Werbung

Pressemitteilung vom 08.10.2021    

Neue Feuerwehrfahrzeuge für die Feuerwehren Freirachdorf und Rückeroth

In der Verbandsgemeinde Selters können sich gleich zwei Feuerwehren über neue Fahrzeuge freuen. Die Feuerwehr Freirachdorf durfte ein neues Mannschaftstransportfahrzeug in Empfang nehmen und in Rückeroth gab es ein Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser.

Freudige Übergabe der neuen Fahrzeuge. (Foto: VG Selters)

Freirachdorf/Rückeroth. Bürgermeister Klaus Müller konnte gemeinsam mit Wehrleiter Tobias Haubrich, dessen Stellvertreter Christian Fein sowie Tim Heidrich von der Verbandsgemeinde-Verwaltung neue Fahrzeuge an die Einheiten Freirachdorf und Rückeroth übergeben.

Wehrführer Jens Pfeifer konnte für seine Einheit in Freirachdorf ein neues Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) in Empfang nehmen. Das 170 PS starke Fahrzeug der Marke Ford wurde von der Firma Kalina aus Niederwörresbach ausgebaut. Acht Personen können mit dem MTF zu Übungen und Einsätzen befördert werden. Eine mobile Bevölkerungswarnanlage wird das Fahrzeug ergänzen. „Neben den Einheiten Goddert und Marienrachdorf, welche bereits im Jahr 2020 mit einer mobilen Warnanlage ausgestattet wurden, folgt nun die Einheit Freirachdorf. Eine weitere Anlage wird noch in diesem Jahr an die Einheit Freilingen ausgeliefert“, so Bürgermeister Klaus Müller.

Die Gesamtkosten für das Mannschaftstransportfahrzeug liegen samt Beladung bei rund 51.000 Euro, wovon der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Freirachdorf circa 19.000 Euro übernommen hat. Die Landesförderung über 13.000 Euro wird über die nächsten Jahre ausgezahlt.



Das erste Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W) in der Verbandsgemeinde Selters erhält die Feuerwehr Rückeroth um Wehrführer Markus Thiel. Nachdem der Feuerwehrbedarfsplan in diesem Jahr angepasst wurde, erhält jede Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters künftig mindestens ein solches Fahrzeug mit einem Tankvolumen von 750 Liter Wasser. Das Fahrzeug der Marke Iveco wurde von der Firma Brandschutztechnik Görlitz aufgebaut. Ausgestattet ist das TSF-W mit Schläuchen und vielen technischen Hilfsmitteln für den „Erstangriff“. Ergänzt wurde die DIN-Beladung (DIN = Deutsches Institut für Normung) vom Förderverein der Feuerwehr Rückeroth mit einem Stromerzeuger und einer Beleuchtungsanlage.

Der Gesamtwert inklusive neuer Beladung und der Tragkraftspritze aus dem Jahr 2019 liegt bei rund 130.000 Euro. Dem gegenüber steht die Förderung des Landes in Höhe von 41.000 Euro. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Unfallflucht nach Spiegelkollision auf der K 169

Am Donnerstagmorgen (30. Oktober 2025) ereignete sich auf der K 169 bei Oberelbert ein Verkehrsunfall. ...

Gib dem Frieden eine Chance: Fachtag für Ehrenamtliche in Dernbach setzt inspirierende Impulse

Caritas und CKD (Caritas-Konferenzen Deutschlands) luden Engagierte aus Pfarreien und Einrichtungen zum ...

Amateurtheater "die oase" führt "Biedermann und die Brandstifter" in Montabaur auf

Im sechzigsten Jahr ihres Bestehens wird im Amateurtheater "die oase" Montabaur eifrig an einer dritten ...

Sattelzug durchbricht Mittelschutzplanke auf der A3

Am frühen Morgen des Donnerstags (30. Oktober 2025) kam es auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln zu ...

Weitere Artikel


Westerwald-Verein Buchfinkenland lädt zur Wanderung an die Lahn ein

Am 24. Oktober findet vom Zweigverein Buchfinkenland des Westerwald-Vereins eine geführte Lahn-Herbstwanderung ...

Wandern auf den neuen Gemaahnsweeschelschern

"QR-Code scannen und loswandern!", so lautet das Motto des neuen Wanderweg-Konzeptes "Gemaahnsweschelscher" ...

IHK-Vollversammlung neu gewählt

Rund 100.000 IHK-Mitglieder aus dem Norden von Rheinland-Pfalz haben darüber abgestimmt, wer ab dem kommenden ...

Familienfahrt in das Dynamikum nach Pirmasens

Am Samstag, dem 6. November, gibt es von Höhr-Grenzhausen eine Familienfahrt ins Dynamikum nach Pirmasens. ...

Jahreshauptversammlung der NABU Hundsangen

Die Jahreshauptversammlung der NABU-Gruppe Hundsangen findet am 29. Oktober statt. Der Vorstand lädt ...

Westerwaldwetter: Goldenes Oktoberwochenende erwartet uns

Das Hoch Nila wird uns im Westerwald ein sonniges Wochenende bescheren. Sonne den ganzen Tag, tolle Herbstfarben ...

Werbung