Werbung

Pressemitteilung vom 04.10.2021    

Mobile Lautsprecher- und Sirenenanlagen für den Katastrophenfall

Die Verbandsgemeinde Rennerod hat Neubeschaffungen für die Freiwillige Feuerwehr im Katastrophenfall vorgenommen. So wurden jüngst vier mobile Lautsprecher- und Sirenenanlagen des Herstellers Hörmann beschafft.

Bürgermeister Gerrit Müller und Wehrleiter Heinz-Werner Schütz (Foto: VG Rennerod)

Rennerod. Im Gegensatz zu klassischen stationären Sirenen ermöglichen die mobilen Lautsprecher- und Sirenenanlagen die Warnung der Bevölkerung vor Gefahrenlagen mittels Sirenenton oder durch Lautsprecherdurchsagen mit konkreten Hinweisen. Sie können zu diesem Zweck unkompliziert auf Einsatzfahrzeugen angebracht werden.

Im Nachgang zum fehlgeschlagenen Warntag 2020 in Deutschland haben bundesweit Überlegungen der jeweils zuständigen Stellen begonnen, die technisch veralteten Sirenensysteme an heutige Gegebenheiten anzupassen. Die Zuständigkeit für Warnungen im Verteidigungsfall liegt beim Bund. Für Warnungen im Katastrophenfall sind die Bundesländer und ihre jeweiligen nachgeordneten Behörden (in Rheinland-Pfalz sind dies die Landkreise) zuständig. Auch seitens der Verbandsgemeinde Rennerod als Träger des örtlichen Brandschutzes und der allgemeinen Hilfe wurden bereits im Jahr 2020 Mittel für das Haushaltsjahr 2021 zum Zweck der Bevölkerungswarnung/-information eingeplant.

Zu den Vorteilen der nun beschafften mobilen Anlagen gehören die leistungsstarke Schallverteilung (360 Grad) nach allen Seiten sowie ihre schnelle, flexible Einsatzbereitschaft. Aufgrund verschiedener Alarmsignale, Textspeicher und Echtzeitdurchsagen können Informationen und Warnsignale mit hoher Verständlichkeit an alle Betroffenen unmittelbar vor Ort kommuniziert werden. So helfen sie dabei, auch in unübersichtlichen und gefährlichen Situationen wichtige Inhalte klar und deutlich wiederzugeben. Die angeschafften Lautsprecher- und Sirenenanlagen stellen damit ein effektives, mobiles Mittel zur Warnung und Information der Bevölkerung dar.



Des Weiteren erfolgte noch zu Beginn der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal die zügige Beschaffung von zwei speziellen Hochwasserschmutzpumpen vom Hersteller Spechtenhauser Model Chiemsee B durch die Verbandsgemeinde Rennerod. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Tauchpumpen können die Hochwasserschmutzpumpen kontaminiertes Schmutzwasser bis zu einem Korndurchgang von 80 Millimeter aufnehmen.

„Die neuen Gerätschaften tragen dazu bei, die Bürgerinnen und Bürger vor Ort im Notfall schnellstmöglich zu informieren und Schäden abzuwenden. Denn der Schutz der Bevölkerung vor Gefahren ist eine Kernaufgabe des Staates und seiner Institutionen. Dem will die Verbandsgemeinde Rennerod mit den zusätzlichen Beschaffungen Rechnung tragen“, unterstreicht Bürgermeister Gerrit Müller abschließend. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Abendmahlsgottesdienst voller musikalischer Tiefe in Ransbach-Baumbach

Am Vorabend des Ewigkeitssonntags fand in der Musikkirche Ransbach-Baumbach ein besonderer Gottesdienst ...

Kreismusikschule Westerwald präsentiert Carl Orffs Weihnachtsgeschichte

Am 29. November wird das Forum Bad Marienberg zur Bühne für ein besonderes Weihnachtstheater. Die Kreismusikschule ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Dernbach: Trost und Besinnlichkeit bei der Jahresabschlussveranstaltung

Am Dienstag, 2. Dezember, findet im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach eine besondere Jahresabschlussveranstaltung ...

Weitere Artikel


Sperrung des Bahnübergangs der K 10 in Hattert

Am kommenden Wochenende ist von Freitagabend 19 Uhr (8. Oktober) bis Montagfrüh 4 Uhr (11. Oktober) der ...

Römischer Backofen in Hillscheid eingeweiht

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde kürzlich der fertiggestellte römische Backofen im römischen ...

Verzögerungen bei neuen Erdgas-Netzanschlüssen im Westerwaldkreis

Alle Kräfte der EVM-Gruppe sind im Flutgebiet im Einsatz. Anträge und Baustellen in anderen Gebieten ...

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Freilingen: Jahreshauptversammlung 2020

Am 25. September begrüßte der Vorsitzende Mario Weißenfeld die anwesenden Vereinsmitglieder des Fördervereins ...

Für die Flutopfer im Ahrtal meditiert

Einen Scheck über 777 Euro für die Fluthilfe im Ahrtal überreichten dieser Tage Nicole und Detlef Schönherr ...

Dreierpack von Matheson: Rockets schlagen Essen

Der erste Sieg ist eingefahren: Die Eissport Gemeinschaft (EG) Diez-Limburg schlägt in einem packenden ...

Werbung