Werbung

Pressemitteilung vom 05.10.2021    

Unterstützung im Ehrenamt: Einführungskurs "Betreuungsrecht – Betreuungspraxis"

Der Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt (AWO) und die Betreuungsvereinigung der Caritas bieten in diesem Jahr wieder einen Einführungskurs "Betreuungsrecht – Betreuungspraxis" an, der Ende Oktober startet. Der Kurs richtet sich an ehrenamtliche, rechtliche Betreuer sowie Interessierte und Angehörige.

Viele Menschen benötigen im Alter eine gesetzliche Betreuung. (Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung)

Wirges/Montabaur. In unserer immer komplizierteren Welt benötigen Menschen aufgrund von Krankheit, Behinderung und fortgeschrittenem Alter oft umfassende Unterstützung und Hilfe. Die Erledigung von finanziellen Angelegenheiten, Entscheidungen über Gesundheitsfragen, Behördenkontakte und Organisation von Pflege überfordern oftmals. Gibt es keine Vorsorgevollmacht, so kann ein rechtlicher Betreuer, der vom Amtsgericht bestellt wird, diese Unterstützung und Hilfe leisten. Meist nehmen Angehörige oder Ehrenamtliche diese Aufgabe wahr.

In dem Einführungskurs „Betreuungsrecht – Betreuungspraxis“ sollen die Grundlagen zur Führung einer rechtlichen Betreuung vermittelt werden. Es besteht darüber hinaus auch die Möglichkeit, eigene Erfahrungen und Fragen zur Führung einer rechtlichen Betreuung einzubringen. Ob bereits eine rechtliche Betreuung übernommen wurde oder nicht, ist dabei unerheblich. Eine Verpflichtung zur Übernahme einer Betreuung besteht nicht, der Kurs ist kostenlos.

An fünf Abenden werden Themen, die für die Arbeit ehrenamtlicher Betreuer wichtig sind, vorgestellt. Dazu gehören beispielsweise Vermögenssorge, Gesundheitssorge und Aufenthaltsbestimmungsrecht, aber auch Kommunikation und der Umgang mit psychisch Kranken.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Unter Einhaltung der 3-G-Regeln und der Hygienebestimmungen soll der Kurs als Präsenzveranstaltung je nach Teilnehmerzahl zeitgleich in den Räumen des Betreuungsvereins der AWO in Wirges (Jahnstr. 9) und der Betreuungsvereinigung der Caritas in Montabaur (Phillipp-Gehling-Str. 4) stattfinden. Je nach Wunsch der Teilnehmer kann parallel dazu auch ein Onlinekurs stattfinden.

Die Termine sind dienstags, 26. Oktober, 2. November, 9. November, 16. November und 23. November jeweils um 18 Uhr. Der Kurs schließt voraussichtlich mit der Überreichung eines Zertifikats am 30. November ab.

Für Rückfragen und Anmeldung stehen beim Betreuungsverein der AWO Melanie Taubert oder Christa Rörig unter der Telefonnummer 02602-106613 oder per E-Mail awo@awo-westerwald-betreuung.de sowie bei der Betreuungsvereinigung der Caritas Elke Schäfer-Krüger oder Andrea Zimmermann unter der Telefonnummer 02602-160636 oder per E-Mail elke.schäfer-krueger@cv-ww-rl.de / andrea.zimmermann@cv-ww.rl.de zur Verfügung.

Eine Anmeldung ist bei einem der veranstaltenden Vereine unbedingt erforderlich. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mündersbach: Drei junge Männer bedrohen siebenjähriges Kind - um Zeugenhinweise gebeten

Mündersbach. Während des genannten Zeitraumes kamen drei junge Männer und holten sich Zigaretten. Als das Kind die jungen ...

Spartipps in Krisenzeiten sollen vor Schuldenfalle schützen

Westerwaldkreis. Viele Menschen machen sich große Sorgen und sind verunsichert, wie sie die Zukunft bewältigen können. Das ...

evm unterstützt Musik und Sport in der VG Rennerod

Rennerod. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch den Spendenbetrag gemeinsam mit Gerrit Müller, Bürgermeister ...

Förderrichtlinie zur Ärzteansiedlung in der VG Rennerod trägt erste Früchte

Rennerod. Die Richtlinie zur Förderung der haus- und fachärztlichen bietet eine finanzielle Unterstützung bei einer Praxisneugründung, ...

"Musik in alten Dorfkirchen" geht weiter: "The Rapparees" kommen in den Westerwald

Neuhäusel/WW. Die grüne Insel schickt mit den Rapparees eine ihrer herausragenden Bands moderner irischer Volksmusik in den ...

Beginn des Wahlvorschlagsverfahrens für die Presbyteriumswahl 2024

Region. Die eigentliche Presbyteriumswahl findet nach Angaben des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen am 18. Februar ...

Weitere Artikel


DRK-Testzentren Siershahn und Wirges geschlossen

Wirges. Die Schließung nahm Bürgermeisterin Alexandra Marzi zum Anlass, den Verantwortlichen der beiden Testzentren Danke ...

Gabriele Greis zur Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Hachenburg ernannt

Hachenburg. Damit tritt sie die Nachfolge von Bürgermeister Peter Klöckner an, der dieses Amt 31 Jahre bekleidete. Am 14. ...

Erhebliche Verkehrsbehinderungen durch falsch fahrende Lkw

Höhr-Grenzhausen/ Grenzau. Wie die Polizeidirektion Montabaur mitteilte, befuhr im ersten Fall ein 38-jähriger Fahrer mit ...

Bewohner löst Brandmeldeanlage in Altenheim aus

Wallmerod. Auf der Anfahrt zum Altenheim kam bereits die Rückmeldung, dass das Feuer durch Pflegepersonal mittels Duschkopf ...

Heimisches Holz ist jetzt digital

Dierdorf. Nebenbei lernt der Zuschauer bei seinem virtuellen Spaziergang viel über Aufforstungen, die Nutzung des Waldes ...

Verstärkung für die örtlichen Einheiten der Feuerwehr

Wallmerod. 17 der 18 Teilnehmer stammten aus Einheiten der VG Wallmerod und konnten mit der Abschlussprüfung, die aus einem ...

Werbung