Werbung

Nachricht vom 07.10.2021    

Bei der Wahl zum „Vogel des Jahres 2022“ mitmachen

Nach der Wahl ist vor der Wahl: Ein neuer Wahlkampf ist gestartet um den Titel "Vogel des Jahres 2022". Zum zweiten Mal in der Vogelgeschichte darf jeder mitbestimmen, wer der neue Jahresvogel wird und in die Fußstapfen des Rotkehlchens tritt.

Die Kandidaten zum Vogel des Jahres. Foto: NABU

Region. Im Vorfeld haben Vogelkundler des NABU eine Auswahl von fünf Arten getroffen, für die ab heute abgestimmt werden kann. Für den Jahresvogel gehen 2022 ins Rennen: Bluthänfling, Feldsperling, Mehlschwalbe, Steinschmätzer und Wiedehopf.

Zur Vorstellung der Kandidaten und zum digitalen Wahllokal geht es hier.
Jeder der fünf Kandidaten steht für ein Naturschutzthema, das unsere Aufmerksamkeit braucht. So sind mit Mehlschwalbe, Steinschmätzer und Wiedehopf gleich drei Zugvogelarten auf der Wahlliste. Zugvögel leiden besonders stark unter dem Klimawandel, da sie auf intakte Verhältnisse an mehreren Orten der Welt angewiesen sind. Feldsperling und Bluthänfling haben ebenfalls mit akuter Wohnungsnot zu kämpfen und brauchen sowohl im Siedlungsbereich als auch auf Ackerflächen mehr Rückzugsorte.

Bis zum 18. November bleibt das virtuelle Wahllokal geöffnet. Die Ornithologen des NABU sind schon gespannt, welcher Spitzenkandidat das Rennen macht. (PM)



Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Kreativ, bunt und generationsübergreifend: Wie Nistkästen in Rothenbach entstehen

In Rothenbach haben die Jungen Helden des Vereins Wäller Helfen e. V. eine kreative Aktion mit Vorschulkindern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Weitere Artikel


Leonardo ist das 400. Baby in diesem Jahr im Herz-Jesu-Krankenhaus

Besonderer Anlass zur Freude im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach: Dort erblickte im September das 400. ...

Hybride Seminare der Akademie der IHK zum Thema Datenschutz

Das Konzept der IHK-Akademie Koblenz, die Seminare gleichzeitig anzubieten für Teilnehmer in Präsenz, ...

"The Wild Bobbin Baboons" kommen nach Höhr-Grenzhausen

Am Sonntag, dem 31. Oktober, kommen die Rock´n´Roller der Wild Bobbin Baboons nach Höhr-Grenzhausen. ...

250. Mitglied des Wäller Marktes begrüßt

Die Wäller Markt eG wird der wirtschaftliche Träger und die Betreibergesellschaft für den Wäller Markt ...

Garten im Herbst nicht leerräumen

Die Natur ist im Herbst auf prächtige Schauspiele eingestellt. Viele Zugvögel sind unterwegs zu ihren ...

Projektgruppe für Wäller Fahrradkongress wird gebildet

Für den im kommenden Jahr geplanten Wäller Fahrradkongress werden noch aktive Helfer und Projektbeteiligte ...

Werbung