Werbung

Pressemitteilung vom 07.10.2021    

Vogelzug am Dreifelder Weiher live erlebt

Am 3. Oktober trafen sich 28 Vogelfreunde am Waldspielplatz bei Steinen, um auf Einladung der Naturschutzbund Deutschland (NABU)-Gruppen der Regionalstelle Rhein-Westerwald den Vogelzug am Dreifelder Weiher live zu erleben.

Viel Freude hatten die Teilnehmer beim Beobachten der unzähligen Vögel. (Foto: Marcel Weidenfeller)

Steinen. Unter fachkundiger Leitung von Herrn Georg Fahl (Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz) trotzten die Teilnehmer dem grauen Himmel und konnten auf ihrer Wanderung um die 45 Vogelarten entdecken. Vom Waldparkplatz aus führte der Weg durch Erlenbruchwald und an Feuchtwiesen vorbei. Hier standen vom Borkenkäfer geschädigte Fichten, unter deren abstehender Rinde jedoch gerne der Waldbaumläufer brütet.

Bald kam auch der Dreifelder Weiher in Sicht, auf dem schon von Weitem eine große Anzahl von Kanadagänsen zu beobachten war. Unter diesen konnten die Vogelbeobachter ein Tier mit einer Fehlfärbung am Kopf ausmachen, was auf eine Kreuzung zwischen Kanada- und Nonnengans hinweisen könnte. Auf den Schlammflächen des zum Teil schon abgelassenen Dreifelder Weihers waren auch einige durchziehende Watvögel wie Alpenstrandläufer und Zwergstrandläufer emsig mit der Futtersuche beschäftigt. Außerdem rasteten verschiedene Entenarten wie Krick-, Schnatter- und Stockente auf den Schlammflächen. Neben Kormoran, Rostgans und Blässhuhn schauten auch einige Haubentaucher vorbei.



Während der kurzweiligen Wanderung überflogen ziehende Buchfinkengrüppchen die Exkursion und am Wegesrand ließen sich Star und Schafstelze blicken. Den Höhepunkt bildete jedoch ein jagender Fischadler, den die Teilnehmer während des abschließenden Imbisses durch die Panoramafenster der Gaststätte Haus am See beobachten konnten. Bei einer wärmenden Erbsensuppe, die der NABU spendierte, tauschten sich alle über die gemeinsame Exkursion aus. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Krippenmuseum Hadamar: Eine Ausstellung kehrt zurück

Nach einer fünfjährigen Pause öffnet das Krippenmuseum in Hadamar seine Türen pünktlich zur Schlossweihnacht. ...

Rock im Westerwald überzeugt durch Herzblut und Kreativität

Der gestrige Freitagabend erlebte die Premiere des Festivals ‚Rock im Westerwald‘. Auch wenn bei der ...

Inklusive Kunst: Keramikmuseum Westerwald setzt auf Gebärdensprache und Leichte Sprache

Das Keramikmuseum Westerwald verbessert den Zugang zu seinen Ausstellungen. Neue digitale Führungen in ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Weitere Artikel


Jürgen Klockner ist neuer Schützenkönig

Die Montabaurer Schützengesellschaft St. Sebastianus hat einen neuen Schützenkönig. Mit dem 218. Schuss ...

Eine Erfolgsgeschichte: Zwergmaras im Zoo Neuwied

Die Großen Maras, auch Pampashasen genannt, sieht man schon seit Jahrzehnten sehr häufig in Zoos. Die ...

Lesung und Präsentation zu Emilie und Oskar Schindler

Am Freitag, dem 12. November, findet um 17 Uhr im großen Saal der Stadthalle Ransbach-Baumbach eine Lesung ...

Schönheit, die nicht unter die Haut geht

Autor aus dem Westerwald porträtiert mit zwei Fotografinnen aus Koblenz 25 Menschen, die bewusst auf ...

Garten- und Landschaftsbau: Löhne steigen um 5,7 Prozent

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) rät allen Beschäftigten im Garten- und Landschaftsbau, ...

Verkehrsunfall mit schwerverletztem Kradfahrer

In Hahn bei Bad Marienberg kam es in der Früh zu einem folgenschweren Unfall. Dabei wurde ein Motorradfahrer ...

Werbung