Werbung

Nachricht vom 24.01.2011    

Caritasverband sucht Gasteltern für Tschernobyl-Kinder

Der Caritasverband Westerwald/Rhein-Lahn bereitet zum zwanzigsten Mal einen vierwöchigen Ferienaufenthalt für die Kinder aus der weißrussischen Region um Tschernobyl vor und sucht Gasteltern. 1986 wurde das Gebiet um Tschernobyl durch den schwersten Reaktorunfall in der Geschichte der Atomwirtschaft verstrahlt. Kinder leiden besonders unter den radioaktiven Belastungen.

Montabaur. Die „Aktion Tschernobyl“ ist ein wichtiges Zeichen der Hoffnung für die Menschen, die bis heute unter den Folgen der Katastrophe leiden. Sie ermöglicht Kindern aus der Region vier unbeschwerte Wochen.

Dafür sucht der Caritasverband wieder Gasteltern, die bereit sind, eines oder mehrere Kinder in ihrer Familie aufzunehmen und ihnen die Möglichkeit geben, sich gesundheitlich zu erholen. Wir suchen Familien mit Kindern oder rüstige Rentner, die es sich vorstellen können, einem weißrussischen Kind für vier Wochen ein zu Hause zu geben.

Die Erfahrung zeigt, dass ein Kind, das im westlichen Ausland einen Ferienaufenthalt erleben durfte, im kommenden Winter seltener erkrankt. Vor allem ist es schön zu sehen, dass Hilfe – ohne jeden Umweg über irgendwelche Verwaltungen – direkt bei dem Kind ankommt. Schon oft haben sich aus einen solchen Gastaufenthalt langjährige freundschaftliche Verbindungen zwischen der Gastfamilie und der Familie des Kindes entwickelt. “Wir hoffen auf Mithilfe, damit möglichst viele Kinder aus Tschernobyl eingeladen werden können”, so Caritas-Mitarbeiterin Rosi Holzenthal.



Die Kinder werden in der Zeit vom 30. Juli bis 28. August 2011 Gäste in der Region sein. Der Caritasverband ruft Menschen in den Kreisen Westerwald und Rhein-Lahn auf, sich für diesen Zeitraum als Gastfamilien zur Verfügung zu stellen und den Kindern für vier Wochen ein Heim zu bieten. Kosten entstehen nur für Unterbringung und Verpflegung. Für Berufstätige bietet der Caritasverband eine Vormittagsbetreuung an.

Interessenten können sich bis zum 31. Januar mit dem Caritasverband in Verbindung setzen und sich an Rosi Holzenthal, Telefon: 0 26 02 / 16 06 18 oder eMail: rosemarie.holzenthal@cv-ww-rl.de wenden.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der B54: Drei Verletzte nach Überschlag eines BMW

In Zehnhausen bei Rennerod ereignete sich am Nachmittag des 1. Mai ein schwerer Verkehrsunfall. Ein BMW ...

Vollbrand eines Einfamilienhauses in Unnau

Ein Feuer hat am 1. Mai ein Einfamilienhaus in Unnau, Ortsteil Korb, schwer beschädigt. Die Ursache des ...

Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Weitere Artikel


Der Winter machte einfach Pause

Als Besuchermagnet entpuppte sich der Tag der offenen Tür bei der Westerwald Bank in Breitenau. Nach ...

Kreisjugendpflege-Jahresprogramm: Pfiffige Angebote für Jugendliche

Das Jahresprogramm der Kreisjugendpflege für 2011 liegt jetzt vor. Die Programmmacher, Caroline Stecker ...

Deutlich mehr Übernachtungen in und um Höhr-Grenzhausen

Insgesamt 106.871 Übernachtungen bei 53.590 Gästen wurden in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen im ...

Hachenburger Pils-Cup: Betzdorf verteidigt seinen Titel

In 80 packenden Fußballspielen von Freitag bis Sonntag konnte sich die SG Betzdorf gegen die anderen ...

Andreas Kessler gewann die 21. Schnell-Schachmeisterschaft

Die 21. Schnell-Schachmeisterschaft des Schachverbandes Rheinland führte mehr als 20 Teilnehmer in den ...

Hachenburger Pils-Cup ist eröffnet

Am frühen Freitagabend startete das legendäre Fußballturnier in Hachenburg. Tausende Zuschauer waren ...

Werbung