Werbung

Pressemitteilung vom 06.10.2021    

Grüne wollen verstärkten Radwegebau im Westerwald

Die Arbeitsgemeinschaft (AG) "Verkehr" des Kreisverbandes der Grünen beklagt, dass im Westerwald der Radwegebau für Alltagszwecke in den vergangenen Jahren nahezu zum Erliegen gekommen ist. Viele Bürger würden auch im Westerwald auf das Fahrrad umsteigen, wenn hierfür sichere Radwege bereitständen.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. Während in der Corona-Pandemie in anderen Regionen Deutschlands kräftig in den Radwegebau investiert und gebaut wurde, ist im Westerwald leider kein Vorankommen zu sehen. Hier und da existieren vereinzelt Radwege.

Für touristische Zwecke seien jüngst deutliche Verbesserungen im Radwegenetz festzustellen. Das ändere jedoch nichts an der Fehlanzeige für den Radwegebau für Alltagszwecke. Im Zeitalter von E-Bikes sollte die jetzige Radinfrastruktur zeitnah zu einem Verbund alltagstauglicher, sicherer Radwegenetze weiterentwickelt werden. Die Kreisverwaltung und die Verbandsgemeinden sind sich dessen wohl bewusst. Sie wurden langfristig, perspektivisch auch tätig. Aufträge und Ausschreibungen zur Konzeption von überörtlichen Radwegenetzen wurden auf den Weg gebracht. Richtigerweise sollte die Politik aber auch offen und ehrlich in Richtung der Bürger kommunizieren, dass für die Umsetzungen dieser Pläne und bis der erste Kilometer Radweg tatsächlich gebaut sei, noch viele Jahre ins Land gehen.

Bis dahin abwarten – das wäre nicht die richtige Politik. Zur Verbesserung der jetzigen Situation könnten bereits kleine Schritte helfen, vorausgesetzt, es besteht die politische Bereitschaft bei den verantwortlichen Akteuren. Die Landesregierung und der zuständige Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez hätten beispielsweise bei der Sanierung der Brücke über die B 49 in Montabaur die einmalige Chance, den fehlenden Radweg mitzubauen, ungenutzt gelassen, obwohl Bundesmittel hierfür bereitgestanden hätten. Die Kreisverwaltung müsse sich fragen lassen, warum man bei der kürzlich abgeschlossenen Sanierung der Kreisstraße von Heilberscheid nach Nomborn keinen Radweg zusätzlich beauftragt habe und bauen ließe, obwohl ein Radweg von Nomborn nach Nentershausen seit vielen Jahren schon bestehe. Der „vergessene“ Radweg wäre eine sinnvolle Ergänzung und Erweiterung des bestehenden Netzes gewesen; diese Chance sei auch leider ungenutzt vertan worden. Die Forderung der Grünen lautet: Zur mittelfristigen Verbesserung des Radverkehrs im Westerwald sind in Zukunft im Fall der Sanierung von Bundes-, Landes- und Kreisstraßen ohne bisherige Radwege, verpflichtend Radwege mitzuplanen und zu bauen. (PM)


Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


AfD Westerwald nominiert Direktkandidaten für Landtagswahl 2026

Die AfD Westerwald hat ihre Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Bailey Elisha Wollenweber ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Weitere Artikel


Westerwälder Feuerwehren unterstützen Kehrwoche in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Am vergangenen Wochenende fand in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler der Abschluss der "Operation Kehrwoche" ...

Besonders Spiel Trainer Jeffrey van Iersel: Rockets empfangen Tilburg

Ein Heimspiel gegen Holland, ein Auswärtsspiel in Hamm - auf die Eissport Gemeinschaft (EG) Diez-Limburg ...

Mit dem Adventskalender 2021 der Lions Montabaur Mons-Tabor helfen und gewinnen

Pressemitteilung des Lionsclub Montabaur Mons-Tabor | Zum insgesamt vierten Mal wurde im Jahr 2021 der ...

Pfarrer Frank Dönges: Der Hunger nach Glaube ist da

Der ehemalige Krankenhausseelsorger Frank Dönges tritt neue Stelle in Willkommensgemeinde Roßbach-Freirachdorf ...

Irmtraut im SWR Fernsehen am 14. Oktober in der "Landesschau Rheinland-Pfalz"

In der Rubrik "Hierzuland" sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag ...

Judo Sportfreunde Montabaur Aktiv e. V. mit neuem Anfängerkurs

Ab November bieten die Judoka der Sportfreunde Montabaur e. V. wieder einen neuen Anfängerkurs für Kinder ...

Werbung