Werbung

Pressemitteilung vom 07.10.2021    

Projektgruppe für Wäller Fahrradkongress wird gebildet

Für den im kommenden Jahr geplanten Wäller Fahrradkongress werden noch aktive Helfer und Projektbeteiligte gesucht. Nur mit tatkräftiger Unterstützung kann ein Zustandekommen gesichert werden.

Es tut sich was in Sachen Radverkehr im Westerwald. (Foto: Uli Schmidt)

Höhr-Grenzhausen. Bei der nächsten Wahl darf im Westerwald keine Partei mehr viele Stimmen bekommen, die sich nicht konsequent für einen Ausbau des Radverkehrs und von Radwegen in der Region einsetzt! Das könnte ein Ziel für den im nächsten Jahr geplanten ersten Wäller Fahrradkongress sein. Dieser soll zu einer festen Institution in der Region werden und regelmäßig (etwa im Zweijahresrhythmus) alles rund ums Radfahren sowie den Bau von Radwegen und weitere notwendige Infrastruktur im Westerwald diskutieren. Auch soll über die aktuellen Entwicklungen und Versäumnisse rund ums Fahrrad als Verkehrsmittel informiert werden.

Die Premiere dieser Veranstaltung soll in Verantwortung des Kreisverbandes Westerwald des Verkehrsclub Deutschland (VCD) mit Unterstützung der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen stattfinden, weshalb die Keramikstadt auch als Veranstaltungsort vorgesehen ist. Voraussetzung für das Zustandekommen des Fahrradkongresses ist, dass sich genug Aktive für eine Projektgruppe finden, die diesen mit vorbereiten soll.



Eine erste Projektgruppensitzung findet am Donnerstag, 28. Oktober, um 18 Uhr statt. Alle, die dabei sein und mitarbeiten wollen, können sich gerne wenden an den Projektkoordinator Uli Schmidt per E-Mail uli@kleinkunst-mons-tabor.de . (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Martinsfeuer im Westerwald: Hinweise der Kreisverwaltung, was beachtet werden sollte

Rund um den 11. November ziehen Kinder mit Laternen durch die Straßen, um an den heiligen St. Martin ...

12-jährige Maide Sönmez rettet Leben und wird von Polizei in Hachenburg geehrt

In Hachenburg wurde die 12-jährige Maide Sönmez für ihr mutiges Eingreifen in einer Notsituation ausgezeichnet. ...

Welle von Schockanrufen erschüttert Montabaur

Im Raum Montabaur häufen sich aktuell Fälle von sogenannten Schockanrufen. Die Anrufer geben sich dabei ...

Online-Elternabend: Wie soziale Medien das Essverhalten Jugendlicher beeinflussen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz lädt Eltern zu einem Online-Abend ein, um über den Einfluss von ...

Konfirmanden backen für den guten Zweck: „5000 Brote“ in Bad Marienberg und Hof

In Bad Marienberg und Hof engagierten sich Konfirmanden der Evangelischen Kirchengemeinde für die bundesweite ...

Nach dem Feuer: Bella sucht ein Zuhause zum Ankommen

Ein Wintermorgen, der alles veränderte: Im Januar 2024 stand das Haus in Flammen, in dem Bella mit ihrer ...

Weitere Artikel


Garten im Herbst nicht leerräumen

Die Natur ist im Herbst auf prächtige Schauspiele eingestellt. Viele Zugvögel sind unterwegs zu ihren ...

250. Mitglied des Wäller Marktes begrüßt

Die Wäller Markt eG wird der wirtschaftliche Träger und die Betreibergesellschaft für den Wäller Markt ...

Bei der Wahl zum „Vogel des Jahres 2022“ mitmachen

Nach der Wahl ist vor der Wahl: Ein neuer Wahlkampf ist gestartet um den Titel "Vogel des Jahres 2022". ...

Corona zum Trotz – Caan plant die Veranstaltungen für 2022

Die Ortsgemeinde Caan blickt nach längerer Corona-Pause wieder optimistisch in die Zukunft der Veranstaltungen. ...

Großer Preis des Mittelstandes an EWM verliehen

Zwölf Landesjurys und eine Abschlussjury mit insgesamt rund 100 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik ...

Pannen-Lkw sorgt auf der A 48 für Behinderungen im Berufsverkehr

Ein Pannen-Lkw, welcher am Morgen des 7. Oktobers auf der A 48 in Richtung Autobahndreieck Dernbach eine ...

Werbung