Werbung

Nachricht vom 01.10.2021    

Hochwasserschutz am Wiesensee: Abfischen steht an

Die Ereignisse der letzten Monate zeigen sehr deutlich, dass der Hochwasserschutz nach wie vor eine wichtige Rolle einnimmt. Der Wiesensee wurde Ende der 1960er Jahre als Hochwasserrückhaltebecken geplant, nimmt diese Funktion auch heute noch ein und wird in regelmäßigen Abständen abgelassen.

Angler des AV Girkenroth werden beim Abfischen dabeisein. (Fotos: Privat)

Stahlhofen am Wiesensee. Der damalige Planfeststellungsbescheid sieht ein Ablassen des Wiesensees in den Herbstmonaten und ein Aufstauen im Frühjahr des nachfolgenden Jahres vor. Seitens der Verbandsgemeinde Westerburg wurde daher in diesen Tagen das Ablassen des Sees in die Wege geleitet.

Das Trockenfallen des Sees wird in diesem Jahr genutzt, die Stauklappe der Hochwasserentlastungsanlage einer eingehenden Materialprüfung zu unterziehen. Außerdem ist geplant, im nächsten Jahr für das Dammbauwerk eine umfangreiche Sicherheitsüberprüfung durchzuführen.

Während des Ablassvorgangs kann am und auf dem Wiesensee nach dem Erwerb eines Angelscheins geangelt werden. Der Angelschein kann in der Touristinformation Wällerland am Wiesensee, Winner Ufer 9, 56459 Stahlhofen a.W.
zum Preis von 15 Euro erworben werden. Eine Voranmeldung auf Info@waellerland.de ist sinnvoll. Die Öffnungszeiten der Touristinformation sind auf der Homepage zu erfahren.

Jeder Angler kann nur einen Angelschein erwerben; der gültige Fischereischein ist vorzuzeigen. Mit einem Angelschein dürfen drei Fische geangelt werden. Untermassige Fische sollten möglichst nicht wieder in den Wiesensee gegeben werden, sondern einem der anwesenden Angelvereine übergeben werden. Diese haben sich mit Behältnissen und einer Sauerstoffversorgung vorbereitet. Alle untermassigen Fische können dann artgerecht in Fischteichen ausgesetzt werden.
Im Vogelschutzgebiet, beginnend unterhalb des Hotels Lindner bis zum Surfstrand, darf nicht geangelt werden. Ansonsten sind die Angler gehalten, den Uferbereich nicht zu zerstören. Das Gelände des Segelvereins darf nur nach vorheriger Absprache mit den Vertretern des Vereins betreten werden. Ausschließlich die Fahrzeuge der in der TiWi angemeldeten Angelvereine dürfen den Weg über den Damm befahren. Ansonsten ist ein Fahrzeugverkehr rund um den See nicht gestattet.



Karpfenangler dürfen mit einem eigenen Boot über den Wiesensee „schippern“ und angeln. Paddelboote, Ruderboote und mit Elektromotoren betriebene Boote dürfen sich auf dem Wiesensee aufhalten. Die Tretboote am Winner Ufer können wegen des Bewuchses im See nicht zum Einsatz kommen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Junge Talente glänzen beim Kreisjugendturnfest in Montabaur

Beim diesjährigen Kreisjugendturnfest in Montabaur zeigten über 200 junge Athletinnen und Athleten ihr ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Verkehrskontrollen in Westerburg decken illegale Aufenthalte auf

Bei Verkehrskontrollen im Westerburger Raum entdeckte die Polizei mehrere Verstöße gegen Aufenthalts- ...

Weitere Artikel


Schloss-Garde Mons Tabor probt fleißig

Die Narren in Montabaur und Umgebung können sich freuen. Alle Tanzgruppen der Schloss-Garde Mons Tabor ...

6. IHK-Expertenrunde "Vertrieb": Neuer Termin

Die Zeit schreitet voran und die IHK-Expertenrunden Vertrieb steuert bereits auf ihre sechste Ausgabe ...

Edles Blech rollte auf den Marktplatz von Hachenburg

Es ist nicht das erste Mal, dass sich Organisatoren der Oldtimer-Szene die mittelalterliche Stadt Hachenburg ...

Lulo Reinhardt Accoustic Lounge feat. Gerd Stein und Uli Krämer in Höhr-Grenzhausen

Das Konzept der Lulo Reinhardt Accoustic Lounge verspricht jedes Mal aufs Neue, ein ganz besonderer Abend ...

Wandertipp durch den Hachenburger Westerwald von Bürgermeister Peter Klöckner

Lieblingsort von Peter Klöckner im Hachenburger Westerwald ist die Westerwälder Seenplatte. Seit 1990 ...

Sanierung der K 84 zwischen Hahn am See und Meudt

Die K84 zwischen Hahn am See und Meudt wird vorraussichtlich für neun Wochen gesperrt. Ab 4. Oktober ...

Werbung