Werbung

Nachricht vom 25.01.2011    

Deutlich mehr Übernachtungen in und um Höhr-Grenzhausen

Insgesamt 106.871 Übernachtungen bei 53.590 Gästen wurden in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen im Jahr 2010 gezählt. Im Vergleich dazu waren es nach Angaben der Tourist-Information Höhr-Grenzhausen im Jahr 1998 76.934 Übernachtungen bei 36.152 Gästen.

Die Tourist-Information der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen im Stadtteil Höhr.

Höhr-Grenzhausen. Verglichen mit den Zahlen aus dem Jahr 1998 ist in den zwölf Jahren eine Zunahme der Übernachtungen von fast 39 Prozent und über 48 Prozent bei den Gästen festzustellen. „Die Entwicklung ist überaus positiv und zeigt die Leistungsfähigkeit unserer Häuser in Verbindung mit der schönen Region“, freut sich Bürgermeister Thilo Becker über die Meldung seines Teams der Tourist-Information.

Im Bereich der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen stehen derzeit rund 700 Gästebetten zur Verfügung. Daneben gibt es noch 21 Anbieter von Ferienwohnungen. Weitere Informationen zu den Übernachtungskapazitäten gibt es unter www.hoehr-grenzhausen.de oder bei der Tourist-Information der VG in der Rathausstraße 10 im Stadtteil Höhr. „Dass der neue Standort so gut angenommen wird, hätten wir nicht unmittelbar vermutet“, so Bürgermeister Becker.



Insgesamt 2.788 Besucher wurden 2010 in der Tourist-Information der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen gezählt. Dies sind im Durchschnitt pro Monat 233 Gäste -aber auch Bürgerinnen und Bürger- die sich informieren.

Im Gebäude des so genannten “Palais Müllenbach” können Gäste und Bürger Informationen rund um die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach, das Kannenbäckerland und den Westerwald erhalten. Darüber hinaus gibt es dort auch Karten für die Bundesgartenschau 2011 in Koblenz.

Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 9.30 Uhr bis 17 Uhr und samstags von 10 – 13 Uhr. Per Email ist die Tourist-Information unter tourismus@hoehr-grenzhausen.de erreichbar.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Westerwälder Politiker scheuten den Montagsspaziergang

Sie waren zum Montagsspaziergang eingeladen, aber sie kamen nicht: die Landtagsabgeordneten und Kandidaten ...

Polizei registrierte zahlreiche Diebeszüge

Eine Reihe von Diebstählen registrierte die Polizeiinspektion Montabaur in den vergangenen Tagen. Demnach ...

Schicksalsfrage Schuldenkrise

Pro AK analysiert die Finanzkrise und die Zukunft der Europäischen Union. Referent am nächsten Samstag ...

Kreisjugendpflege-Jahresprogramm: Pfiffige Angebote für Jugendliche

Das Jahresprogramm der Kreisjugendpflege für 2011 liegt jetzt vor. Die Programmmacher, Caroline Stecker ...

Der Winter machte einfach Pause

Als Besuchermagnet entpuppte sich der Tag der offenen Tür bei der Westerwald Bank in Breitenau. Nach ...

Caritasverband sucht Gasteltern für Tschernobyl-Kinder

Der Caritasverband Westerwald/Rhein-Lahn bereitet zum zwanzigsten Mal einen vierwöchigen Ferienaufenthalt ...

Werbung