Werbung

Nachricht vom 01.10.2021    

Wandertipp durch den Hachenburger Westerwald von Bürgermeister Peter Klöckner

Lieblingsort von Peter Klöckner im Hachenburger Westerwald ist die Westerwälder Seenplatte. Seit 1990 ist er Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hachenburg. Er hat hier viele große Projekte vorangetrieben und mitbegleitet. Unter anderem ist er seit vielen Jahren Vorsitzender des Entwicklungsverbandes Westerwälder Seenplatte. Nach gut 31 Jahren im Amt wird er im Herbst dieses Jahres seinen wohlverdienten Ruhestand antreten.

Lieblingsort von Peter Klöckner im Hachenburger Westerwald ist die Westerwälder Seenplatte.

Hachenburg. Dabei freut sich Peter Klöckner besonders auf die schönen Wanderungen über den Sieben-Weiher-Wanderweg. Die Nordschleife gehört zu einer seiner Lieblingsstrecken in der Region. Mit knapp 13 Kilometern warten einige Highlights wie der Abenteuerspielplatz Dreifelden-Steinen, der Dreifelder Weiher sowie der Skulpturenpark bei Steinebach an der Wied auf den Wanderer.

Besonders entspannend findet Peter Klöckner den beruhigenden Blick auf die sanften, dunkelblauen Wellen des Dreifelder Weihers. „Bereits als Jugendlicher war der Dreifelder Weiher mein zweites Zuhause. Im Sommer wurde hier gebadet und bei einer lauen Sommernacht am Ufer gesessen. Im Winter gab es einige spannende Eishockey-Partien mit den Cracks aus Dreifelden und Steinebach“, so Peter Klöckner.



Mit seinen Enkelkindern besucht er regelmäßig den Abenteuerspielplatz Dreifelden-Steinen. Der im Wald gelegene Spielplatz bietet ein tolles Erlebnis für Groß und Klein. Als Rastplatz während der Runde auf dem Sieben-Weiher-Weg oder dem “kleinen” Dreifelder Weiher Rundweg, kann man dort an einem schattigen Plätzchen die müden Glieder ausruhen, während die kleinen Besucher das neue Klettergerüst erobern können.

Informationen zum 7-Weiher-Wanderweg gibt es auch target=_blank rel=nofollow>hier. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Lulo Reinhardt Accoustic Lounge feat. Gerd Stein und Uli Krämer in Höhr-Grenzhausen

Das Konzept der Lulo Reinhardt Accoustic Lounge verspricht jedes Mal aufs Neue, ein ganz besonderer Abend ...

Hochwasserschutz am Wiesensee: Abfischen steht an

Die Ereignisse der letzten Monate zeigen sehr deutlich, dass der Hochwasserschutz nach wie vor eine ...

Schloss-Garde Mons Tabor probt fleißig

Die Narren in Montabaur und Umgebung können sich freuen. Alle Tanzgruppen der Schloss-Garde Mons Tabor ...

Sanierung der K 84 zwischen Hahn am See und Meudt

Die K84 zwischen Hahn am See und Meudt wird vorraussichtlich für neun Wochen gesperrt. Ab 4. Oktober ...

Paul Panzer kommt nach Ransbach-Baumbach

Paul Panzer in der Midlife-Crisis heißt alle auf der dunklen Seite willkommen. Allerdings möchte da niemand ...

125 Vereine haben sich beworben: Jetzt startet die Online-Abstimmung

125 Vereine haben sich bei der Energieversorgung Mittelrhein (evm) für einen extra Energieschub in Form ...

Werbung