Werbung

Nachricht vom 23.01.2011    

Hachenburger Pils-Cup: Betzdorf verteidigt seinen Titel

In 80 packenden Fußballspielen von Freitag bis Sonntag konnte sich die SG Betzdorf gegen die anderen regionalen Fußballmannschaften durchsetzen und den Hachenburger Pils-Cup 2011 gewinnen. Wie in den Jahren zuvor gab es auch in diesem Jahr ein spannendes und faires Turnier in der Hachenburger Rundsporthalle. Tausende interessierte Zuschauer feuerten auf der Tribüne begeistert die Mannschaften an. Zudem gab es ein interessantes Rahmenprogramm.

Die SG Betzdorf, hier in schwarzen Trikots, hat ihren Titel verteidigt und wurde erneut Sieger des Hachenburger Pils-Cups. Fotos: Julia Tielmann

Hachenburg. Drei Tage lang Fußballfieber – das bot der Hachenburger Pils auch in diesem Jahr. Von Freitagabend bis Sonntag spielten 40 regionale Fußballmannschaften in der Hachenburger Rundsporthalle gegeneinander. Insgesamt gab es 80 Spiele und damit jede Menge Spannung und Spaß für die vielen tausend Zuschauer auf der Tribüne.

Das Hallenturnier begann am Freitag mit der ersten Vorrunde. Hier spielten vier Gruppen à vier Mannschaften die besten aus. Am Samstag fand der zweite Teil der Vorrunde statt. Sechs Gruppen à vier Mannschaften spielten um den Einzug in die Endrunde. Die beiden Erstplatzierten einer jeden Gruppe qualifizierten sich für die Endrunde am Sonntag. Ein Spiel dauerte lediglich zehn Minuten, sodass viele Spiele schnell hintereinander gespielt werden konnten. Einen Seitenwechsel gab es nicht.

Die Organisatoren der Westerwald-Brauerei sorgten wieder einmal für beste Stimmung auf der Hachenburger Tribüne. „So haben die Teams und alle Fußballfreunde die Möglichkeit, nach Spielende gemeinsam auf die Ergebnisse mit fassfrischem Hachenburger anzustoßen“, so Jens Geimer von der Westerwald-Brauerei. Passende Musik während der Spiele brachte noch mehr Spaß ein und im Foyer gab es einen kalten und warmen Imbiss. Ein besonderer Höhepunkt des Pils-Cups 2011 war sicherlich der Auftritt der beiden Künstler Jan Formann und Christina Braunger am Sonntagnachmittag vor dem großen Finale. Ihre Mental-Magie-Show zog die Zuschauer in ihren Bann. Formann und Braunger gehören zu den bekanntesten und erfolgreichsten Mentalmagiern und Gedächtniskünstlern. Jan Formann ist Zauberer der alten Schule und verzauberte auch durch seine Fingerfertigkeit und durch seinen charmanten dänischen Akzent.



Nach einer langen Zwischenrunde, die von Sonntagvormittag bis zum späten Nachmittag ausgetragen wurde, standen die Teilnehmer der Viertel- und Halbfinale fest. Die Plätze 3 und 4 wurden in einem Neun-Meter-Schießen entschieden. Dabei konnte der Vfl Leverkusen sich knapp gegen die SG Bruchertseifen/Eichelhardt auf den dritten Platz kämpfen. Gegen 18 Uhr fand schließlich das Finale statt. Das spannende Spiel zwischen der SG Betzdorf und der Spvgg. Wirges endete mit 3:1. Damit heißt der Sieger des Hachenburger Pils-Cups 2011 wie bereits im vorigen Jahr SG Betzdorf. (jut)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Caritasverband sucht Gasteltern für Tschernobyl-Kinder

Der Caritasverband Westerwald/Rhein-Lahn bereitet zum zwanzigsten Mal einen vierwöchigen Ferienaufenthalt ...

Der Winter machte einfach Pause

Als Besuchermagnet entpuppte sich der Tag der offenen Tür bei der Westerwald Bank in Breitenau. Nach ...

Kreisjugendpflege-Jahresprogramm: Pfiffige Angebote für Jugendliche

Das Jahresprogramm der Kreisjugendpflege für 2011 liegt jetzt vor. Die Programmmacher, Caroline Stecker ...

Andreas Kessler gewann die 21. Schnell-Schachmeisterschaft

Die 21. Schnell-Schachmeisterschaft des Schachverbandes Rheinland führte mehr als 20 Teilnehmer in den ...

Hachenburger Pils-Cup ist eröffnet

Am frühen Freitagabend startete das legendäre Fußballturnier in Hachenburg. Tausende Zuschauer waren ...

"Keine soziale Gerechtigkeit ohne Barrierefreiheit"

„Soziale Gerechtigkeit, für die der VdK ebenso eintritt wie das Forum Soziale Gerechtigkeit, kann nicht ...

Werbung