Werbung

Nachricht vom 05.10.2021    

DRK-Testzentren Siershahn und Wirges geschlossen

Zum 30. September haben die DRK-Ortsverbände Siershahn und Wirges ihre Schnelltest-Zentren geschlossen, nachdem die diese am 13. März ihre Arbeit aufgenommen hatten.

DRK Wirges 1. Vorsitzender Walter Gilles, Helfer Karl-Heinz Uhrmann, Rettungssanitäter Yannik Müller, Schriftführerin und Rettungssanitäterin Sandra Gielsdorf. Foto: privat

Wirges. Die Schließung nahm Bürgermeisterin Alexandra Marzi zum Anlass, den Verantwortlichen der beiden Testzentren Danke zu sagen für insgesamt 2.342 ehrenamtliche Helferstunden an 66 Terminen in Siershahn in der Mehrzweckhalle und 76 Terminen in Wirges.

Wie der 1. Vorsitzende des DRK-Ortsverbandes Wirges, Walter Gilles, berichtete, gab es die meisten Tests in Wirges am Ostersamstag mit 191, die geringste Nachfrage herrschte am 15. August mit nur 11 Testnachfragen. In Siershahn waren ebenfalls die Tage vor Ostern am stärksten besucht mit 255 und vor dem 1. Mai mit 135 Testangeboten.

Am DRK-Standort Wirges waren 20 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Einsatz, am DRK-Standort insgesamt 14 Helferinnen und Helfer. „Der DRK-Ortsverband Siershahn hat in dieser Zeit 4.779 Tests durchgeführt,“ so 1. Vorsitzender DRK Siershahn Thomas Erner und stellvertretende Bereitschaftsleiter Andreas Friedrich, die federführend mit der Organisation beschäftigt waren.



„Ich bin sehr dankbar, dass unsere beiden DRK-Ortsverbände in der Verbandsgemeinde Wirges das Modell ´Bürgertest´ mit ihren Angeboten unterstützt haben. Ohne die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer und die damit verbundenen ehrenamtlich geleisteten Stunden, hätten unsere Bürgerinnen und Bürger nicht auf ein so engmaschiges Testzentren-Netz zurückgreifen können“, sagte Marzi.

Seit dem 8. März hatten alle Bürger in Rheinland-Pfalz ohne Symptome mindestens einmal pro Woche die Möglichkeit, sich kostenlos auf das Coronavirus testen zu lassen. Dafür wurden im ganzen Land zahlreiche Schnellteststationen eingerichtet. Am 11. Oktober endet nun das Modell „Bürgertest“, sodass fortan nur noch eine sehr kleine Personengruppe die Berechtigung für einen kostenlosen Schnelltest hat. Darüber hinaus gehender Testbedarf erfolgt dann entgeltlich. Teststellen finden Sie hier online.





Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


AfD Westerwald nominiert Direktkandidaten für Landtagswahl 2026

Die AfD Westerwald hat ihre Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Bailey Elisha Wollenweber ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Weitere Artikel


Gabriele Greis zur Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Hachenburg ernannt

In einer feierlichen Sitzung des Verbandsgemeinderats am 30. September wurde die bisherige Erste Beigeordnete ...

Erhebliche Verkehrsbehinderungen durch falsch fahrende Lkw

Gleich zweimal wurden die Beamten der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen am Montagvormittag zeitgleich bei ...

Der Apfeltag am Wiesensee: Seelentrost unter grauem Wolkenhimmel

Reger Besuch an der Tourist-Info am Wiesensee (TiWi) beim Apfeltag am 3. Oktober. Trotz wolkenverhangenem ...

Unterstützung im Ehrenamt: Einführungskurs "Betreuungsrecht – Betreuungspraxis"

Der Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt (AWO) und die Betreuungsvereinigung der Caritas bieten in ...

Bewohner löst Brandmeldeanlage in Altenheim aus

Am Montagnachmittag, dem 4. Oktober, gegen 16:45 Uhr löste ein Bewohner eines Altenheimes in Wallmerod ...

Heimisches Holz ist jetzt digital

Raus in den Wald. Tief durchatmen. Entspannen: So soll es sein. Immer geht das jedoch leider nicht. Und ...

Werbung