Werbung

Pressemitteilung vom 07.10.2021    

Jürgen Klockner ist neuer Schützenkönig

Die Montabaurer Schützengesellschaft St. Sebastianus hat einen neuen Schützenkönig. Mit dem 218. Schuss gelang Jürgen Klockner die Krönung im neuen Amt, welches er nun für ein Jahr innehat.

Schützenkönig Jürgen Klockner (Mitte) mit 1. Ritter Peter Ulbricht (links) und 2. Begleiterin Wiltrud Schwarz (rechts). (Foto: Schützengesellschaft)

Montabaur. Am 2. Oktober um 16.44 Uhr war es so weit: Der 218. Schuss auf den hölzernen Königsvogel krönt Jürgen Klockner zum neuen Schützenkönig der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur. Er löst damit Luitgard Pehl als vorherige Schützenkönigin ab.

Zuvor konnte sich Wiltrud Schwarz schon mit dem 28. Schuss den Reichsapfel und Peter Ulbricht mit dem 94. Schuss das Zepter sichern. Die beiden symbolischen Insignien machen Peter Ulbricht zum 1. Ritter und Wiltrud Schwarz zur 2. Begleiterin. Neben dem Schützenkönig Jürgen Klockner repräsentieren alle drei nun ein Jahr lang die Montabaurer Schützen bei traditionellen Veranstaltungen.

Das üblicherweise jährlich stattfindende Königsschießen beruht auf einer sehr alten Tradition, die immer weniger Schützenvereine beziehungsweise Vereinsmitglieder noch zu pflegen und durchzuführen gewillt sind. Die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur ist daher stolz darauf, mit ihrer über 400-jährigen Vereinsgeschichte das Königsschießen noch aufrechterhalten zu können. Die Montabaurer Schützengesellschaft gehört zu einem der geschichtsträchtigsten Vereine in der Region.



„Unsere Geschichte ist Ehre und Verpflichtung zugleich“, sagt Peter Kunst, Vorsitzender der Schützengesellschaft und erklärt: "Pandemiebedingt konnten wir im vergangenen Jahr leider kein Königsschießen durchführen, freuen uns aber, dass wir wieder einige Mitglieder gewinnen konnten, in diesem Jahr unsere Tradition zu ehren und hoffentlich weiter fortzuführen.“ (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


Eine Erfolgsgeschichte: Zwergmaras im Zoo Neuwied

Die Großen Maras, auch Pampashasen genannt, sieht man schon seit Jahrzehnten sehr häufig in Zoos. Die ...

Lesung und Präsentation zu Emilie und Oskar Schindler

Am Freitag, dem 12. November, findet um 17 Uhr im großen Saal der Stadthalle Ransbach-Baumbach eine Lesung ...

Pannen-Lkw sorgt auf der A 48 für Behinderungen im Berufsverkehr

Ein Pannen-Lkw, welcher am Morgen des 7. Oktobers auf der A 48 in Richtung Autobahndreieck Dernbach eine ...

Vogelzug am Dreifelder Weiher live erlebt

Am 3. Oktober trafen sich 28 Vogelfreunde am Waldspielplatz bei Steinen, um auf Einladung der Naturschutzbund ...

Schönheit, die nicht unter die Haut geht

Autor aus dem Westerwald porträtiert mit zwei Fotografinnen aus Koblenz 25 Menschen, die bewusst auf ...

Garten- und Landschaftsbau: Löhne steigen um 5,7 Prozent

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) rät allen Beschäftigten im Garten- und Landschaftsbau, ...

Werbung