordnung. Auch neue Ehrenamtliche werden stets gesucht.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / onkelglocke)

Montabaur. Viele im Kulturbereich haben sich im Westerwald in der Corona-Pandemie die Frage gestellt: werden wir überhaupt noch gebraucht? Ja, ist die klare Antwort, jetzt mehr denn je! Denn für fast alle Menschen ist Kultur ein wichtiger Bestandteil des Lebens. Aber daneben ist sie auch in der Region Westerwald für die Entwicklung der Wirtschaft als weicher Standortfaktor von Bedeutung.

Beide Fakten kamen mit Corona ins Wanken. Deshalb setzt sich die Kleinkunstbühne Mons Tabor e. V. nach 34 Jahren jetzt ganz besonders für diese beiden Aspekte des heimischen Kulturangebotes ein. Wie die Bühne vor diesem Hintergrund auch künftig auf hohem künstlerischem Niveau ihre Aktivitäten für die Bevölkerung ebenso wie für die Wirtschaft weiterentwickeln und zu neuen Ufern aufbrechen will, ist Thema der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Sie findet statt am Samstag, 23. Oktober um 15 Uhr bei Kaffee und Kuchen in Montabaur.



Dabei geht es auch um die Zukunft der über den Westerwald hinaus bekannten jährlichen Veranstaltungen des Vereins wie die Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“, die „Westerwälder Kabarettnacht“ sowie das Festival „Folk & Fools“ und das noch jüngere Format „Kabarett am Gelbach“. Auf der Tagesordnung stehen auch die Neuwahl des Vorstandes, die künftige Arbeitsteilung und die Gewinnung von weiteren aktiven Helfern. Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder herzlich willkommen. Weitere Infos über eine künftige ehrenamtliche Mitarbeit in der Bühne gerne bei Uli Schmidt per E-Mail uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Höhr-Grenzhausen: Sanierung der Mittelrinne in der Innenstadt läuft nach Plan

Die Sanierung der Mittelrinne in der Innenstadt in Höhr-Granzhausen kommt voran. Der erste Bauabschnitt ...

Streikende Technik verhindert Meistertitel für Enrico Förderer

Am 25. und 26. September fand die vorletzte Veranstaltung des ADAC Kart Masters im sächsischen Mülsen ...

Vortrag: Arzt-Patienten-Kommunikation in der Onkologie und Palliativmedizin

Ein Vortragsabend der Hospizdienste Limburg e.V. am 25.Oktober widmet sich einem sensiblen Thema: Die ...

Fahndung nach Tankstellenraub in Dierdorf, Herschbach und Mündersbach

Die Kriminalpolizei in Montabaur ermittelt derzeit wegen drei Raubüberfällen in verschiedenen Tankstellen. ...

Limbacher Runde 34: Wanderung in die Barockstadt Hachenburg

Mit fast 15 Kilometern ist die Limbacher Runde 34 eine der längeren Wanderungen, welche dem Ort in der ...

Werden Wölfe im Westerwald illegal abgeschossen?

Während in Asbach rechtswidrig das Töten eines Wolfsrüden gefordert wird, verschwinden zwischen Rheinbrohl ...

Werbung