Werbung

Pressemitteilung vom 05.10.2021    

Fotoausstellung: "Seht, welche ein Mensch!"

Bei einer Fotoausstellung des Evangelischen Dekanats Westerwald werden mutige und engagierte Menschen porträtiert. Dabei ist die Auswahl der Menschen rein zufällig und beruht auf persönlichen Geschichten. Die Ausstellung findet vom 9. bis 30. Oktober in der Evangelischen Lutherkirche Montabaur statt.

Begleitheft zur Fotoausstellung. (Foto: Evangelische Kirche Dekanat Westerwald)

Montabaur. „Es soll kein moralischer Zeigefinger sein. Einfach Menschen zu würdigen, die sich einsetzen, das war mein Anspruch“, sagt Pfarrerin Sabine Jungbluth über die Fotoausstellung, die ab dem 9. Oktober in der Evangelischen Lutherkirche in Montabaur gezeigt wird. Anlässlich des Jubiläums des Reichstages zu Worms, der sich in diesem Jahr zum 500. Mal jährt, war Jungbluth zusammen mit der Evangelischen Kirchengemeinde Westerburg zu den Lutherstätten nach Worms gereist. Hier sah sie die Ausstellung: „Hier stehe ich. Gewissen und Protest 1521-2021“ im städtischen Museum Andreasstift. Dort werden unter anderem Persönlichkeiten porträtiert, die seit dem 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart für ihre Ideale in Wort und Tat mutig und entschlossen eintraten, wie Nelson Mandela, Sophie Scholl und Martin Luther King.

Das brachte Sabine Jungbluth auf die Idee, eine Ausstellung im Westerwald mit einer ähnlichen Intention zu gestalten. „Man hat mutige Menschen auch in der Nachbarschaft. Menschen, die sich mit viel Liebe und Zeit vielfältig engagieren. Aber im Alltag werden sie leicht übersehen, weil ihr Einsatz oft als selbstverständlich hingenommen – und meist auch von ihnen so gesehen – wird.“ Das wollte Sabine Jungbluth ändern und fand in dem Fotografen und Öffentlichkeitsreferenten des Evangelischen Dekanats, Peter Bongard, einen Partner, der dieses Vorhaben professionell und künstlerisch auf Film bannte. So entstanden 19 fotografische Porträts ganz unterschiedlicher Menschen, die sich im privaten, gesellschaftlichen, politischen, kulturellen und kirchlichen Umfeld für andere einsetzen. Begleittexte erzählen von der Motivation der Porträtierten. Texte und Bilder möchten zur Auseinandersetzung einladen, dazu, einen eigenen Standpunkt zu sozialem Engagement in der Zivilgesellschaft zu finden. In einem hochwertigen Ausstellungskatalog werden Bilder und Texte noch mal gedruckt zur Verfügung gestellt.



„Die Auswahl der Menschen, die gezeigt werden, ist rein zufällig“, sagt Sabine Jungbluth, „es sind Menschen, die ich kannte, die andere kannten, auf deren sozialen Handelns jemand aufmerksam wurde und die dann bereit waren, sich für die Ausstellung fotografieren zu lassen. Die Möglichkeiten der ehrenamtlichen Arbeit oder des privaten Engagements sind so bunt, wie die Menschen, die im Westerwald leben. Und die dargestellten Beispiele stehen für diese Vielfalt.“

Die Ausstellung ist vom 9. bis zum 30. Oktober in der Evangelischen Lutherkirche in Montabaur, montags bis samstags von 17 bis 19 Uhr und sonntags von 14 bis 16 Uhr zu sehen. Am 8. Oktober findet um 18 Uhr eine, wegen Corona auf einen kleinen Teilnehmerkreis begrenzte, Vernissage statt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Welthospiztag steht unter dem Motto "Leben! Bis zum Schluss."

Auch in diesem Jahr findet wieder der Welthospiztag am Samstag, 9. Oktober, statt. Der Tag soll die Aufmerksamkeit ...

Eisbären und Mainz 05 laden zum Tag der Talente

Gemeinsam mit Kooperationspartner 1. FSV Mainz 05 veranstaltet der Fußball-Traditionsverein Sportfreunde ...

Filmreif – Kino! Für Menschen in den besten Jahren mit neuem Film im Oktober

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

Tenöre4you auf Tour: Toni Di Napoli und Pietro Pato laden zum Mitsummkonzert ein

Am Samstag, dem 30. Oktober, gastieren die Tenöre Toni Di Napoli und Pietro Pato auf ihrer Tenöre4you ...

Geführte Rad-Wanderung zum Stöffel-Aussichtsturm

Am Sonntag, dem 10. Oktober, bietet der Kultur- und Verkehrsverein Limbach e. V. (KuV) eine geführte ...

INTASAQUA: Wasserbauliche Maßnahmen bei Astert

Im Rahmen des Projektes „INTASAQUA - Integrativer Artenschutz aquatischer Verantwortungsarten in der ...

Werbung