Werbung

Region |


Nachricht vom 26.01.2011    

Schicksalsfrage Schuldenkrise

Pro AK analysiert die Finanzkrise und die Zukunft der Europäischen Union. Referent am nächsten Samstag im Hotel "Zum weißen Stein" in Katzenbach ist Dr. Markus Schulte von der Generaldirektion Wirtschaft und Finanzen der Europäischen Kommission in Brüssel. Er wird die Entwicklung der Schuldenkrise erläutern und auch der Frage nachgehen, ob Europa am Scheideweg steht oder einen neuen Schub für die europäische Integration hin zu einer politischen Union erlebt.

Kirchen-Katzenbach. Griechenland, Portugal, Irland: Die Krise, die an den globalen Finanzmärkten begann und die Weltwirtschaft in eine tiefe Rezession stürzte, ist als Schuldenkrise einzelner Länder zur Schicksalsfrage für Europa geworden. Eine Frage, der auch das Forum Pro AK nachgeht. „Schuldenkrise in der Euro-Zone - Schicksalsfrage für Europa“ lautet daher der Veranstaltungstitel am Samstag, dem 29. Januar, 10.30 Uhr. Referent ist Dr. Markus Schulte von der Generaldirektion Wirtschaft und Finanzen der Europäischen Kommission in Brüssel. Die Veranstaltung findet statt im Hotel „Zum weißen Stein“ in Kirchen-Katzenbach.

Schulte wird die Entwicklung der letzten Monate skizzieren und erläutern, wie die Finanzkrise gemeistert werden kann. An deren Bekämpfung sind viele Akteure beteiligt, ein Vorschlagspaket der EU-Kommission zur Stärkung der wirtschaftspolitischen Koordinierung auf europäischer Ebene soll bis Juli 2011 Gesetz sein. Die Europäische Zentralbank hat Maßnahmen ergriffen, um die Märkte zu beruhigen, die noch vor kurzem undenkbar gewesen wären. Die Ausweitung des europäischen Rettungsschirms, Eckpunkte für einen permanenten Krisenmechanismus, eine europäische Schuldenagentur, die Einführung gemeinsamer Schuldverschreibungen von Mitgliedern der Euro-Zone wurden von den Staats- und Regierungschefs diskutiert. Ob Europa nun wirklich am Scheideweg steht oder einen neuen Schub für die europäische Integration hin zu einer politischen Union erlebt, wird ebenfalls eine Frage sein, die der Referent unter die Lupe nimmt.



Der gebürtige Alsdorfer Dr. Markus Schulte arbeitet als Ökonom in der Strategieabteilung der Generaldirektion Wirtschaft und Finanzen der Europäischen Kommission in Brüssel. Dort werden die strategischen Initiativen der EU-Kommission zur Krisenbewältigung vorbereitet. Somit verfolgt er aus nächster Nähe die Entwicklung der Krise und die Bemühungen Europas zu ihrer Überwindung. Seit Oktober 2010 hat Schulte einen Lehrauftrag zur europäischen Wirtschaftspolitik im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften an der Universität Siegen und ist außerdem Kreisvorsitzender der Europa-Union im Kreis Altenkirchen. Gäste sind herzlich willkommen. Weiter Informationen gibt es online unter www.proak.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Niederelbert: Motorradfahrer bei Unfall auf der L 309 schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der L 309 endete für einen Motorradfahrer aus Koblenz mit schweren Verletzungen. ...

Faszination Nachtigall: Exkursion ins Engerser Feld bei Neuwied

Im Mai lädt die Naturschutzinitiative e.V. zu besonderen Abendexkursionen ein, um die Nachtigall hautnah ...

Gesundheitsvortrag zur Bauchspeicheldrüse im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Im St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg findet am Donnerstag, 8. Mai, ein Gesundheitsvortrag statt, der ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Weitere Artikel


Drei Verkehrsunfälle: Vier Verletzte

Gleich drei Verkehrsunfälle, bei denen insgesamt vier Personen verletzt wurden, ereigneten sich am Dienstag ...

Neue Vergleichsstudie unterstreicht gute Position des Westerwaldkreises

Wieder „gute Noten“ für den Westerwalkreis: Nach einer guten Platzierung im Vergleich aller deutschen ...

14 ehrenamtliche Lernpaten wollen Grundschüler unterstützen

Unter dem Motto „Keiner darf verloren gehen“ startete Landrat Achim Schwickert offiziell ein neues Projekt ...

Polizei registrierte zahlreiche Diebeszüge

Eine Reihe von Diebstählen registrierte die Polizeiinspektion Montabaur in den vergangenen Tagen. Demnach ...

Westerwälder Politiker scheuten den Montagsspaziergang

Sie waren zum Montagsspaziergang eingeladen, aber sie kamen nicht: die Landtagsabgeordneten und Kandidaten ...

Deutlich mehr Übernachtungen in und um Höhr-Grenzhausen

Insgesamt 106.871 Übernachtungen bei 53.590 Gästen wurden in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen im ...

Werbung