Werbung

Nachricht vom 07.10.2021    

Eine Erfolgsgeschichte: Zwergmaras im Zoo Neuwied

Die Großen Maras, auch Pampashasen genannt, sieht man schon seit Jahrzehnten sehr häufig in Zoos. Die langbeinigen Nager aus der Familie der Meerschweinchen sind unkomplizierte Pfleglinge, die teilweise als Freigänger gehalten werden oder vergesellschaftet mit verschiedensten anderen Arten.

Zwergmara. Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Ihre engen Verwandten, die Zwergmaras, hingegen, waren bis vor wenigen Jahren noch eine Rarität in den Zoos. „Als wir 2017 in der Planung für den Tierbesatz der Prinz Maximilian zu Wied Halle waren, wurde diese Art noch kaum gehalten, und die Erfahrungsberichte waren sehr dürftig“, erinnert sich Kuratorin Alexandra Japes. Sehr empfindlich gegenüber Kälte und Feuchtigkeit seien die etwa wildkaninchengroßen Tiere, die aus den trockenen Steppengebieten im Süden Südamerikas stammen, und heikel in der Fütterung.

„Wir haben uns trotzdem dafür entschieden, die Art in den Zoo Neuwied zu holen, und es nicht bereut“, beteuert die Biologin, „in mittlerweile drei Jahren Haltung hatten wir noch nie ein krankes Tier, und was die Ernährung angeht, fressen die Zwergmaras ohne Probleme fast alles, sogar einen 1,5 Meter hohen Säulenkaktus.“



Und auch die Zucht der Art ist eine echte Erfolgsgeschichte: „Die Tragzeit der Zwergmaras beträgt nur gut zwei Monate, und sie bekommen in der Regel Zwillinge. Da die Weibchen unmittelbar nach der Geburt wieder gedeckt werden, ist alle neun Wochen mit Nachwuchs zu rechnen – so haben wir in knapp drei Jahren 26 Jungtiere gehabt, die wir an bisher sieben andere Halter weitervermitteln konnten“, erklärt Japes. Damit hat der Zoo Neuwied sicherlich einen wesentlichen Teil dazu beigetragen, dass die Art mittlerweile in deutlich mehr Parks zu sehen ist als noch vor drei Jahren.


Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Heilkräuter als Begleiter in der Trauer

Der Neuwieder Hospizverein lädt Trauernde ein, die heilende Kraft von Kräutern zu entdecken. Zwei Veranstaltungen ...

Aufmerksame Drogeriemitarbeiterin vereitelt Betrug in Bad Ems

In Bad Ems hat eine Mitarbeiterin eines Drogeriemarktes einen Betrugsversuch verhindert. Eine ältere ...

Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Ast stürzt auf Freileitung: Stromausfall in drei Gemeinden

Ein plötzlicher Stromausfall sorgte am Montagabend für Aufregung in den Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel ...

Kreistag Westerwaldkreis: Neue Richtlinien und Weichenstellungen

In einer umfassenden Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises entscheidende Richtlinien für die ...

Spirituelle Entdeckungstour auf dem Elisabethpfad

Eine besondere Gelegenheit für Neugierige bietet sich am 19. Juli: Eine Schnupper-Pilgerwanderung auf ...

Weitere Artikel


Lesung und Präsentation zu Emilie und Oskar Schindler

Am Freitag, dem 12. November, findet um 17 Uhr im großen Saal der Stadthalle Ransbach-Baumbach eine Lesung ...

Pannen-Lkw sorgt auf der A 48 für Behinderungen im Berufsverkehr

Ein Pannen-Lkw, welcher am Morgen des 7. Oktobers auf der A 48 in Richtung Autobahndreieck Dernbach eine ...

Großer Preis des Mittelstandes an EWM verliehen

Zwölf Landesjurys und eine Abschlussjury mit insgesamt rund 100 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik ...

Jürgen Klockner ist neuer Schützenkönig

Die Montabaurer Schützengesellschaft St. Sebastianus hat einen neuen Schützenkönig. Mit dem 218. Schuss ...

Vogelzug am Dreifelder Weiher live erlebt

Am 3. Oktober trafen sich 28 Vogelfreunde am Waldspielplatz bei Steinen, um auf Einladung der Naturschutzbund ...

Schönheit, die nicht unter die Haut geht

Autor aus dem Westerwald porträtiert mit zwei Fotografinnen aus Koblenz 25 Menschen, die bewusst auf ...

Werbung