Werbung

Nachricht vom 02.10.2021    

Schuldenverwaltung und Regulierung: Betreuungsverein gibt Rat

Schulden – Mahnbescheid - Was nun? Zu diesem Thema wird Rolf Günther, Dipl. Sozialarbeiter und erfahrener Schuldnerberater beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn referieren, die verschiedenen Regulierungsmöglichkeiten vorstellen und für Fragen zur Verfügung stehen.

In unserer Gesellschaft rückt das Thema der „Verschuldung“ immer mehr in den Fokus. Was ist zu tun, wenn man als gesetzlicher Betreuer auf solche Fälle trifft? (Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung)

Westerwaldkreis. Viele Menschen finanzieren kurz- und langlebige Konsumgüter im Vertrauen auf ein regelmäßiges Einkommen durch die Aufnahme von Krediten vor. Wenn nicht genügend finanzieller Spielraum für die Rückzahlung der Kreditraten vorhanden ist, unvorhersehbare Zusatzausgaben anstehen oder ein Rückgang der Einnahmen eintritt, kann dies zur Überschuldung führen. Auch Ursachen wie Trennung, ein unangepasstes Konsumverhalten, eigene Krankheit oder Tod von nahen Angehörigen sind Auslöser für eine Überschuldung. Die Folgen sind ebenso vielfältig. Falsch ist es, nun zu resignieren, Mahnungen zur Seite zu legen und den Dingen ihren Lauf zu lassen. Welche gerichtliche Verfahren, vom Mahnbescheid bis zur Abgabe der Eidesstattlichen Versicherung, sind die unausweichlichen Folgen der Überschuldung und wie kann ihnen begegnet werden?

Häufig stehen Betreuer vor der Situation, dass ihre Betreuten genau davon betroffen sind. Die Verwaltung dieser Schulden sowie, wenn möglich, deren Regulierung, sind Teil des Aufgabengebietes der Vermögenssorge.
Zu diesem Thema wird Rolf Günther, Dipl. Sozialarbeiter und erfahrener Schuldnerberater beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. referieren, die verschiedenen Regulierungsmöglichkeiten vorstellen und für Fragen zur Verfügung stehen.
Die Veranstaltung umfasst Themenschwerpunkte wie das gerichtliche Mahnverfahren und die Vollstreckung oder Grundzüge der Privatinsolvenz.

Die Teilnehmer haben die Gelegenheit, eigene Problemschilderungen und Fragestellungen aus der Praxis einzubringen. Die Veranstaltung richtet sich an betroffene Menschen, ehrenamtliche Betreuer oder Berufsbetreuer sowohl alle am Thema Interessierten.



Eine Anmeldung beim Betreuungsverein Lotsendienst Betreuungen e.V. unter der Rufnummer 0266120191 oder Email-Adresse kontakt@lotsendienst.info ist unbedingt erforderlich.

Ort: Katholisches Pfarrzentrum, Auf dem Kalk, 56410 Montabaur
Zeit: Mittwoch, 6.Oktober, um 18 Uhr. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Horressen: Herbstwanderung für Alleinerziehende im Westerwald

Trotz grauer Wolken war die dritte Herbstwanderung der Initiative für Alleinerziehende im Westerwald ...

Zehn Jahre Solarenergie in Hachenburg: Ein Erfolgsmodell

Der Solarpark in Hachenburg feiert ein Jahrzehnt erfolgreicher Stromproduktion. Seit 2015 versorgt die ...

Martinsfeuer im Westerwald: Hinweise der Kreisverwaltung, was beachtet werden sollte

Rund um den 11. November ziehen Kinder mit Laternen durch die Straßen, um an den heiligen St. Martin ...

12-jährige Maide Sönmez rettet Leben und wird von Polizei in Hachenburg geehrt

In Hachenburg wurde die 12-jährige Maide Sönmez für ihr mutiges Eingreifen in einer Notsituation ausgezeichnet. ...

Welle von Schockanrufen erschüttert Montabaur

Im Raum Montabaur häufen sich aktuell Fälle von sogenannten Schockanrufen. Die Anrufer geben sich dabei ...

Online-Elternabend: Wie soziale Medien das Essverhalten Jugendlicher beeinflussen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz lädt Eltern zu einem Online-Abend ein, um über den Einfluss von ...

Weitere Artikel


Sprechtag der Bürgerbeauftragten des Landes in der Kreisverwaltung

Sprechtag der Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland Pfalz und Beauftragten für die Landespolizei, Barbara ...

Eine Feuerwehrära endet: BKI Axel Simonis verabschiedet

In der Führung des Brand- und Katastrophenschutzes im Westerwaldkreis gibt es eine personelle Veränderung. ...

Die neue Zooschule im Zoo Neuwied ist eröffnet

Nach nur rund neun Monaten Bauzeit konnte am 2. Oktober die neue Zooschule im Zoo Neuwied eröffnet werden. ...

Glassplitter im Croissant: präparierte Köder für Tiere ausgelegt

Ist es Hass, grausamer Sadismus oder geistige Umnachtung? Tierhalter in Caan sind schockiert: Irgendwer ...

Westerwaldkreis: Arbeitslosenquote mit der Zwei vor dem Komma

Im Westerwaldkreis sind derzeit 3.179 Menschen ohne Job gemeldet – 178 Personen weniger als vor einem ...

"Wald.Werte.Wandel.": Wege ökologischer Wiederbewaldung im Forstamt Hachenburg

Nach drei Jahren Wald im Klimawandel mit riesigen Kahlflächen als Folge lädt das Forstamt Hachenburg ...

Werbung