Pressemitteilung vom 07.10.2021
Lesung und Präsentation zu Emilie und Oskar Schindler
Am Freitag, dem 12. November, findet um 17 Uhr im großen Saal der Stadthalle Ransbach-Baumbach eine Lesung und Präsentation mit Einblicken in die Biografien von Emilie und Oskar Schindler statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung allerdings erforderlich.

Ransbach-Baumbach. Emilie und Oskar Schindler haben ihr Leben und ihr gesamtes Vermögen geopfert, um 1200 Juden zwischen Oktober 1939 und Mai 1945 vor dem sicheren Tod in den Gaskammern der Nazimaschinerie zu retten. Zivilcouragiert und mutig handelten beide und kämpften für die Menschenrechte in einer Zeit, in der es keine gab. Sie stellten in ihren Fabriken jüdische Kräfte an mit dem Zweck, sie vor der Deportation und Vergasung zu retten.
Professorin Erika Rosenberg lernte Frau Emilie Schindler 1990 in Buenos Aires kennen und verfasste – tief beeindruckt von Emilies Geschichte – mehrere Biografien über sie und Oskar Schindler. Sie wurde Schindlers Erbin und Nachlassverwalterin und begleitete Emilie bis zu deren Tod am 5. Oktober 2001. Prof. Rosenberg wurde mit dem Bundesverdienstkreuz und Austrian Holocaust Award ausgezeichnet. (PM)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Mehr dazu:
Veranstaltungen heute im Westerwald
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion