Werbung

Pressemitteilung vom 04.10.2021    

Herbstferienspiele der Waldritter: "Silvanische Zauberschule" - Spielspaß mit Bildungsinhalten

Auch in den kommenden Herbstferien findet die "Silvanische Zauberschule" als Freizeitmaßnahme mit Bildungsschwerpunkten statt. Neben dem Aspekt der Aufarbeitung von Lerndefiziten der Klassenstufen 2 und 3 stehen wieder die klassischen Themen der Waldritter im Fokus.

Herbstferienspiele der Waldritter (Foto: Waldritter Westerwald)

Rotenhain. Bei den Herbstferienspielen der Waldritter werden gemeinsame Abenteuer für Kinder ganzheitlich erlebbar, die heimische Natur erkundet und kennengelernt sowie die soziale Kompetenz gestärkt. Die Bildungsinhalte fließen dabei in die Spielsituationen, Rätsel und Aufgaben ein, die die Kids gemeinsam meistern. So wird eine Lernsituation spielerisch und ganzheitlich erfahrbar. Die Lerninhalte werden durch die Verknüpfung von Emotionen, wie Spaß oder Spannung, gehirngerecht verarbeitet und dadurch nachhaltig gespeichert.

Die "Silvanische Zauberschule" wird in Anlehnung an "Hogwarts", der bekannten Zauberschule aus der Harry-Potter-Welt in folgenden Ferienwochen für Kids im Alter von 7 bis 10 Jahren jeweils montags bis freitags in der Zeit von 9 Uhr bis 16 Uhr an der Alten Burg, Rotenhain, durchgeführt:
1. Ferienwoche (11. bis 15. Oktober) "Der verwirrte Wichtel"
2. Ferienwoche (18. bis 22. Oktober) "Die verrückten Kobolde"
Die Inhalte der Wochen sind inhaltlich sehr ähnlich, damit möglichst viele Kids in den Genuss kommen können. Eine Mehrfachteilnahme ist daher nur nach vorheriger Absprache möglich.



Für alle Ferienmaßnahmen sind nur begrenzte Plätze vorhanden. Alle Infos, Kosten, Anmeldung und auch die Hygieneregeln der Waldritter sind auf der Homepage zu finden waldritter-westerwald.de.

Alle Informationen auf "waldritter-westerwald.de" oder bei Jörg Podlinski: 01577 3808483 oder per E-Mail mail@waldritter-westerwald.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der A48 bei Bendorf

Am Dienstagabend (11. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein Unfall, der Fragen aufwirft. ...

Gedenkstättenbesuch in Hadamar: Eine Reise gegen das Vergessen

Am 9. November reisten fünf Vereine aus dem Buchfinkenland zur Gedenkstätte Hadamar, um an die Opfer ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Blauzungenkrankheit nachgewiesen: Auswirkungen auf den Westerwaldkreis

Am 6. November 2025 wurde im Saarpfalz-Kreis das Blauzungenvirus (BTV-8) nachgewiesen. Diese Tierkrankheit ...

Ortsgemeinden im Westerwald setzen auf Dialog zur Windenergie

In den Verbandsgemeinden Selters und Wirges haben sich die Ortsgemeinden Leuterod, Helferskirchen, Quirnbach ...

Ehrenamt im Fokus: Feuerwehren der VG Hachenburg werden für langjährigen Einsatz geehrt

In der Verbandsgemeinde Hachenburg wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr für ihre herausragenden ...

Weitere Artikel


Westerwaldverein Bad Marienberg: Rundwanderung bei Neunkirchen

Am Samstag, dem 2. Oktober, konnte die Wandergruppe des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V. trockenen ...

Doppelpack in Liga und Pokal für den TTC Zugbrücke Grenzau

Attraktiver Heimspiel-Doppelpack für den TTC Zugbrücke Grenzau – beide Aufgaben versprechen maximale ...

"BonnyFit" in Altenkirchen: Eine Erfolgsgeschichte nach 100 Tagen

In der Politik ist es Gang und Gäbe, dass nach 100 Tagen ein Resümee auf eine neue Regierung oder einen ...

Ortsverband CDU Neuhäusel diskutiert über Schottergärten – Gefahr fürs Klima?!

In einer Veranstaltung am 29. September im Gemeindehaus Neuhäusel informierten und diskutierten der CDU ...

Kirmes in Wahlrod: "Trotz-Corona"-Kirmes war voller Erfolg

Am Samstag und Sonntag, dem 2. und 3. Oktober, fand die Wahlroder "Trotz-Corona"-Kirmes statt. Der Veranstaltungsort ...

Erntedank: Wäller Christen erinnern an Schöpfung und deren Bewahrung

Erntedank ist ein besonderes Fest, bei dem der Rahmen der Gottesdienste meist ebenso besonders gestaltet ...

Werbung