Werbung

Nachricht vom 02.10.2021    

Eine Feuerwehrära endet: BKI Axel Simonis verabschiedet

In der Führung des Brand- und Katastrophenschutzes im Westerwaldkreis gibt es eine personelle Veränderung. Landrat Achim Schwickert hat den langjährigen Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) Axel Simonis aus Montabaur offiziell verabschiedet und seinen bisherigen Stellvertreter Tobias Haubrich aus Marienrachdorf zu dessen Nachfolger ernannt.

Landrat Schwickert (Bildmitte) mit dem scheidenden Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Axel Simonis sowie dessen Nachfolger Tobias Haubrich. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Montabaur. Coronabedingt hat die Verabschiedung nur in kleiner Runde stattgefunden. Landrat Schwickert würdigte in der Feierstunde die 30-jährige Tätigkeit von Simonis für den Brand- und Katastrophenschutz im Westerwaldkreis. Simonis, der bereits im April 1978 in die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Hilgert eintrat, wurde bereits am 5. Januar 1991 zum stellvertretenden Kreisfeuerwehrinspekteur ernannt. Diese Funktion übte er bis zur Übernahme der Funktion des Kreisfeuerwehrinspekteurs am 12. Januar 2013 ununterbrochen aus.

Mit einer Änderung des Landesbrand- und Katastrophenschutzgesetzes im Dezember 2020 änderte sich die Amtsbezeichnung von Kreisfeuerwehrinspekteur hin zu Brand- und Katastrophenschutzinspekteur. In seiner Amtszeit begleitete Axel Simonis im Westerwaldkreis viele größere Einsätze sowie Fahrzeug- und Gerätebeschaffungen. So fielen in seiner Amtszeit auch einige größere Projekte wie zum Beispiel der Aufbau des Gleichwellenfunknetzes, die Überarbeitung und Erstellung verschiedenster Alarm- und Einsatzpläne, die Umstellung der Erstalarmierung der Feuerwehren von der Polizei auf die Rettungsleitstelle oder aber zuletzt die Einführung des Digitalfunks sowie von neuen landeseinheitlichen Alarmstichworten an.



Auch für viele Großübungen zeigte sich der Brandschützer verantwortlich. Der außerordentliche Einsatz von Simonis wurde zuletzt im Jahr 2003 durch die Verleihung des Goldenen Feuerwehrehrenzeichens am Bande des Landes Rheinland-Pfalz für hervorragende Verdienste im Feuerwehrwesen gewürdigt.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Dernbach: Trost und Besinnlichkeit bei der Jahresabschlussveranstaltung

Am Dienstag, 2. Dezember, findet im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach eine besondere Jahresabschlussveranstaltung ...

Sessenhausen: Unbekannte stehlen 3580 Liter Heizöl aus Kellerraum

In Sessenhausen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Aus einem Kellerraum verschwanden mehrere ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Weitere Artikel


Die neue Zooschule im Zoo Neuwied ist eröffnet

Nach nur rund neun Monaten Bauzeit konnte am 2. Oktober die neue Zooschule im Zoo Neuwied eröffnet werden. ...

Buchtipp: „Rabeninsel“ von Sigrid Kleinsorge

Sigrid Kleinsorge setzt mosaikartig eine Familienaufstellung zusammen, die damit beginnt, dass Ruth, ...

Johannes Kern 1.000 Mitglied der Unternehmensdatenbank „Wir Westerwälder“

Das repräsentative Haus mit mehreren Giebeln und markanten Balken sowie dahinterliegender Halle ist auf ...

Sprechtag der Bürgerbeauftragten des Landes in der Kreisverwaltung

Sprechtag der Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland Pfalz und Beauftragten für die Landespolizei, Barbara ...

Schuldenverwaltung und Regulierung: Betreuungsverein gibt Rat

Schulden – Mahnbescheid - Was nun? Zu diesem Thema wird Rolf Günther, Dipl. Sozialarbeiter und erfahrener ...

Glassplitter im Croissant: präparierte Köder für Tiere ausgelegt

Ist es Hass, grausamer Sadismus oder geistige Umnachtung? Tierhalter in Caan sind schockiert: Irgendwer ...

Werbung