Werbung

Pressemitteilung vom 04.10.2021    

Römischer Backofen in Hillscheid eingeweiht

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde kürzlich der fertiggestellte römische Backofen im römischen Nutzgarten in Hillscheid eingeweiht. Nach langer Planungs- und Bauphase kann der Backofen nach offizieller Abnahme zu bestimmten Anlässen in Betrieb genommen werden.

Der römische Backofen in Hillscheid (Foto: Kannenbäckerland-Touristik-Service)

Hillscheid. In unmittelbarer Nähe des rekonstruierten Limesturm befindet sich seit Jahren ein römischer Nutzgarten (Hortus Rusticus). Hier wird veranschaulicht, wie viele der heutigen in Mitteleuropa heimischen Nutzpflanzen von den Römern bei uns eingeführt wurden. Unter anderem wird dort auch Wein angebaut.

Jetzt „ziert“ den Garten eine weitere Attraktion. Ein römischer Backofen, der in mühevoller Kleinarbeit originalgetreu von Aribert Gerharz, Mitglied des Förderkreises Limes, erbaut wurde.
Die Idee dazu bestand schon viele Jahre und sie wurde dann im November 2018 konkret mit dem Beschluss des Förderkreises hierzu in die Planungen einzusteigen, einen Förderantrag zu stellen und den Bau konkret umzusetzen. Hierum kümmerte sich der Vorsitzende des Förderkreises, Winfried Schlotter. Mit Aribert Gerharz fand er einen ausgewiesenen Fachmann, der direkt „Feuer und Flamme“ war, den römischen Backofen zu bauen.

Nachdem der Gemeinderat im Februar 2019 einem Zuschuss in Höhe von 8.000 Euro zugestimmt hatte, wurde im Juni 2019 der Bauantrag gestellt. Mit Unterstützung der EVM Mittelrhein, die sich ebenfalls mit 2.000 Euro an den Kosten beteiligt hat, war es dem Förderkreis möglich, die Gesamtkosten von rund 12.000 Euro zu finanzieren und es konnte losgehen.

Bis auf die vorbereitenden Arbeiten für den Untergrund, die die Firma Roos aus Hillscheid hergestellt hat und dem Schutzdach (Firma Holly aus Höhr-Grenzhausen) hat Aribert Gerhards den eigentlichen Ofen komplett alleine gebaut.



Jetzt konnte das bis auf die noch ausstehende Schlussabnahme fertiggestellte Werk im Rahmen einer kleinen Feierstunde eingeweiht werden. Ortsbürgermeister Dr. Andreas Rath und Winfried Schlotter dankten Aribert Gerharz für seinen Einsatz. Verbandsgemeindebürgermeister Thilo Becker, selbst im Vorstand des Vereines deutsche Limesstraße e.V., schloss sich dem Dank an und merkte zudem an, dass der römische Backofen, wie auch alle anderen Aktivitäten rund um das Welterbe Limes in Hillscheid, ein wichtiger Baustein in der touristischen Vermarktung der Region sei.

„Die Römer haben früher immer die Götter milde stimmen wollen und bei Neubauten war es üblich, ein sogenanntes Opferbrot zu backen“, so Manfred Knobloch, der Hillscheider Limes-Cicerone. Er hatte für die geladenen Gäste Mulsum (Würzwein mit Honig) vorbereitet und im neuen Backofen wurde Fladenbrot nach römischem Rezept und das Opferbrot gebacken. Es schmeckte köstlich und so war auch der Beweis erbracht, dass der Backofen funktionstüchtig ist.

Der Backofen soll nach offizieller Abnahme zu bestimmten Anlässen in Betrieb genommen werden. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerzeit in Hachenburg: Bauprojekte für eine nachhaltige Zukunft

Während viele die Sommerferien zur Erholung nutzen, herrschte im Bauamt und Bauhof der Verbandsgemeinde ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

ABBA-Tribute-Show in Altenkirchen auf Oktober 2025 verlegt

ANZEIGE | Aufgepasst ABBA-Fans: Das ursprünglich für den 29. August 2025 geplante Konzert „One Night ...

Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Weitere Artikel


Verzögerungen bei neuen Erdgas-Netzanschlüssen im Westerwaldkreis

Alle Kräfte der EVM-Gruppe sind im Flutgebiet im Einsatz. Anträge und Baustellen in anderen Gebieten ...

Corona im Westerwaldkreis: 17 neue Fälle über das Wochenende

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Montag, dem 4. Oktober 17 neue bestätigte Corona-Fälle seit Freitag. ...

JSG Siegtal/Heller siegt gegen SG 06 Betzdorf und JSG Herschbach II

Mit einem 0:3-Sieg konnte die JSG Siegtal/Heller das Lokalderby gegen die C-Jugend der SG 06 Betzdorf ...

Sperrung des Bahnübergangs der K 10 in Hattert

Am kommenden Wochenende ist von Freitagabend 19 Uhr (8. Oktober) bis Montagfrüh 4 Uhr (11. Oktober) der ...

Mobile Lautsprecher- und Sirenenanlagen für den Katastrophenfall

Die Verbandsgemeinde Rennerod hat Neubeschaffungen für die Freiwillige Feuerwehr im Katastrophenfall ...

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Freilingen: Jahreshauptversammlung 2020

Am 25. September begrüßte der Vorsitzende Mario Weißenfeld die anwesenden Vereinsmitglieder des Fördervereins ...

Werbung