Werbung

Nachricht vom 25.01.2011    

Westerwälder Politiker scheuten den Montagsspaziergang

Sie waren zum Montagsspaziergang eingeladen, aber sie kamen nicht: die Landtagsabgeordneten und Kandidaten für die kommende Landtagswahl aus dem Westerwaldkreis. Ralf Seekatz und Gabriele Wieland (CDU) fehlten ebenso wie Harald Schweizer, Dr. Tanja Machalet und Hendrik Hering (SPD) und auch FDP-Kandidat Klaus Koch gab den Veranstaltern einen Korb, zeigte sich ihnen gegenüber gar verwundert über die Einladung. Grünen-Kandidat Michael Musil entschuldigte sich wegen der Teilnahme an einem Neujahrsempfang der SPD.

Hachenburg. Für die Atomkraftgegner war die Abstinenz der Parteienvertreter einerseits eine Enttäuschung, wie Harry Neumann, Mitglied im BUND-Kreisvorstand erklärte, andererseits aber auch ein Grund, sich laut skandierend gegen die Atombefürworter in den Reihen der lokalen und regionalen “Politgrößen” und deren Wahl in den Landtag auszusprechen.

Und während ein Großteil der etablierten Medienlandschaft den Anti-Atom-Protest der Montagsspaziergänger in der Region weitgehend ignoriert oder nur als folkloristisches Ereignis am Rande abhandelt, lassen sich die Atomkraftgegner dadurch nicht entmutigen und haben neben den Montagsspaziergängen in Hachenburg eine Reihe weiterer Veranstaltungen zum Thema organisiert:

Den Neujahrsempfang der FDP in Ransbach-Baumbach am Freitag, 28. Januar, um 18 Uhr in der Stadthalle wollen die Atomkraftgegner mit einer “Standdemo” etwas bunter gestalten.

Am Montag, 14. Februar, zirka 19:30 Uhr (nach dem Montagsspaziergang) veranstaltet die BUND-Kreisgruppe im Sitzungssaal der Verbandsgemeinde Hachenburg einen Vortrags‑ und Diskussionsabend unter dem Titel „Brücke in den Abgrund – Wie die Atomkraft die Erneuerbaren Energien ruiniert“. Gast des Abends ist der der Buchautor
Karl-W. Koch („Störfall Atomkraft“).



Am Samstag, 12. März, bietet der BUND von 10 Uhr bis 13 Uhr unter dem Motto „Mit der Natur leben – Verantwortlich handeln“ eine Exkursion zur Firma “Mann Naturenergie“ in Langenbach an. Neben einer Betriebsbesichtigung wird es auch Gespräche und Diskussionen zu den Erneuerbaren Energien und zum klimaneutralen Heizen mit Holzpellets geben.

“Die Veranstaltung zeigt auf, dass wir keine „Atombrücken“ brauchen, sondern dass die Strom‑ und Energieerzeugung lokal, dezentral und aus Erneuerbaren Energien möglich ist”, so BUND-Kreisvorstandsmitglied Harry Neumann. Die Teilnehmer der Exkursion sind zu einem kostenlosen kleinen Mittagsimbiss eingeladen.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Polizei registrierte zahlreiche Diebeszüge

Eine Reihe von Diebstählen registrierte die Polizeiinspektion Montabaur in den vergangenen Tagen. Demnach ...

Schicksalsfrage Schuldenkrise

Pro AK analysiert die Finanzkrise und die Zukunft der Europäischen Union. Referent am nächsten Samstag ...

Drei Verkehrsunfälle: Vier Verletzte

Gleich drei Verkehrsunfälle, bei denen insgesamt vier Personen verletzt wurden, ereigneten sich am Dienstag ...

Deutlich mehr Übernachtungen in und um Höhr-Grenzhausen

Insgesamt 106.871 Übernachtungen bei 53.590 Gästen wurden in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen im ...

Kreisjugendpflege-Jahresprogramm: Pfiffige Angebote für Jugendliche

Das Jahresprogramm der Kreisjugendpflege für 2011 liegt jetzt vor. Die Programmmacher, Caroline Stecker ...

Der Winter machte einfach Pause

Als Besuchermagnet entpuppte sich der Tag der offenen Tür bei der Westerwald Bank in Breitenau. Nach ...

Werbung