Werbung

Nachricht vom 08.10.2021    

IHK-Vollversammlung neu gewählt

Rund 100.000 IHK-Mitglieder aus dem Norden von Rheinland-Pfalz haben darüber abgestimmt, wer ab dem kommenden Jahr die Interessen der regionalen Wirtschaft bei der IHK vertritt. Betroffen sind zehn Landkreise und die kreisfreie Stadt Koblenz.

Symbolfoto

Region. Die Wahl zur neuen Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ist abgeschlossen. Vier Wochen lang waren die rund 100.000 IHK-Mitglieder im Norden von Rheinland-Pfalz zur Abstimmung aufgerufen – jetzt steht fest, wer ab dem kommenden Jahr für die nächsten fünf Jahre die Interessen der regionalen Wirtschaft im Rahmen der IHK-Vollversammlung vertritt.

43 der bisherigen Vollversammlungsmitglieder, die wieder zur Wahl angetreten waren, wurden von den Unternehmern erneut in das Gremium gewählt, 30 Vertreter wurden neu gewählt. 14 der 73 gewählten Vollversammlungsmitglieder sind Frauen. Der weit überwiegende Teil der Vollversammlungsmitglieder kommt aus klein- und mittelständischen, inhabergeführten Unternehmen. Das entspricht der klassischen Mitgliederstruktur der IHK Koblenz. Insgesamt haben sich rund 8.000 Unternehmen aus der Region an der IHK-Wahl beteiligt. Dabei konnten die Unternehmen ihre Stimme erstmals auch online, also mittels elektronischer Wahl, abgeben.
Die neue IHK-Vollversammlung wird am 13. Januar 2022 erstmals in der neuen Besetzung zusammenkommen und ihre Tätigkeit für die Amtszeit von 2022 bis 2027 aufnehmen. Bei dieser Sitzung werden auch der Präsident oder die Präsidentin der IHK Koblenz sowie die Mitglieder des Präsidiums neu gewählt.



Die Ergebnisse der IHK-Wahl können detailliert hier nachgelesen werden. (PM)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Grundschülerin Josephine erhielt besondere Post - von der Polizei in Montabaur

Montabaur. Eine rührselige Geschichte: Bei einer Einschulung am 5. September in Hessen, in der Nähe von Bad Nauheim, ließen ...

Westerwaldwetter: Nach dem Sturm klare Luft und viel Sonnenschein zum Herbstanfang

Region. Der Donnerstag, 21. September, endete mit einem abendlichen Unwetter in den Landkreisen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen. ...

Diebstahl von zwei Radladern aus dem Industriegebiet Hof - Zeugen gesucht

Hof. Zeugen, die in der Nacht zum Freitag oder auch schon vorher verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, verdächtige Personen ...

Verkehrsunfall auf der L 287 bei Neunkhausen: Fahrer leicht verletzt

Neunkhausen. Der 53-Jährige beschädigte ein Verkehrszeichen, Leitpfosten und den Zaun des Friedhofs. Der Unfallverursacher ...

Jubiläum in Koblenz: 50 Jahre lebensrettende Hilfe aus der Luft

Koblenz. Bei einem Festakt in der Falckenstein-Kaserne mit Innenminister Michael Ebling wurde am Freitag, 22. September, ...

Hachenburger Grundschüler zeigten eigenes Theaterstück im Landtag

Hachenburg/Mainz. Wann begann die Demokratie? Eine Frage, mit der sich die Schüler der Grundschule Hachenburger-Altstadt ...

Weitere Artikel


Corona-Virus: PCR-Tests sind ab 11. Oktober nicht mehr kostenlos

Westerwaldkreis. Seit dem 30. September hat das Landesimpfzentrum Westerwaldkreis (LIZ) in Hachenburg den Betrieb bereits ...

Die Westerwälder können sich auf Martinsumzüge und Weihnachtsmärkte freuen

Mainz. „Wir kommen in der Pandemiebekämpfung weiter voran. Unser Warnstufenkonzept hat sich bewährt und wird daher fortgesetzt. ...

Pkw touchiert Radfahrer und flüchtet anschließend

Neuhäusel. Am Freitag, dem 8. Oktober gegen 14.45 Uhr befuhr ein 49-Jähriger mit seinem Rennrad die Industriestraße in Neuhäusel ...

Wandern auf den neuen Gemaahnsweeschelschern

Stockum-Püschen. Eineinhalb Jahre arbeitete der unter Wanderfreunden bekannte Wanderer Rainer Lemmer an der Umsetzung seines ...

Westerwald-Verein Buchfinkenland lädt zur Wanderung an die Lahn ein

Gackenbach. Am Sonntag, dem 24. Oktober, wartet hoffentlich ein goldener Herbsttag auf viele Wandersleute aus nah und fern. ...

Neue Feuerwehrfahrzeuge für die Feuerwehren Freirachdorf und Rückeroth

Freirachdorf/Rückeroth. Bürgermeister Klaus Müller konnte gemeinsam mit Wehrleiter Tobias Haubrich, dessen Stellvertreter ...

Werbung