Werbung

Nachricht vom 05.10.2021    

Vom Schulklima zum Stadtklima

Die Gemeinschaftsgrundschule Theodor-Weinz in Bad Honnef-Aegidienberg sieht sich als Schule für alle Kinder, in der Lernen und soziales Miteinander gefördert werden. Hier ist es normal verschieden zu sein und so kann sich jedes Kind in seiner Individualität wahrgenommen und respektiert fühlen.

Schülerinnen und Schüler der GGS Theodor-Weinz Aegidienberg, hinten von links nach rechts: Rita Bachmann-Richarz (Schulleiterin), Maria-Elisabeth Loevenich (BHAG Projektleitung), Almut Fischer (Klassenlehrerin 4a). Foto: privat

Bad Honnef. Im Jahr 2019 unterzeichnete Schulleiterin Rita Bachmann-Richarz die Kooperationsvereinbarung zur Verankerung der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) auf kommunaler Ebene des Netzwerkes „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“. Seither ermöglicht sie ihren Schülerinnen und Schülern im Lern- und Lebensraum der Schule regelmäßig die Teilnahme an Klimaschutz- und Energiesparprojekten.

Kurz vor den Herbstferien war es dann wieder soweit. Mehr als fünfzig Kinder und ihre Klassenlehrerinnen nahmen an unterschiedlichen Projekttagen an den Energie-Detektiv Workshops der Bad Honnef AG teil. Es gab die Möglichkeit, sich über einen verantwortlichen Umgang mit unterschiedlichen Energieressourcen zu informieren, persönliche Lebensstile zu reflektieren und eigene Klimaschutzideen im verantwortlichen Umgang mit der Ressource Energie kreativ zu präsentieren.

Während sich die Kinder der Klasse 4b unter der Leitung von Maria-Elisabeth Loevenich mit der Energiesituation des Schulgebäudes beschäftigte, nahmen die Kinder der Klasse 4a die zwei Gesichter der Sonne unter die Lupe. Zur Erhebung der hierzu notwendigen Messwerte stellte die Bad Honnef AG den Schulklassen ihre Messkoffer Energie-Check Junior und Solar-Trainer Junior zur Verfügung. Diese Messkoffer sind mit Messgeräten ausgestattet, die auch von Grundschulkindern nach kurzer Einweisung problemlos bedient werden können. Sie stehen auch anderen interessierten Schulen im BHAG-Versorgungsgebiet zur Ausleihe zur Verfügung. Einen ganzen Vormittag lang wurde erkundet, geforscht und nachgedacht. Die Klimaschutzideen der Klasse 4b werden den Mitgliedern des Netzwerkes „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“ in ihrer Sitzung am 6. Oktober 2021 präsentiert. Ausgewählte Vorschläge der Klasse 4a zur Vermeidung von Hitzeinseln in Vorgärten werden im Schuhwarenhaus Nelles in der Bad Honnefer Fußgängerzone ausgestellt. (Maria-Elisabeth Loevenich)



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Equipe würdigt "Radsportmonument" im heimischen Garten

Radsportveteran der "Equipe EuroDeK" schuf in unendlich vielen Stunden ein einzigartiges Kunstwerk im ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Am 19. Oktober findet in Zusammenarbeit der Industrie- und Handelskammer Koblenz, Geschäftsstelle Montabaur, ...

Kieran Goss und Annie Kinsella – "Autumn-Winter Duo Tour"

Am Sonntag, dem 17. Oktober, sind zwei ganz besondere Künstler in Höhr-Grenzhausen zu Gast. Der irische ...

Faszination Amateurfunk erleben: Vorbereitungskurs startet

Der Deutsche Amateur Radio Club (DARC), Ortsverband K32 Mittelrhein, bietet für Technikinteressierte ...

Pilotprojekt "Autarkes Zuhause" erfolgreich gestartet

Gemeinsames Pilotprojekt der evm und der coneva erarbeitet neue Ansätze im autarken Energiemanagement. ...

Filmreif – Kino! Für Menschen in den besten Jahren mit neuem Film im Oktober

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

Werbung