Werbung

Region |


Nachricht vom 26.01.2011    

Schicksalsfrage Schuldenkrise

Pro AK analysiert die Finanzkrise und die Zukunft der Europäischen Union. Referent am nächsten Samstag im Hotel "Zum weißen Stein" in Katzenbach ist Dr. Markus Schulte von der Generaldirektion Wirtschaft und Finanzen der Europäischen Kommission in Brüssel. Er wird die Entwicklung der Schuldenkrise erläutern und auch der Frage nachgehen, ob Europa am Scheideweg steht oder einen neuen Schub für die europäische Integration hin zu einer politischen Union erlebt.

Kirchen-Katzenbach. Griechenland, Portugal, Irland: Die Krise, die an den globalen Finanzmärkten begann und die Weltwirtschaft in eine tiefe Rezession stürzte, ist als Schuldenkrise einzelner Länder zur Schicksalsfrage für Europa geworden. Eine Frage, der auch das Forum Pro AK nachgeht. „Schuldenkrise in der Euro-Zone - Schicksalsfrage für Europa“ lautet daher der Veranstaltungstitel am Samstag, dem 29. Januar, 10.30 Uhr. Referent ist Dr. Markus Schulte von der Generaldirektion Wirtschaft und Finanzen der Europäischen Kommission in Brüssel. Die Veranstaltung findet statt im Hotel „Zum weißen Stein“ in Kirchen-Katzenbach.

Schulte wird die Entwicklung der letzten Monate skizzieren und erläutern, wie die Finanzkrise gemeistert werden kann. An deren Bekämpfung sind viele Akteure beteiligt, ein Vorschlagspaket der EU-Kommission zur Stärkung der wirtschaftspolitischen Koordinierung auf europäischer Ebene soll bis Juli 2011 Gesetz sein. Die Europäische Zentralbank hat Maßnahmen ergriffen, um die Märkte zu beruhigen, die noch vor kurzem undenkbar gewesen wären. Die Ausweitung des europäischen Rettungsschirms, Eckpunkte für einen permanenten Krisenmechanismus, eine europäische Schuldenagentur, die Einführung gemeinsamer Schuldverschreibungen von Mitgliedern der Euro-Zone wurden von den Staats- und Regierungschefs diskutiert. Ob Europa nun wirklich am Scheideweg steht oder einen neuen Schub für die europäische Integration hin zu einer politischen Union erlebt, wird ebenfalls eine Frage sein, die der Referent unter die Lupe nimmt.



Der gebürtige Alsdorfer Dr. Markus Schulte arbeitet als Ökonom in der Strategieabteilung der Generaldirektion Wirtschaft und Finanzen der Europäischen Kommission in Brüssel. Dort werden die strategischen Initiativen der EU-Kommission zur Krisenbewältigung vorbereitet. Somit verfolgt er aus nächster Nähe die Entwicklung der Krise und die Bemühungen Europas zu ihrer Überwindung. Seit Oktober 2010 hat Schulte einen Lehrauftrag zur europäischen Wirtschaftspolitik im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften an der Universität Siegen und ist außerdem Kreisvorsitzender der Europa-Union im Kreis Altenkirchen. Gäste sind herzlich willkommen. Weiter Informationen gibt es online unter www.proak.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kita aus Unkel hat den Deutschen Kita-Preis 2025 gewonnen und damit bundesweit Aufmerksamkeit ...

Weihnachtstraditionen neu erleben: Museumsfest im Westerwald

Am 2. Adventssonntag öffnet das Landschaftsmuseum Westerwald seine Türen für ein besonderes Erlebnis. ...

Lions Club Rhein-Wied unterstützt Kinderhospiz im Westerwald mit großzügiger Spende

Der Lions Club Rhein-Wied hat den Deutschen Kinderhospiz Diensten im Westerwald eine bedeutende finanzielle ...

Aktualisiert: Vermisste 16-Jährige aus Montabaur wohlbehalten gefunden

Die Polizei in Koblenz hat die Öffentlichkeitsfahndung nach der vermissten 16-jährigen Celine V. aus ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der Nistertalstraße

Am Morgen des 27. November ereignete sich auf der L 281, der sogenannten Nistertalstraße, ein Verkehrsunfall, ...

Ehefrau getötet und einbetoniert - Anklage wegen Mordes in Rheinland-Pfalz

Ein schockierender Fall von Gewalt erschüttert Rheinland-Pfalz. Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen ...

Weitere Artikel


"Beispiel für topmoderne Firmen am Standort Westerwald"

„Willkommen in der Welt der Thermoziegel und Klinker für die Fassade“ hieß es kürzlich für eine Gruppe ...

Diebstahl des Abtstabes im Kloster Marienstatt geklärt

Ende November wurden der Abstab und andere sakrale Gegenstände aus dem Kloster Marienstatt gestohlen. ...

Neuregelung für Medikamentenwahl verwirrt

Seit Januar 2011 gibt es die Wahlfreiheit für Medikamente. Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen ...

Kreisjugendpflege-Jahresprogramm: Pfiffige Angebote für Jugendliche

Das Jahresprogramm der Kreisjugendpflege für 2011 liegt jetzt vor. Die Programmmacher, Caroline Stecker ...

Hachenburger Pils-Cup: Betzdorf verteidigt seinen Titel

In 80 packenden Fußballspielen von Freitag bis Sonntag konnte sich die SG Betzdorf gegen die anderen ...

Andreas Kessler gewann die 21. Schnell-Schachmeisterschaft

Die 21. Schnell-Schachmeisterschaft des Schachverbandes Rheinland führte mehr als 20 Teilnehmer in den ...

Werbung