Werbung

Pressemitteilung vom 04.10.2021    

Herbstferienprojekte fördern Fantasie, Geschick und Gemeinschaft

Fantasievolle Kunst, handfestes Handwerk, schlaue Trickfilme und umfassende Naturkunde – das Haus der Jugend Montabaur e.V. bietet wieder unterschiedliche Ferienprojekte für Kinder und Jugendliche von 9 bis 15 Jahren sowie für junge Leute bis 22 Jahren an, die meisten davon finden an der Waldhütte Horressen statt.

Waldabenteuer beim Herbstferienprogramm (Foto: Haus der Jugend Montabaur)

Montabaur. In der ersten Herbstferienwoche vom 11. bis 15. Oktober gibt es für Kinder und Jugendliche von 9 bis 15 Jahren ein Projekt zu „Raku-&Schmauchbrand-Keramik“ mit dem experimentell arbeitenden Töpfer Maurice Dick; die jungen Teilnehmer können hier alle erforderlichen Arbeitsschritte lernen unter sorgsamer Anleitung des Fachmanns.

In der zweiten Herbstferienwoche wird erneut das Projekt „KreaWelt“ mit der jungen Künstlerin Samira Delzendeh angeboten, denn es begeisterte schon im Sommer die Kids und ihre Eltern: Hier werden aus unterschiedlichsten Materialien wie modelliertem Lehm, Moosgummi-Ausschnitten, vor Ort gesammelten Naturmaterialien, Alltags-Plastikverpackungen, Buntpappe oder Stoffresten mithilfe von Werkzeugen wie Heißklebepistole und Nähmaschine Figuren zum Leben erweckt, Miniatur-Kulissen entworfen, selbst ausgedachte Geschichten im Handumdrehen zu einem Filmskript entwickelt und darüber zauberhafte Trick-Kurzfilme gedreht. Das betreffende Teilnehmeralter hier umspannt etwa 9 bis 14 Jahre.

Diese Altersspanne gilt auch für das nächste Projekt: Beim Projekt „Walderlebnistage“ können noch einige wenige Anmeldungen angenommen werden. Inhaltlich dreht es sich hierbei vom Wandertag mit Hüttenjause bis zur Pilzlehrwanderung mit dem geprüften Pilzsachverständigen der deutschen Gesellschaft für Mykologie/Berater für Giftzentrale Mainz Diplom Verwaltungswirt Vincent Schwellnus. Außerdem gibt es eine Waldtour mit der Naturparkführerin Hunsrück-Hochwald Anne Boor und abschließende (Groß-)Eltern & Kind-Wanderung mit Entdecker-Parcours. Es wird viel Gemeinschaft, frische Luft, Lachen und Bewegung geben – genau das Richtige für Waldfreaks und Waldelfen!



Ein weiteres Projekt namens „Schwarzlicht-Mania“ findet am Standort Haus der Jugend statt vom 13. bis 15. Oktober mit dem Künstler Eugen Schramm, da es für die Schwarzlichtmalerei einer Dunkelkammer bedarf. Von den Grundlagen via geometrische Skizzen über das Gestalten größerer Eigenkompositionen bis Schwarzlichttextilien entwerfen werden die jungen Leute zwischen 11 und 22 Jahren sich an drei Tagen ganz diesem faszinierenden und schillernden Thema hinwenden können.

Alle Workshops sind zwischen 10 und 16 Uhr (ohne Gleitzeit); außer der Schwarzlicht-Mania, dieser Workshop endet jeweils um 17 Uhr.

Ein ganz besonderes „Special“ bietet die zertifizierte Waldpädagogin, Diplom-Ingenieurin Tropische Agrarwirtschaft mit Diplom Ökologische Umweltsicherung Anne Boor an: Die Referentin für Klimawandelfolgen hält am Donnerstagabend, dem 21. Oktober von 18 bis 20 Uhr im Haus der Jugend Montabaur (Odenwaldstr. 7) einen kostenfreien Vortrag mit anschließender Diskussion darüber, wie die unangepasste Landnutzung und Bodenerosion den Klimawandel bestärkt, vergleichend kann am Beispiel von Afrikas Sahelzone diskutiert werden, inwiefern unangepasste Landnutzung uns hier in Europa ebenfalls konkret betrifft. Zudem berichtet Anne Boor bei Interesse von ihrer beruflichen Tätigkeit in vielen afrikanischen Ländern. Dieser Vortrag findet unter den 2G + Vorgaben statt, um Voranmeldung wird gebeten. Er eignet sich etwa ab einem Alter von 13 Jahren, junge und ältere Erwachsene sind ebenfalls eingeladen.

Anmeldung und nähere Infos unter team@juzmt.de sowie online unter www.juzmt.de/veranstaltungen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Gut beschirmt durch Herbst und Winter: Der Montabaur-Schirm ist wieder da

Nach einer erfolgreichen und schnell ausverkauften ersten Auflage im Frühjahr gibt es den Montabaur-Schirm ...

Wanderung "Glücksorte" der Touristinfo Bad Marienberg

Am Freitag, dem 8. Oktober, gibt es um 10 Uhr eine geführte Wanderung in Bad Marienberg. Unter dem Namen ...

Erntedank: Wäller Christen erinnern an Schöpfung und deren Bewahrung

Erntedank ist ein besonderes Fest, bei dem der Rahmen der Gottesdienste meist ebenso besonders gestaltet ...

Bürgerliste Selters e.V. wählt neuen Vorstand

Anlässlich der Mitgliederversammlung des politischen Vereins aus Selters am Freitag, 1. Oktober 2021, ...

Sturm im Westerwald führte zu Stromausfällen

Zwei Stromausfälle im Westerwald aufgrund umgestürzter Bäume in Ransbach-Baumbach und Montabaur, vermeldet ...

Ohne Führerschein, aber mit Alkohol Unfall gebaut

Über einen Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss berichtet die Polizei Montabaur. Zudem hatte der Fahrer ...

Werbung