Werbung

Pressemitteilung vom 07.10.2021    

Pannen-Lkw sorgt auf der A 48 für Behinderungen im Berufsverkehr

Ein Pannen-Lkw, welcher am Morgen des 7. Oktobers auf der A 48 in Richtung Autobahndreieck Dernbach eine mehrere hundert Meter lange Ölspur verursachte, sorgte für massive Verkehrsbehinderungen im Berufsverkehr.

Symbolfoto

Dernbach. Am Donnerstag, 7. Oktober, um 8.03 Uhr, wurde der Polizeiautobahnstation Montabaur auf der A 48 in Fahrtrichtung Autobahndreieck Dernbach ein Pannen-Lkw als Verursacher einer großen Ölspur gemeldet. Vor Ort wurde eine etwa 800 Meter lange Ölspur festgestellt, die sich von der Baumbacher-Höhe bis zu den Zubringern auf die A 3 in Fahrtrichtung Köln und Frankfurt erstreckte.

Die Feuerwehr Ransbach-Baumbach war mit 26 Kräften, sechs Einsatzfahrzeugen und dem Umweltzug vor Ort. Die Autobahnmeisterei Montabaur sicherte die Gefahrenstelle ab. Zwei von drei Fahrstreifen mussten für die Reinigungsarbeiten für die Dauer von einer Stunde gesperrt werden. Es kam zu massiven Behinderungen im Berufsverkehr und einem Rückstau von zeitweise sechs Kilometern. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Montabaur

Eine Unternehmensgründung bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Steuern. In ...

Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach erwartet die Besucher am Samstag, 22. November, ein besonderes ...

Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Informationsabend in Wirges

Am Dienstag, 18. November, lädt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt zu einem besonderen ...

Maria Vollmer bringt Weihnachts-Comedy nach Höhr-Grenzhausen

Am Samstag, 22. November, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Ein besonderes Requiem in Höhn: Vox Humana Ensemble überrascht mit Suppè

Am Sonntag, 23. November, lädt das "Vox Humana Ensemble" zu einem außergewöhnlichen Konzert in die Katholische ...

Weitere Artikel


Großer Preis des Mittelstandes an EWM verliehen

Zwölf Landesjurys und eine Abschlussjury mit insgesamt rund 100 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik ...

Corona zum Trotz – Caan plant die Veranstaltungen für 2022

Die Ortsgemeinde Caan blickt nach längerer Corona-Pause wieder optimistisch in die Zukunft der Veranstaltungen. ...

Projektgruppe für Wäller Fahrradkongress wird gebildet

Für den im kommenden Jahr geplanten Wäller Fahrradkongress werden noch aktive Helfer und Projektbeteiligte ...

Lesung und Präsentation zu Emilie und Oskar Schindler

Am Freitag, dem 12. November, findet um 17 Uhr im großen Saal der Stadthalle Ransbach-Baumbach eine Lesung ...

Eine Erfolgsgeschichte: Zwergmaras im Zoo Neuwied

Die Großen Maras, auch Pampashasen genannt, sieht man schon seit Jahrzehnten sehr häufig in Zoos. Die ...

Jürgen Klockner ist neuer Schützenkönig

Die Montabaurer Schützengesellschaft St. Sebastianus hat einen neuen Schützenkönig. Mit dem 218. Schuss ...

Werbung