Werbung

Nachricht vom 11.10.2021    

Corona: STIKO empfiehlt Auffrischimpfungen

Die Wirksamkeit des Impfstoffes von Johnson & Johnson gegen die Delta-Variante ist nur gering. Die ständige Impfkommission (STIKO) spricht eine Empfehlung für eine zusätzliche mRNA-Impfstoffdosis aus. Auch wird eine COVID-19-Auffrischimpfung für Personen ab 70 Jahren und bestimmte Berufsgruppen empfohlen.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. Generell schützen die COVID-19-Impfstoffe effektiv und anhaltend vor schweren Erkrankungen und Tod durch COVID-19. Die Impfung schützt zudem vor SARS-CoV-2 Infektion und reduziert so auch das Übertragungsrisiko von Geimpften auf deren Kontaktpersonen. Allerdings zeigt sich, dass der Impfschutz mit der Zeit insbesondere in Bezug auf die Verhinderung asymptomatischer Infektionen und milder Krankheitsverläufe nachlässt. Im höheren Alter fällt die Immunantwort nach der Impfung insgesamt geringer aus und Impfdurchbrüche können häufiger auch zu einem schweren Krankheitsverlauf führen.

Daher soll laut einer Meldung der STIKO folgenden Personen eine Auffrischimpfung angeboten werden:
Personen im Alter ab 70 Jahren
Bewohner und Betreute in Einrichtungen der Pflege für alte Menschen. Aufgrund des erhöhten Ausbruchspotentials sind hier auch Bewohner im Alter von weniger als 70 Jahren eingeschlossen.
Pflegepersonal und andere Tätige mit direktem Kontakt mit den zu Pflegenden in ambulanten, teil- oder vollstationären Einrichtungen der Pflege für alte Menschen oder für Menschen mit einem erhöhten Risiko für schwere COVID-19-Krankheitsverläufe.
Personal in medizinischen Einrichtungen mit direktem Patientenkontakt

Die Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff soll frühestens 6 Monate nach Abschluss der Grundimmunisierung erfolgen, unabhängig davon, welcher Impfstoff zuvor verwendet wurde. Bei mRNA-Impfstoffen soll möglichst der bei der Grundimmunisierung verwendete Impfstoff zur Anwendung kommen.

COVID-19 Vaccine von Johnson & Johnson wirkt nur bedingt gegen Delta-Variante

Im Verhältnis zur Anzahl der verabreichten Impfstoffdosen werden in Deutschland die meisten COVID-19-Impfdurchbruchserkrankungen bei Personen beobachtet, die mit der COVID-19 Vaccine Janssen von Johnson & Johnson geimpft wurden. Weiterhin wurde für den Janssen-Impfstoff im Unterschied zu den anderen zugelassenen Impfstoffen eine vergleichsweise geringe Impfstoffwirksamkeit gegenüber der Delta-Variante beobachtet.
Aufgrund des ungenügenden Impfschutzes empfiehlt die STIKO, eine Grundimmunisierung mit der COVID-19 Vaccine Janssen mit einem mRNA-Impfstoff als weitere Dosis zu optimieren. Personen, die bisher eine Impfstoffdosis der COVID-19 Vaccine von Johnson & Johnson erhalten haben, sollen eine zusätzliche mRNA-Impfstoffdosis ab vier Wochen nach der Janssen-Impfung erhalten.



Der Beschlussentwurf und die dazugehörige wissenschaftliche Begründung sind in ein Stellungnahmeverfahren betroffener Fachkreise und der Bundesländer gegangen. Änderungen sind daher noch möglich. In Deutschland können Auffrischimpfungen seit dem 1. September erfolgen und abgerechnet werden. Der Bund hatte dazu die Coronavirus-Impfverordnung entsprechend angepasst. Anspruch haben demnach alle Personen ab zwölf Jahren.

Im Westerwald gilt weiterhin Warnstufe 1

Wieder weisen zwei Landkreise in Rheinland-Pfalz eine Inzidienz von mehr als 100 auf. Über das Wochenende stieg die Inzidienz im Westerwald weiter leicht von 41,9 auf 46,5. Die Hospitalisierungsrate ist von 1,6 auf 1,5 Prozent gesunken, die Intensivbetten-Auslastung von 3,85 auf 3,67 Prozent.

Aktive Fälle nach Verbandsgemeinden:
Bad Marienberg 65(+27)
Hachenburg 9 (+3)
Höhr-Grenzhausen 13 (+1)
Montabaur 29 (+9)
Ransbach-Baumbach 21 (+2)
Rennerod 15 (+1)
Selters 10 (+-0)
Wallmerod 7 (+1)
Westerburg 25 (+3)
Wirges 34 (+5)
Westerwaldkreis 228(+52)
Die Vergleichswerte in Klammern gelten seit dem 8. Oktober, zeigen also die Veränderungen an, die lediglich über das Wochenende entstanden. Fast alle Verbandsgemeinden verzeichnen also wieder steigende Zahlen. Es ist also leider noch immer nicht vorbei.

Quellen: Westerwaldkreis, Landesuntersuchungsamt, Landesimpfzentrum, Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz, Redaktion


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Krippenmuseum Hadamar: Eine Ausstellung kehrt zurück

Nach einer fünfjährigen Pause öffnet das Krippenmuseum in Hadamar seine Türen pünktlich zur Schlossweihnacht. ...

Rock im Westerwald überzeugt durch Herzblut und Kreativität

Der gestrige Freitagabend erlebte die Premiere des Festivals ‚Rock im Westerwald‘. Auch wenn bei der ...

Inklusive Kunst: Keramikmuseum Westerwald setzt auf Gebärdensprache und Leichte Sprache

Das Keramikmuseum Westerwald verbessert den Zugang zu seinen Ausstellungen. Neue digitale Führungen in ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Weitere Artikel


Den Wald erhalten durch klimagerechten Umbau

Sonntagmittag im Wald unterhalb des Köppel: Rund siebzig Interessierte waren der Einladung des Bundes ...

SG Grenzbachtal I gewinnt - SG Grenzbachtal II verliert

Am Sonntag, dem 10. Oktober hatte die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal die zweite Garnitur der SG ...

Wirges freut sich über die erste Streuobstwiese

Mitten im Ort weihte die Stadt Wirges ihre erste öffentliche Streuobstwiese ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Poetry Slam in der Festhalle Selters

Der 4. Poetry Slam in der Festhalle in Selters lädt zu Sprachakrobatik ein. Das Publikum entscheidet, ...

Vortrag: Warum ist moderne Musik

Die moderne Musik, insbesondere auch die Zwölftonmusik, ist für viele immer noch ein Buch mit sieben ...

Kostenfrei geführte Wanderungen im Kannenbäckerland

Am Samstag, dem 16. Oktober, lädt das Kannenbäckerland zu einer weiteren geführten Wanderung in Hillscheid ...

Werbung