Werbung

Pressemitteilung vom 06.10.2021    

Irmtraut im SWR Fernsehen am 14. Oktober in der "Landesschau Rheinland-Pfalz"

In der Rubrik "Hierzuland" sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über die Mainzer Landstraße in Irmtraut läuft am Donnerstag, dem 14. Oktober, ab 18.45 Uhr innerhalb der "Landesschau Rheinland-Pfalz".

Symbolfoto (Foto: Pixabay / meineresterampe)

Irmtraut. Irmtraut gehört zur Verbandsgemeinde Rennerod im Westerwaldkreis und hat etwa 760 Einwohner. Das Dorf liegt an der Bundesstraße 54, die sich von Wiesbaden bis nach Gronau an der holländischen Grenze erstreckt. Der Abschnitt innerorts trägt die traditionelle Bezeichnung Mainzer Landstraße. Für die Menschen der Region ist sie Lebensader und Last zugleich. LKW prägen das Straßenbild, der Durchgangsverkehr ist groß. Umso gelassener gehen es Irmtrauts Bürger an. Hektik ist nicht ihr Ding.

Die Mainzer Landstraße ist sowas wie Irmtrauts Hauptstraße. Geschäfte, Gastronomie und Gewerbe finden sich hier, auch Rathaus und Kirche grenzen an den rund 500 Meter langen Abschnitt der B54, der innerorts beim alten Namen genannt wird. In Irmtraut bewirtet das Wirtshaus „Noh Schmitz" Einheimische und Durchreisende. Alle zwei Wochen trifft sich dort ein Stammtisch aus hier geborenen Herren, die zum gemeinsamen Knobel die Heimat aufsuchen. Und das seit 28 Jahren. Ein starkes Zeichen von Verbundenheit. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Verbandsgemeinde Hachenburg als "Engagierte Kommune" ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinde Hachenburg wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" für ihr Engagement ...

Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Weitere Artikel


Pfarrer Frank Dönges: Der Hunger nach Glaube ist da

Der ehemalige Krankenhausseelsorger Frank Dönges tritt neue Stelle in Willkommensgemeinde Roßbach-Freirachdorf ...

Grüne wollen verstärkten Radwegebau im Westerwald

Die Arbeitsgemeinschaft (AG) "Verkehr" des Kreisverbandes der Grünen beklagt, dass im Westerwald der ...

Westerwälder Feuerwehren unterstützen Kehrwoche in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Am vergangenen Wochenende fand in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler der Abschluss der "Operation Kehrwoche" ...

Judo Sportfreunde Montabaur Aktiv e. V. mit neuem Anfängerkurs

Ab November bieten die Judoka der Sportfreunde Montabaur e. V. wieder einen neuen Anfängerkurs für Kinder ...

Glasfasernetz wird gebaut – Arbeiten laufen auf Hochtouren

Der Ausbau des Glasfasernetzes in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur nimmt Fahrt auf. Ziel der Projektpartner ...

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Innen- oder Außendämmung?

Im Oktober und November finden wieder kostenfreie Beratungen der unabhängigen Energieberater der Verbraucherzentrale ...

Werbung